GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

23. Jan 2012 - 19:49 Uhr

Neue Müllmarken für jeden Müllbehälter - Abfallwirtschaft verschickt neue Aufkleber ab Ende Januar

BLAUE AUFKLEBER: Die neuen Müllmarken, die ab März auf jedem Müllbehälter aufgeklebt sein müssen. 

Foto: Ulrich Spitzmüller – Landratsamt Emmendingen
BLAUE AUFKLEBER: Die neuen Müllmarken, die ab März auf jedem Müllbehälter aufgeklebt sein müssen.

Foto: Ulrich Spitzmüller – Landratsamt Emmendingen

(us). Welchen Zweck haben eigentlich die Müllmarken auf den grauen Tonnen? Sie sind der Nachweis dafür, dass die Tonne registriert ist und dafür auch Müllgebühr gezahlt wird. Die derzeitigen Müllmarken stammen zum großen Teil noch aus dem Jahr 2006 und sind deshalb ausgebleicht, stark verwittert oder gar beschädigt. Deshalb werden in diesem Frühjahr sämtliche alte Müllmarken durch neue Aufkleber ersetzt. Sie werden in den nächsten Tagen von der Abfallwirtschaft des Landratsamtes per Post an alle Grundstückseigentümer bzw. Hausverwaltungen verschickt und müssen von dort an die Mieter weitergegeben werden. Auf den neuen blauen Müllmarken ist die jeweilige Behältergröße (35 bis 240 Liter usw.) aufgedruckt. Die Aufkleber enthalten keine Jahreszahl, weil sie wieder einige Jahre gültig sein sollen. Ab März müssen die neuen blauen Müllmarken auf allen grauen Tonnen bzw. Müllcontainern gut sichtbar aufgeklebt sein. Fehlt der Aufkleber, kann die Tonne nicht geleert werden.
Mit dieser Aktion gleicht die Abfallwirtschaft nämlich auch den Behälterstand ab. Bei Unstimmigkeiten kann dies mit einem Korrekturblatt der Abfallwirtschaft schriftlich mitgeteilt werden.

Wegen der Müllmarkenaktion ist bis Ende Februar kein Tausch, keine Auslieferung und keine Rücknahme von Müllbehältern möglich. Dies kann erst nach der abgeschlossenen Verteilung der Müllmarken wieder erfolgen. Bei mehr anfallendem Müll in dieser Zeit können zur Überbrückung in den örtlichen Verkaufsstellen graue Müllsäcke zum Preis von 4,20 Euro gekauft werden. Die Verkaufsstellen sind im Abfallkalender aufgeführt.

Weitere Informationen: Abfallberatung des Landratsamtes, Tel. 07641/451 97 00, E-Mail: abfall@landkreis-emmendingen.de

(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Presse- und Europastelle des Landratsamts Emmendingen vom 23.01.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald