GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Waldkirch

11. Jul 2013 - 15:43 Uhr

Die Tunnelsperrung aus der Perspektive der Stadt Waldkirch - Das Wichtigste zum Hugenwaldtunnel auf einen Blick

Während der zehnwöchigen Tunnelvollsperrung von Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 29. September, ändert sich in Waldkirch die Verkehrsführung für die Linienbusse wie für den Autoverkehr. Das Regierungspräsidium als zuständige Behörde und die Stadt Waldkirch bitten die Bürgerinnen und Bürger dafür um Verständnis.
Die Stadt Waldkirch richtet von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 30. September, ein Bürgertelefon ein, das montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr besetzt ist. Die Rufnummer: 07681 404-276.

Das Regierungspräsidium hat eigene Internetseiten für die Baumaßnahme Hugenwaldtunnel eingerichtet, die immer auf dem aktuellen Stand sind (www.rp-freiburg.de).
Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auch direkt im Südbadenbus-KundenCenter Freiburg, Telefon 0761 36803-88.
Auf der Startseite der Stadt Waldkirch im Internet (www.stadt-waldkirch.de) finden Sie alle Informationen, Karten und Pläne.
Bitte beachten Sie: Bei der S-Bahn-Linie Freiburg-Waldkirch bzw. Freiburg-Elzach und zurück ändert sich nichts. Die Züge fahren wie immer.

I. Busverkehr

1. Buchholz / Suggental
Die Änderungen beginnen am Montag, 22. Juli, um 9 Uhr.
- Denzlingen / Sexau Richtung Waldkirch (Linien 7201 und 7206): Zwischen Denzlingen / Buchholz und Waldkirch werden die Busse über die (neue) B 294 (statt über die alte B 294) fahren. Die Haltestelle ist an der B 294 am Parkplatz Suggental. D.h. die Haltestelle Suggenbad wird für alle Fahrten in Richtung Waldkirch auf diesen Parkplatz verlegt.
- Buchholz Richtung Waldkirch (Linie 7201): Die Linie 7201 über Buchholz nach Waldkirch wird ebenfalls über die B 294 mit der Haltestelle Parkplatz Suggental geführt, wenn die Haltestellen in Batzenhäusle nicht bedient werden. Die Haltestellen Buchholz Kirche, Badweg und Kreisel Batzenhäusle entfallen daher.
- Gegenrichtung: In der Gegenrichtung (Waldkirch nach Emmendingen / Denzlingen und Freiburg) gibt es keine Fahrplanänderungen.

2. Innenstadt
Außerhalb der Umleitungsstrecke gibt es keine Fahrplanänderungen. Die Linienführung ändert sich, die Fahrzeiten bleiben aber gleich.
- Waldkirch Richtung Kollnau: Zwischen Waldkirch und Kollnau fahren die Busse immer über die Freie Straße, Friedhofstraße und Theodor-Heuss-Straße. Die Haltestelle Stadtmitte entfällt und wird durch die drei Haltestellen Schwarzenbergschule, Friedhofstraße und Fernmeldeamt ersetzt. Die Änderung beginnt am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr.
- Kollnau Richtung Waldkirch: Zwischen Kollnau und Waldkirch fahren die Busse montags bis freitags zwischen 6 und 20 Uhr, samstags und sonntags zwischen 8 und 20 Uhr über den Max-Barth-Weg. Die Haltestellen Kollnau Post und Kollnau Bahnhof, Waldkirch Rettungszentrum, Stadtmitte und Adenauerstraße entfallen. Dafür werden im Geranienweg und in der Aubachstraße in Kollnau Ersatzhaltestellen eingerichtet. Wer die Waldkircher Stadtmitte erreichen möchte, muss am Waldkircher Bahnhof aussteigen. Außerhalb dieser Zeiten, d.h. am frühen Morgen und am Abend, fahren die Busse den normalen Fahrweg. Die Änderung beginnt am Montag, 22. Juli, um 6 Uhr.
- Fußgänger und Radfahrer sollten bei der Benutzung des Max-Barth-Wegs in der Zeit der Tunnelvollsperrung besonders aufpassen, denn nicht nur die Linienbusse, sondern auch alle Einsatzfahrzeuge (Krankenwägen, Polizei, Feuerwehr usw.) benutzen diese Strecke.
- Stadtbus und Kandelbus (Linien 7207 und 7273): In Richtung Waldkirch Bahnhof wird von der Pflegeklinik am Kandel statt über Kandelpark, Friedhof, Fernmeldeamt und Friedhofsstraße über die Haltestellen Wisserwandstraße, Dettenbachstraße und Heinrich-Baumer-Straße zur Schwarzenbergschule gefahren. Einzige Ausnahme ist die Fahrt des Stadtbusses um 9:00 Uhr von Siensbach Dobel zum Bahnhof. Diese Fahrt fährt über die Haltestelle Friedhof bei Bedarf über das Rettungszentrum und dann über die Haltestelle Stadtmitte zur Adenauer Straße und zum Bahnhof. In Richtung Siensbach bzw. Kandel sind keine Fahrplanänderungen vorgesehen.

