GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

22. Sep 2025 - 21:17 Uhr

Das M-UFO ist in Waldkirch im Anflug - Elztalmuseum geht mit neuem Projekt auf Tour durch die Stadt

Das M-UFO ist in Waldkirch im Anflug.
Mit den Waldkircherinnen und Waldkirchern ins Gespräch kommen – direkt vor Ort und ohne Hürden: das macht das M-UFO möglich. 

Foto: Stadt Waldkirch
Das M-UFO ist in Waldkirch im Anflug.
Mit den Waldkircherinnen und Waldkirchern ins Gespräch kommen – direkt vor Ort und ohne Hürden: das macht das M-UFO möglich.

Foto: Stadt Waldkirch
In der Orgelbau-Werkstatt von Achim Schneider wird gesägt, verleimt und gebohrt. Doch dieses Mal stellt der Orgelbauer kein mechanisches Musikinstrument her, sondern das M-UFO: einen Fahrrad-Anhänger, mit dem das Elztalmuseum künftig durch Waldkirch tourt und seine Schätze direkt zu den Menschen bringt. M-UFO steht für Museum - Unbekanntes Freizeit-Objekt. Es lädt Museum und Stadtgesellschaft ein, sich gegenseitig neu zu entdecken.

Ein mobiles Museum auf Rädern:
Auf einem Fahrrad-Anhänger entsteht ein Kasten mit verschiedenen Fächern. Diese kann das Elztalmuseum ganz unterschiedlich bestücken: mit besonderen Objekten aus dem Depot, Stücken aktueller Ausstellungen oder Mitmach-Angeboten. Dem M-UFO sind keine Grenzen gesetzt. Ganz nebenbei möchte das Elztalmuseum so mit den Waldkircherinnen und Waldkirchern ins Gespräch kommen – direkt vor Ort und ohne Hürden.

Ein M-UFO zum Anfassen:
Seinen Namen hat das M-UFO, weil es später aussehen wird wie ein Ufo: Über dem eckigen Kasten schwebt ein runder Sonnenschirm, der es weithin sichtbar macht und ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Ziel: Teilhabe und Barrieren abbauen
Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: Menschen zum Museumsbesuch zu motivieren, die sonst nicht ins Elztalmuseum kommen, indem das M-UFO zu ihnen kommt. So sollen Barrieren abgebaut und neue Besuchergruppen für das Museum gewonnen werden. Das Museum möchte auf diese Weise ein niedrigschwelliges Angebot schaffen, das verschiedene Gruppen anspricht.

Unterstützung durch Förderprogramm:
Das Projekt „M-UFO“ wird ermöglicht durch die Förderung im Rahmen des Förderprogramms »Weiterkommen!« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT). Das ZfKT wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.

***

KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!


Weitere Beiträge von Waldkirch EXTRA
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald