GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Sep 2025 - 15:15 Uhr

26. September 2025: Freiburg-Zähringen wird Klimaquartier - Projekt startet mit Straßenfest - Städtisches Förderprogramm „Wir fürs Quartier“ unterstützt Projekte mit insgesamt 50.000 Euro


Auf Waldsee folgt Zähringen: Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wird auch der nördliche Stadtteil zum Klimaquartier. Gemeinsam mit den Bürger*innen soll das Quartier klimafreundlicher – und damit noch lebenswerter – werden. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr ein Straßenfest auf dem Platz der Zähringer.

Die Angebote des Klimaquartiers richten sich auch an die benachbarten Stadtteile Brühl, Herdern und Hochdorf. Alle Interessierten dieser Stadtteile sind ebenfalls zur Auftaktveranstaltung eingeladen.

Es gibt Spiele für Kinder, Musik und Kreativ-Workshops. Außerdem stellt sich das städtische Projektteam vor und zeigt in entspannter Atmosphäre, wie Klimaschutz im Alltag aussehen kann. Ob Beratung zu Balkonkraftwerken oder grünen Hausfassaden, Probefahrten mit dem Lastenrad oder das Zubereiten und Verkosten klimafreundlicher Snacks - für alle ist etwas dabei. Zudem können alle Anwesenden ihre Wünsche und Ideen für das Klimaquartier an das Projektteam herantragen. Um 16:15 Uhr begrüßt Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit die Bürger*innen aus dem nördlichen Freiburg.

Mit Zähringen ist die Wahl auf einen vielseitigen Stadtteil mit aktiver Vereinskultur und einer engagierter Quartiersarbeit im Zentrum des Freiburger Nordens gefallen. Gemeinsam mit den Bewohner*innen, lokalen und stadtweit tätigen Vereinen, der Quartiersarbeit und der Energieagentur Regio Freiburg sollen die Projekte umgesetzt werden. Mitmachen kann jeder*r, die Möglichkeiten sich zu beteiligen sind vielfältig. Gleich zu Beginn des Projekts haben die Bürger*innen die Möglichkeit, ihre eigene Vision für ein lebenswertes Klimaquartier zu entwickeln. Im Anschluss entscheiden sie gemeinsam, in welchen Bereichen des Alltags sie Unterstützung brauchen – etwa bei energetischen Sanierungen, klimafreundlicher Ernährung oder nachhaltiger Mobilität.

Die Ideen der Bürger*innen unterstützt die Stadt mit dem Förderprogramm „Wir fürs Quartier“. Ab dem 1. Oktober können Projekte mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Insgesamt stehen 50.000 Euro bis Ende 2026 zur Verfügung – für Aktivitäten in Brühl, Herdern, Hochdorf und Zähringen.

Das Projekt und das Förderprogramm werden zu 90% aus Mitteln des Kommunen-Wettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035“ des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Sollte das Fest wegen schlechten Wetters nicht stattfinden können, wird es am Samstag, 11. Oktober, im Bürgerhaus Zähringen von 15 bis 18 Uhr nachgeholt.

Mehr Informationen zum Projekt, dem Förderprogramm und zu dem Programm des Fests finden Sie unter: www.freiburg.de/klimaquartier.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 19.09.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald