GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

20. Jan 2011 - 17:15 Uhr

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der St. Josefsklinik

Dr. Dr. Reinhard Niemann

Bild: Ortenau Klinikum
Dr. Dr. Reinhard Niemann

Bild: Ortenau Klinikum

Vor einigen Wochen wechselte das Team der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie um Chefarzt Dr. med. Dr. phil. Reinhard Niemann vom Ortenau Klinikum am Ebertplatz an das Ortenau Klinikum Standort St. Josefsklinik.

Die Fachklinik mit 18 Planbetten bietet Hilfe für Menschen mit stationär behandlungsbedürftigen psychosomatischen Störungsbildern. Zu Anwendung kommt eine Vielzahl von Verfahren, die in Form von Einzel- und Gruppenbehandlungen angeboten werden. Laut Statistik der Bundespsychotherapeutenkammer erkrankt etwa jeder dritte erwachsene Deutsche im Laufe eines Jahres an einer psychischen Störung. Das sind über 16 Millionen Menschen. Diese Zahlen entsprechen vergleichbaren internationalen Studien. Psychische Störungen sind alltäglicher als allgemein wahrgenommen.

Die häufigsten Diagnosen sind: Angststörungen, Störungen durch psychotrope Substanzen (insbesondere Alkohol), Depressionen sowie körperliche Störungen ohne ausreichende organische Ursache.

Dr. Dr. Reinhard Niemann ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse sowie Innere Medizin.

Nach dem Abitur begann er sein Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie an den Universitäten Köln und Frankfurt, das er mit dem Diplom und der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Anschließend absolvierte er sein Studium der Humanmedizin an den Universitäten Marburg, Düsseldorf und München.

Nach seiner Promotion 1984 in München begann er seine medizinische Laufbahn im selben Jahr als Assistenzarzt und bis 1991 als Funktionsoberarzt an den Inneren Abteilungen des Krankenhauses Haan sowie des Städtischen Krankenhauses Düsseldorf-Benrath. Dort erwarb er 1990 die Gebietsbezeichnung zum Facharzt für Innere Medizin.

Die psychotherapeutische und psychoanalytische Weiterbildung absolvierte er zunächst berufsbegleitend ab 1987; von 1991 bis 1996 war er als Wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Essen tätig und erhielt dort im Jahr 1995 die Gebietsbezeichnung zum Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und die Zusatzbezeichnung „Psychoanalyse“.

Von 1996 bis 1998 war er Oberarzt am Fliedner Krankenhaus in Ratingen und anschließend Leitender Arzt der Inneren Medizin und Psychosomatik in der Westfälischen Klinik in Gütersloh.

Seit 2002 ist Dr. Dr. Reinhard Niemann Chefarzt der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am Ortenau Klinikum in Lahr und seit 2003 auch in Offenburg.

Infos Montag bis Freitag von 8 bis 13.30 Uhr unter Tel.: 0781 471 2801 oder Mail:
psychotherapie@og.ortenau-klinikum.de


(Presseinfo: Paul Jensen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ortenau Klinikum vom 20.01.2011)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald