Vor exakt einem Jahr gab es ein großes Aufgebot auf der Baustelle an der Breisgauer Straße 61: Damals wurde der Spatenstich für die neue Ortsverwaltung samt Feuerwehrhaus gefeiert.
Am heutigen Donnerstag nun stand der zweite bedeutende Termin mitten in Lehen an – im Beisein von Baubürgermeister Martin Haag, Feuerwehrdezernent Stefan Breiter, Ortsvorsteher Bernhard Schätzle und zahlreichenden Teilnehmenden aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr wurde das Richtfest gefeiert.
Das Gerätehaus neben der Ortsverwaltung Lehen war seit den 1960er Jahren das Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Lehen. 1982 bis 1984 wurde es größtenteils in Eigenleistung umgebaut. Dabei wurde der alte Schlauchturm demontiert, die Fahrzeughalle erweitert und der Mannschaftsraum geschaffen. Seither folgten keine weiteren Umbauten.
In den 90er Jahren gab Freiburgs Gemeinderat das Organisationsgutachten „Kostenoptimierung im Brandschutz“ in Auftrag. Als dessen Ergebnisse vorlagen, beauftragte er die Verwaltung im Jahr 2000 mit der Umsetzung der Empfehlungen. Bei einigen Feuerwehrhäusern hatte das Gutachten bauliche oder lagebedingte Mängel ermittelt; sie sollten stufenweise durch Neubauten ersetzt werden. So wurde 2023 der Bau eines Feuerwehrhauses Lehen am bisherigen Standort beschlossen. Um Synergieeffekte zu erzielen, sollte auch die Ortsverwaltung in den Neubau ziehen.
Seit dem Spatenstich im Sommer 2024 hat sich nun unter der Regie des städtischen Immobilienmanagements (IMF) viel getan in Lehen. Dem Abbruch des Bestandsgebäudes folgten die übliche Kampfmittelsondierung und das Bohren der Brunnen für die Grundwasserwärmepumpe, die eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Energieversorgung des neuen Gebäudes einnimmt. Im Herbst 2024 ging es mit dem Rohbau los, erst für die Parkgarage, dann die Fahrzeughalle, den Verbindungsbau und die künftige Ortsverwaltung. Schritt für Schritt konnte man so dem Gebäudeensemble beim Wachsen zusehen. Seit Mai sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen und die nächsten Gewerke übernahmen: Holzbau, Dachdecker, Gerüstbau - sie alle prägen momentan das Bild und machen den Baufortschritt sichtbar.
In Fassadengestaltung, Dachform und Materialität nimmt das dreigeschossige Gebäude mit Satteldach die Gebäude-Typologie Lehens auf. Darin werden Räume der Ortsverwaltung und der Freiwilligen Feuerwehr untergebracht. Den großen Multifunktionsraum im Dachgeschoss werden Ortsverwaltung und Feuerwehr für Veranstaltungen nutzen.
Der eingeschossige Verbindungsbau entlang der östlichen Grundstücksgrenze bietet den nötigen Schallschutz zu den östlichen Nachbarn. Darin befinden sich Technik-, Lager- und die Umkleideräume der Feuerwehr. Von dort gelangt man ins rückwärtig gelegene dreiständige Gerätehaus. Im südlichen Teil des Grundstücks nimmt eine Parkgarage die privaten Pkw der Feuerwehr auf und stellt, gerade auch nachts, den Schallschutz zu den südlichen Nachbarn sicher. Wegen des hohen Grundwasserspiegels nur halb ins Erdreich eingelassen, wird sie als weiße Wanne ausgeführt. Entlang der westlichen Grenze entsteht zudem eine 2,50 m hohe Schallschutzwand.
Da das Grundstück im Hochwasser-Gefahrenbereich „HQ-extrem“ liegt, hat das IMF die Gebäude so hoch wie möglich gesetzt. Der Zugang zu Lehens Ortsverwaltung bleibt ebenerdig und barrierefrei. Das Erdgeschoss wird, wie auch der Verbindungsbau und die Fahrzeughalle, in Stahlbeton ausgeführt und mit Materialien verbaut, das drückendes Wasser aushalten. Die oberen Geschosse werden in Holz-Hybridbauweise errichtet und per Aufzug barrierefrei erschlossen.
Die Ortsverwaltung wird in Passivhausbauweise errichtet. Weil sie nur temporär genutzt und deshalb geringer beheizt werden, werden der Verbindungsbau und das Feuerwehrgerätehaus mit Passivhauskomponenten geplant. Den laut Passivhausstandard maximalen Heizwärmebedarf von 15 kWh/(m2a) jährlich hält das Gebäude ein. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe mittels Förder- und Schluckbrunnen. Auf den Dächern ist eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von bis zu 35 kWp geplant. Das Flachdach der Parkgarage wird intensiv begrünt, dasselbe gilt für Teile der westlichen Schallschutzmauer zur Hofseite hin.
Der Vorplatz vor der Ortsverwaltung wird so attraktiv gestaltet, dass man gerne dort verweilt. Dafür wird der historische Sandsteinbrunnen saniert, leicht versetzt und durch Sitzmöbel ergänzt. Die Bushaltestelle wird barrierefrei umgebaut und in Absprache mit der VAG und der Ortsverwaltung verlegt, um den Vorplatz umgestalten zu können.
Während der Bauzeit ist die Ortsverwaltung noch in der Bundschuhhalle untergebracht. Die Feuerwehr fand im Dezember 2024 für die restliche Bauzeit einen Ausweichstandort für ihre Einsatzfahrzeuge auf einem ehemaligen Firmengelände in der Ziegelhofstraße 35.
Alle Arbeiten liegen bisher im Zeitplan, der eine Bauzeit bis April 2026 vorsieht. Bezogen werden die Gebäude im nächsten Frühsommer. Die Gesamtkosten liegen bei 7,9 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg steuert für den Bau des Feuerwehrhauses 175.000 Euro bei. Weitere 1,5 Millionen kommen von der Sonderentwicklungsmaßnahme Dietenbach, weil die Feuerwehr vom Neubau in Lehen aus auch den neuen Stadtteil abdecken wird.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 03.07.2025)
***
KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Jul 2025 - 15:50 UhrLehen hat Richtfest für neue Ortsverwaltung samt Feuerwehrhaus in Freiburg gefeiert - Zeitlich und finanziell voll im Plan

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service