3. Frühfahrten Prechtal Richtung Emmendingen bzw. Freiburg
Die beiden Frühfahrten Prechtal Richtung Emmendingen bzw. Freiburg (Linie 7201 und 7206), die planmäßig durch den Hugenwaldtunnel führen, werden um sieben Minuten vorgezogen, um die längere Fahrzeit durch Waldkirch auszugleichen und hinter Waldkirch wieder im Plan zu fahren. In Waldkirch ist bei diesen Fahrten kein Halt vorgesehen.
Diese Änderung beginnt am Dienstag 23. Juli.

Links
Die beiden Karten der SBG mit der Umleitungsstrecke sind im Internet zu finden:
- http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0899&lon=7.9459&zoom=14&layers=Q&relation=3031979
- http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0899&lon=7.9459&zoom=14&layers=T&relation=3031979
Sie finden die Karten aber auch auf den Internetseiten der Stadt Waldkirch (www.stadt-waldkirch.de, Startseite, Artikel zum Hugenwaldtunnel).


II. Die wichtigsten Änderungen in der Waldkircher Innenstadt

Während der gesamten Tunnelvollsperrung wird der Autoverkehr über geänderte Strecken durch die Innenstadt geschleust. Die Änderungen beginnen am Samstag, 20. Juli, 14 Uhr.
- Waldkirch Richtung Elzach: Der Verkehr wird über die Freie Straße, Kirchstraße, Friedhofstraße umgeleitet. Der Pkw-Verkehr Richtung Elzach wird über die Siensbacher Straße, der Lkw-Verkehr über die Theodor-Heuss-Straße umgeleitet. Von der Einmündung Kandelstraße an gilt eine Einbahnregelung. Die Autofahrer werden gebeten, auf der Höhe der Schwarzenbergschule besonders vorsichtig zu fahren, damit die Kinder auf dem Schulweg nicht gefährdet werden.
- Elzach Richtung Waldkirch: Der Verkehr wird durch die Lange Straße geführt, die ebenfalls Einbahnstraße sein wird.
- Siensbach Richtung Waldkirch: Die Siensbacher Straße ist in Richtung Waldkirch für den Autoverkehr gesperrt. Krafträder, Fahrräder und Linienbusse dürfen aber fahren. Der Verkehr aus Siensbach wird über die Brunnenwiese umgeleitet.
- Halteverbote: Die Stadt Waldkirch bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Halteverbote an der Umleitungsstrecke zu beachten. Sie gelten in beiden Richtungen von Samstag, 20. Juli, 14 Uhr. Damit soll der Verkehrsfluss gewährleistet werden.
- Ampeln: Zwischen 6 und 22 Uhr sind die Ampeln an der Freiburger Straße und Lange Straße in Betrieb. Eine zusätzliche Ampel gibt es nur am Waldkircher Marktplatz ("Fußgängerbedarfsampel"). Sie ersetzt den Zebrastreifen. Durch die neue Koordinierung der Ampeln sind an den Kreuzungen längere Rot- und Grünphasen programmiert die eine maximale Verkehrsabwicklung ermöglichen sollen. Damit kann es aber auch zu längeren Wartezeiten an den einmündenden Straßen der Ampelkreuzungen kommen. Dies betrifft auch die Überquerungen für Fußgänger in der Freiburgerstraße, insbesondere die Fußgängerampeln an der Kastelberghalle und Hindenburgstraße.

III. Lärmbelästigung

Bitte beachten Sie: In den ersten zwei Wochen der Tunnelsperrung, d.h. von Montag, 22. Juli, bis Montag, 5. August, muss in den Wohngebieten über dem Tunnel mit einer großen Lärmbelästigung gerechnet werden. Das Regierungspräsidium bittet dafür um großes Verständnis. Damit der Tunnel nur zehn Wochen voll gesperrt werden muss, muss rund um die Uhr gearbeitet werden. Die Bauzeit kann sonst nicht eingehalten werden.

(Presseinfo: Dorothea Scherle, Stadt Waldkirch, vom 11.7.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald