Der einjährige Max schreit jede Nacht durch, die Erstklässlerin
Jasmin flippt bei Hausaufgaben aus, Felix, 15, fühlt sich von den
Kindern der Nachbarschaft gemobbt, Vater und Mutter streiten immer
wieder über Umgangsformen, Schulleistungen oder Freizeitverhalten
ihres Nachwuchses. Manche dieser Szenen sind Familien mit
Kindern nicht völlig fremd. Sie können zur Erosion des familiären
Zusammenhalts führen. Oder zum Heranziehen professioneller Hilfe.
Denn diese (und viele andere) Szenen gehören zum Alltag in einer
Erziehungsberatungsstelle oder einem Heilpädagogischen Hort.
Beides unter einem Dach bietet die Stadt Freiburg im Seepark, in der
Leisnerstraße 2. Dieser Verbund aus Heilpädagogischem Hort und
Beratungsstelle feiert nun sein 25-jähriges Jubiläum am Mittwoch,
14. November, von 16 bis 18 Uhr. Zum Festprogramm gehört Sinti-
Jazz der Brüder Ismael und Bambi Reinhardt, ein Rückblick,
Kinderbeiträge und die Gelegenheit, die Teams von Hort und
Beratungsstelle kennenzulernen. An diesem Festakt für geladene
Gäste nehmen auch Bürgermeisterin Gerda Stuchlik und Marianne
Haardt, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, teil.
Es war ein bundesweit einmaliger Arbeits- und Bauverbund, als 1987
im Seepark aus dem Verwaltungsgebäude der gerade beendeten
Landesgartenschau ein beratend-therapeutisches Zentrum mit
Heilpädagogischem Hort und Psychologischer Beratungsstelle für
Eltern, Kinder und Jugendliche wurde. In den 25 Jahren seines
Bestehens wurden rund 650 Kinder im Hort betreut, und über 5000
Familien nutzten das Angebot der Beratungsstelle. „Manche Kinder
waren nur einmal da, andere 20 bis 30 Mal“, erinnert sich Diplom-
Psychologin Claudia Wiesmüller. Elvira Kitzinger, die den Hort seit 22
Jahren leitet, berichtet: „Ein Mädchen aus dem Hort hat unsere
Einrichtung schon „meine zweite Heimat“ genannt.“
Als gesetzlich verankerte Leistungen bietet die Beratungsstelle
Beratung, Diagnostik und Therapie für Kinder (0-18 Jahre) und ihre
Familien an. Das Beraterteam mit vier Mitarbeiterinnen und einem
Mitarbeiter nimmt Fragen zu Auffälligkeiten in der Entwicklung,
Erziehung oder familiären Konflikten auf. Auch junge Erwachsene
(bis 27) werden beraten und mit ihren Familien passende Lösungen
erarbeitet. Wenn sich Eltern trennen oder scheiden, werden mit ihnen
Umgangsregelungen für das Kind erarbeitet, die zu seinem
Entwicklungsstand passen. Die Arbeit der Beratungsstelle ist auf
Vernetzung mit Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen
und therapeutischen Angeboten ausgerichtet. Dabei werden
möglichst Angebote in Wohnortnähe vermittelt. Schweigepflicht und
Kostenfreiheit sind gewährleistet. Psychologische Beratungsstellen
gibt es in der Günterstalstraße 17 (Tel. 0761/89641-30), Krozingerstr.
19b (Tel. 201-3864) und Leisnerstraße 2 (Tel. 201-3859).
Auch der Heilpädagogische Hort (sechs Mitarbeiterinnen, zwei
Mitarbeiter) ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. In vier Gruppen mit
je acht Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren bietet er intensive
Förderung und Unterstützung an. Acht Tagesgruppenplätze sind
Kindern vorbehalten, deren Entwicklung besonderen Belastungen
ausgesetzt ist (§32). Viele der Kinder haben Migrationshintergrund.
Familiäre und soziale Problemlagen erfordern besondere Konzepte,
um sie in ihrer Entwicklung angemessen unterstützen zu können.
Erst durch die bindungsorientierte Arbeit in kleinen Gruppen
entwickeln sie schulische Basiskompetenzen. Entsprechend begehrt
sind die Hortplätze, es gibt eine Warteliste. Der monatliche Beitrag
liegt bei 150 Euro, einkommensschwache Familien können beim
Jugendamt eine Beitragsübernahme beantragen. Die Essenskosten
(48 Euro) können über Bildung und Teilhabe abgerechnet werden.
Weil Hort und Beratungsstelle eng zusammenarbeiten, ist das
Angebot für die Kinder und ihre Familien besonders intensiv. So
werden interdisziplinäre Kompetenzen und kollegiale Unterstützung
auch nach Abschluss der Maßnahme und in der weiteren Begleitung
optimal genutzt. In beiden Einrichtungen sind Sozialpädagog/innen,
Heilpädagog/innen und eine Psychologin aktiv, beinahe alle haben
therapeutische Zusatzqualifikationen. Auch eine Überleitung von
Kindern aus der Beratungsstelle in den Hort ist möglich. Das Gefühl
von der „zweiten Heimat“ darf also nachhaltig bleiben.
(Presseinfo: Toni Klein, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 06.11.2012)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Nov 2012 - 14:58 UhrHeilpädagogischer Hort und Psychologische Beratungsstelle in der Leisnerstraße feiern 25-jähriges Jubiläum - Festakt für geladene Gäste am Mittwoch, 14. November, mit Bürgermeisterin Stuchlik
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service