Notfallpatienten bietet das Universitätsklinikum Freiburg vom 1. August an
eine optimierte, an modernsten Standards orientierte Versorgung. „Mit dem
Universitäts-Notfallzentrum ist es uns gelungen am Universitätsklinikum
Freiburg eine zentrale Anlaufstelle für alle Patienten mit entsprechend
optimaler Ausstattung zu schaffen“, erklärt Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert,
Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg. Anstelle
von getrennten Notfallambulanzen für Chirurgie und Innere Medizin gibt es
im Universitäts-Notfallzentrum (UNZ) künftig eine mit modernster Technik
bestückte, interdisziplinäre Notfallambulanz, in der Notfallpatienten von
Chirurgen, Internisten und Ärzten anderer Fachrichtungen sowie
Pflegekräften gemeinsam untersucht und behandelt werden. Dieses Team kann
in kürzester Zeit entscheiden, welche Behandlung notwendig ist, und dafür
Spezialisten aus allen Disziplinen hinzuziehen. „Durch diese Verzahnung
erreichen wir sowohl einen Zeitvorteil wie auch eine bessere Versorgung der
Patienten“, erläutert Prof. Dr. Norbert Südkamp, der als Geschäftsführender
Ärztlicher Direktor des UNZ für den chirurgischen Bereich verantwortlich
ist.
Wer nicht ohnehin vom Rettungsdienst in die Universitätsklinik eingeliefert
wird, den nehmen speziell geschulte Pflegekräfte bereits im Eingangsbereich
des UNZ in Empfang und prüfen, welche Behandlung der Patient benötigt.
Dieser erhält zügig Auskunft über die Art seiner Erkrankung und erfährt,
welche Untersuchungen nötig sind und wie lange es dauern wird, bis diese
abgeschlossen sind. „Unsere Patienten und ihre Angehörigen befinden sich
sehr häufig in einer absoluten Ausnahmesituation. Deshalb ist es besonders
wichtig, dass sie zeitnah informiert und aufgeklärt werden“, betont Prof.
Dr. Gerd Walz, der als Ärztlicher Direktor des UNZ für den Bereich Innere
Medizin verantwortlich ist.
Auch die Notfallpflege ist gefordert, solche Krisen individuell zu
beurteilen und der Situation entsprechend zu intervenieren. „Für die Arbeit
in einer interdisziplinären Notaufnahme müssen Pflegekräfte zusätzlich zu
ihrer dreijährigen Ausbildung weiterqualifiziert werden“, betont
Franz-Josef Overhoff, Pflegedienstleiter im UNZ und stellvertretender
Pflegedirektor. Das Universitätsklinikum Freiburg ist das bisher einzige
Klinikum in Deutschland, das eine staatlich anerkannte Weiterbildung in der
Notfallpflege anbieten kann. Der erste Kurs startet im Oktober.
Im UNZ werden pro Jahr etwa 38 000 Patienten erwartet, ungefähr 150 von
diesen sind Schwerstverletzte, etwa 500 Patienten sind schwer erkrankt und
müssen künstlich beatmet werden. Insgesamt ist mit 12 000 bis 13 000
Erkrankten zu rechnen, die stationär aufgenommen werden müssen; die
restlichen können vom Hausarzt weiterbehandelt und wieder nach Hause
entlassen werden.
Mit der Gründung des UNZ werden die meisten Notfallpatienten künftig über
eine Eintrittspforte ins Klinikum gelangen, dennoch bleiben einige
Spezialambulanzen auch weiterhin bestehen; dazu gehören die
Notfallaufnahmen für Kinder- und Jugendmedizin, für Gynäkologie, für
Hals-Nasen-Ohren- sowie Augenerkrankungen ebenso wie die für Dermatologie
und Psychiatrie.
>>> Zahlen zum Universitären Notfallzentrum des Universitätsklinikums Freiburg UNZ
(Presseinfo: Karin Bundschuh, Pressesprecherin, Universitätsklinikum Freiburg vom 26.07.2012)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Jul 2012 - 12:51 UhrUniversitäts-Notfallzentrum startet am 1. August - Verbesserte Patientenversorgung durch interdisziplinäre Notfallbehandlung
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service