Die mit rot glänzenden Beeren bestückten Zweige mit
stacheligen Blättern der Stechpalme (Ilex aquifolium) sind in
der kommenden Advents- und Weihnachtszeit als dekorativer
Schmuck wieder besonders beliebt. Viele Bürgerinnen und
Bürger finden Gefallen an den im Freiburger Stadtwald
vorhandenen Sträuchern oder kleineren Bäumen.
Die Stechpalme ist aber nach Bundesartenschutzverordnung
besonders geschützt. Von wild lebenden Stechpalmen sind
folglich die Finger zu lassen, das Abschneiden von einzelnen
Zweigen, aber auch das Sammeln der roten Früchte ist
verboten.
Nicht nur aus dekorativen, sondern vielmehr aus eher
mythologischen Gründen und zur Wiederbelebung alter
Bräuche - bringt Glück, Küssen erlaubt unter aufgehängtem
Mistelzweig, vertreibt böse Geister – sind auch Mistelzweige
mit ihren weißlichen Beeren eine Attraktion für ein
weihnachtlich geschmücktes Zuhause.
Misteln (Viscum album) wachsen bei uns als so genannte
Halbschmarotzer auf Apfelbäumen, Weiden, Pappeln und
auch auf Tannen. Sie sind naturschutzrechtlich nicht
besonders geschützt und dürfen in kleinen Mengen geerntet
werden. Zu beachten ist hier, dass der misteltragende Baum
nicht verletzt wird. Aber Misteln dürfen nicht bei als
Naturdenkmal ausgewiesenen Bäumen oder in
Naturschutzgebieten geerntet werden.
Bei beiden - Mistel und Stechpalme - gilt, dass ein
gewerbsmäßiges Sammeln und Vermarkten nicht erlaubt ist
und Verstöße mit Bußgeld geahndet werden. Im Einzelfall
besteht die Möglichkeit, bei der unteren Naturschutzbehörde
eine Genehmigung zu erhalten.
Der Schutz dieser beiden Pflanzenarten dient nicht nur der
Bestandserhaltung, sondern sie sind mit ihren weißen und
roten Beeren ein wichtiges Nahrungsangebot für die vielen in
der kalten Jahreszeit hier bleibenden Vogelarten, wie
beispielsweise die Misteldrossel.
Auf Stechpalme und Mistel als winterlichem Haus- und
Festtagsschmuck muss man nicht gänzlich verzichten. Der
Blumenfachhandel bietet von der Stechpalme mittlerweile
hübsche Kulturformen mit noch üppiger Beerenausstattung
und interessanter Blattzeichnung an.
Auch das Forstamt bietet zudem gelegentlich bei
notwendigen Baumfällungen Mistelzweige zum Verkauf an.
Nähere Informationen gibt es beim Umweltschutzamt
(untere Naturschutzbehörde) unter der Telefonnummer: 201-
6127 und umweltschutzamt@stadt.freiburg.de sowie beim
Forstamt unter Telefonnummer: 201-6213 oder unter
www.freiburg.de/forstamt.
(Presseinfo: Martina Schickle, Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 23.11.2010)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Nov 2010 - 16:46 UhrDekorativer Weihnachtsschmuck aus dem Stadtwald: Vorsicht: Stechpalmen sind naturschutzrechtlich besonders geschützt, auch Misteln dürfen nicht beliebig gesammelt werden
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.freiburg.de/forstamt
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service