Erfolgreiche Re-Zertifizierung des „Qualitätsmanagements Akutschmerztherapie“ am Klinikum Landkreis Tuttlingen - Mehr Lebensqualität und bessere Versorgung von Schmerzpatienten
Viele Patienten fürchten sich vor Schmerzen. Schmerzen beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern beeinflussen auch die Erfolge von Operation und Genesung negativ. Was tun, wenn Schmerzen nicht nachlassen und chronisch und damit zum eigentlichen Problem werden?
Zur Optimierung der Schmerztherapie wurde am Klinikum Landkreis Tuttlingen ein klinikeigener Schmerz-Dienst etabliert. Ärzte aller Abteilungen und Pflegekräfte mit einer Zusatzweiterbildung zur Pain Nurse sowie ein Apotheker kümmern sich hier um die Behandlung und Beseitigung akuter oder chronischer Schmerzen. „Schmerz ist die komplexeste Wahrnehmung, die ein Mensch haben kann“, so Volker Teufel, Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Landkreis Tuttlingen. „Wir haben bei der Schmerzbehandlung viel Erfahrung. Anhand einer Schmerzanamnese und einer Schmerzscala wird die Schmerzintensität aller Patienten bei der Aufnahme und während des gesamten Behandlungsverlaufes gemessen.“, erklärt Petra Kratt, Pain Nurse am Klinikum Landkreis Tuttlingen. Eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität der Patienten erfordert noch mehr: „Eine klare Ausrichtung der Schmerztherapie auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten ist dringend notwendig“, führt Petra Kratt aus. „Erst wenn wir uns bei der Schmerztherapie nicht nur an der Schmerzstärke, sondern auch am individuellen Behandlungsziel orientieren, kann der Patient wieder ohne Beeinträchtigung ihm wichtige Dinge tun und gelangt zu mehr Lebensqualität.“
In Gesprächen werden die Patienten von den Pain Nurses täglich zum Umgang mit ihren Schmerzen und über Möglichkeiten der persönlichen Einflussnahme auf die Schmerzentwicklung beraten. Das Berufsbild der Pain Nurse kommt aus den USA und bezeichnet Pflege-Fachkräfte, die sich speziell um das Schmerzmanagement kümmern. Zu einer umfassenden und individuellen Schmerztherapie gehören weiterhin medikamentöse und begleitende Maßnahmen wie physiotherapeutische, physikalische und psychologische Maßnahmen. Unter Einbeziehung neuester Erkenntnisse kommen auch invasive Techniken (z.B. Schmerzpumpen) zur Anwendung, wodurch eine bessere Schmerztherapie und schnellere Mobilisierung nach größeren Operationen erzielt wird.
Viele Patienten werden am Klinikum Landkreis Tuttlingen erfolgreich und schmerzarm behandelt. Mit der Re-Zertifizierung des strukturierten Qualitätsmanagement und der Erteilung des Zertifikats „Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie“ am 21.02.2012 wird dieses Engagement am Klinikum Landkreis Tuttlingen weitergehen. Seit der Erstzertifizierung wurden in beiden Gesundheitszentren für alle Abteilungen weitere Pain-Nurses ausgebildet.
Das Zertifizierungsaudit wurde von Frau Priv.-Doz- Dr. med Sandra Kamp und Frau Claudia Schwill, des TÜV Rheinland (beide links auf dem Foto) in beiden Gesundheitszentren durchgeführt. Besonders anerkannt wurden dabei die hohe Anzahl der ausgebildeten Pain-Nurses, die hohe Motivation der Mitarbeiter und die gute Schmerzdokumentation. Mit der nun über das gesamte Klinikum ausgerollten strukturierten Schmerztherapie mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal wollen und können wir zur Zufriedenheit unserer Patienten beitragen. Im Mittelpunkt steht für die Mediziner und Schmerzschwestern auch in Zukunft die verbesserte Lebensqualität und Versorgung von Schmerzpatienten.
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Überregional - Tuttlingen
10. Mai 2012 - 11:25 UhrSchmerzmanagement am Klinikum Landkreis Tuttlingen re-zertifiziert

Das Zertifizierungsaudit wurde von Priv.-Doz- Dr. med Sandra Kamp und Claudia Schwill, des TÜV Rheinland (beide links auf dem Foto) in beiden Gesundheitszentren durchgeführt.
Weitere Beiträge von neu:kom
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Tuttlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service