GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

22. Mai 2025 - 17:21 Uhr

Stadt Lörrach: Mehr Artenvielfalt im Garten - Programm zum naturnahen Gärtnern gestartet - Projekt beinhaltet Fotowettbewerb, Pflanzentauschbörse, Vorträge und Ausstellung

Stadt Lörrach: Mehr Artenvielfalt im Garten.
Von links: Britta Staub (Abt, Fachbereichsleiterin Umwelt und Mobilität), Claudia Löwe-Hertel und Roland Hertel (Gruppe NaturStadt des Runden Tischs Klima).

Foto: Stadt Lörrach - Alexander Fessler
Stadt Lörrach: Mehr Artenvielfalt im Garten.
Von links: Britta Staub (Abt, Fachbereichsleiterin Umwelt und Mobilität), Claudia Löwe-Hertel und Roland Hertel (Gruppe NaturStadt des Runden Tischs Klima).

Foto: Stadt Lörrach - Alexander Fessler

Der Runde Tisch Klima (RTK), der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Stadt Lörrach haben ein gemeinsames Programm zum naturnahen Gärtnern gestartet, welche unter anderem Fotowettbewerb, Pflanzentauschbörse, Vorträge und Ausstellung beinhaltet.

RTK, BUND und Stadt Lörrach setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für den Artenschutz: Im Rahmen einer engen Kooperation haben die Projektbeteiligten ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Thema "Naturnahes Gärtnern" entwickelt.

Die Initiative macht auf das große Potenzial von Gärten für den Erhalt der biologischen Vielfalt aufmerksam. Mit rund 17 Millionen Gärten in Deutschland steht hier eine Fläche zur Verfügung, die der aller Naturschutzgebiete entspricht – ein enormes ökologisches Kapital.

Zentrale Programmpunkte:

Fotowettbewerb „NaturGarten“ vom 4. Mai bis 30. Juni 2025:
- Aufruf an alle Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, ihre wildeste oder artenreichste Gartenecke zu fotografieren – ob im Garten, auf dem Balkon oder Fensterbrett. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmebedingungen und Upload-Link: https://rtk-loerrach.de/veranstaltung/fotowettbewerb-naturgarten

Aktionstag „Natur vernetzt“ am 24. Mai (14 bis 17 Uhr, Werkraum Schöpflin, Lörrach-Brombach):
- Pflanzentauschbörse: vom Wildkraut bis zur Gartenstaude ist alles willkommen.
- Vortrag „Gärten in Zeiten des Klimawandels“ (15 Uhr) von Dagmar und Annika Bahner – mit Tipps zu klimaangepasster Pflanzenauswahl zur Förderung der Artenvielfalt im Garten und zum Regenwassermanagement.
- Filmvorführung „Bahnhof der Schmetterlinge“ (17 Uhr) – über den bedrohten Trockenlebensraum im alten Rangierbahnhof Basel.

Ausstellung „Blühende Heuwiesen“ vom 19. bis 24. Mai im Plankiosk (fabric-Areal Brombach) und anschließend 25. Mai bis 30. Juni in der St. Fridolinkirche Lörrach-Stetten (täglich 9 bis19 Uhr geöffnet). Die Ausstellung mit interaktiven Elementen bietet einen spannenden Einblick in den Lebensraum Wiese – ideal auch für Schulklassen ab etwa 10 Jahren.

Führung zum Straßenbegleitgrün mit dem Eigenbetrieb Stadtgrün am 3. Juni um 16.30 Uhr. Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.

Führung und Begehung durch den Naturentdeckergarten in Stetten am 17. Juni um 18 Uhr. Treffpunkt ist in der Konrad-Adenauer-Straße neben dem Tennisplatz.

Online Vortrag „Der insektenfreundliche Garten“ am 26. Juni um 18.30 Uhr (über Microsoft Teams) mit Sandra Bischoff, INsektenSchutzAkademie INSA am Regionalen Umweltbildungszentrum Hollen e.V. Insektenschwund, milde Winter, heiße Sommer, das ist Stress für Flora und Fauna – und die Gartenbesitzenden. Gerade im eigenen Garten sind die Möglichkeiten, selber etwas zum Schutz und zum Erhalt der Artenvielfalt von Insekten zu tun, überraschend groß.

Kooperation für mehr Grün mit Mehrwert:
Die enge Zusammenarbeit der Projektpartner zeigt, wie kommunale Akteure und Umweltverbände gemeinsam wirksam zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können. Das Veranstaltungsprogramm verbindet Umweltbildung, Praxiswissen und bürgerschaftliches Engagement – ein Modell für nachhaltige Stadtentwicklung.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 22.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald