Spielzeiteröffnung im Kleinen Haus und Eröffnungsmatinée im Winterer Foyer finden wie geplant am 27. / 28. September statt
Das Theater Freiburg durchlebt derzeit eine der aufwändigsten Sanierungsphasen seiner 104jährigen Geschichte an diesem Standort. Seit 2012 laufen die Erneuerung der veralteten Bühnentechnik, die barrierefreie Erschließung und der Umbau der Eingangspassage im Kleinen Haus. Bauherr ist der Eigenbetrieb Theater, der zur Planung, Koordinierung und Steuerung externe Fachbüros beauftragt hat.
Seit wenigen Tagen steht nun fest, dass der ambitionierte Zeitplan für die Bühnentechnik wegen erheblichen Lieferschwierigkeiten nicht eingehalten werden kann. Die Fertigstellung wird sich um rund sechs Wochen verschieben. Die erste Vorstellung auf der neuen Bühne findet nicht am 3./4. Oktober statt, sondern am 13. November. Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Theaterintendantin Barbara Mundel informierten darüber heute die Medien sowie den Gemeinderat.
Auslöser für das aktuelle Bauprogramm war die dringend erforderliche Sanierung der Bühnentechnik, die zum Teil noch aus den Anfängen des Theaters vor über 100 Jahren stammte und längst nicht mehr den aktuellen Sicherheits-, Brandschutz- und Arbeitsschutzvorschriften entsprach. Beim
letzten Umbau des Hauses 1996 bis 1998 war die Bühnentechnik ausgespart worden.
In den ersten beiden Bauabschnitten wurde die Sanierung der Bühnentechnik vorbereitet und das Haus barrierefrei umgebaut: Der Dachstuhl des Bühnenturms erhielt eine neue Stahlkonstruktion, um die Obermaschinerie aufzuhängen. Im Großen Haus wurden ein Aufzug und eine behindertengerechte Toilette eingebaut und die Flucht- und Rettungswege im Foyer verbessert. Damit ist das Theater nun barrierefrei zugänglich. Alle Arbeiten fanden bei laufendem Betrieb oder in den Sommerpausen 2012 und 2013 statt und sind termingerecht abgeschlossen worden.
Im ersten Halbjahr 2014 folgte dann der dritte und schwierigste Bauabschnitt: Die Kompletterneuerung der Bühnentechnik. Hierzu war die Schließung des Großen und Kleinen Hauses erforderlich. Das Theater bezog von Anfang April bis Ende Juli die eigens eingerichtete Ersatzspielstätte auf dem Gelände der Brauerei Ganter. In dieser Zeit wurden Bühnenturm, Vorbühne und das Untergeschoss der Hauptbühne entkernt, um dann schrittweise die neue und moderne Technik einzubauen: Obermaschinerie mit Schnürboden, Arbeitsgalerien und Portalbrücke, Bühnenbeleuchtung, Audio-Video-Anlage, Untermaschinerie mit neuer Drehbühne und integrierten Podien, neuer Bühnenboden sowie sicherheitstechnische Anlagen. Bei diesem Abschnitt waren zahlreichen Spezialfirmen für den Eigenbetrieb Theater als Bauherr tätig. Die hoch komplexe Baustelle zu steuern und zu koordinieren war enorm aufwändig.
Die jetzt eingetretene Verzögerung ist begründet durch
erhebliche Lieferschwierigkeiten bei einem zentralen Auftragnehmer ab Frühsommer 2014. Damit verschob sich auch die abschließende Bauphase. Theater, Projektsteuerer, Fachplaner und die beteiligten Firmen entwickelten gemeinsam einen alternativen Zeitplan, der eine rechtzeitige Fertigstellung zum 15. September ermöglichen sollte. Trotz erheblicher Anstrengungen – so wird seitdem auf der Baustelle rund um die Uhr gearbeitet – konnte der Lieferverzug nicht gänzlich kompensiert werden und wirkte sich auch auf die Folgearbeiten aus. Vor diesem Hintergrund ist eine Verlängerung der Bauzeit um rund sechs Wochen unausweichlich.
Die neue Bühne wird nun nicht Anfang Oktober, sondern zum Start des bundesweiten Festivals „Politik im Freien Theater“ am 13. November erstmals bespielt. Ab dann ist auch der Vorstellungs- und Probenbetrieb im Großen Haus wieder uneingeschränkt möglich. Die erste Theaterpremiere mit neuer
Bühnentechnik findet am Sonntag, 23. November, mit dem Kinderstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach dem Märchen der Brüder Grimm statt.
Bürgermeister von Kirchbach bedauert die zeitliche Verzögerung: „Das Theater hat alles versucht, um den Zeitplan einzuhalten, damit der Spielbetrieb rechtzeitig zum Saisonstart wieder beginnen kann. Bei einer solchen Baustelle mit zahlreichen externen Fachfirmen können Probleme dieser Art nicht ausgeschlossen werden.“
Die Veranstaltungen im Kleinen Haus, im Werkraum und in der Kammerbühne sind nicht betroffen. Die neue Spielzeit beginnt wie geplant am 27. September im Kleinen Haus mit dem Musical ‚Frühlingserwachen‘ nach dem Schauspiel von Frank Wedekind. Am Tag zuvor eröffnet die ehemalige Jackson-Pollock-Bar mit neuen Betreibern und neuem künstlerischem Konzept als ‚Passage 46‘. Auch die Eröffnungsmatinée im Winterer Foyer am 28. September verschiebt sich nicht. Und auch die Sinfoniekonzerte im Konzerthaus am 14. Oktober und 18. November, finden wie geplant statt.
Der Gemeinderat hat für die Sanierung von Bühnentechnik und Eingangspassage und für die barrierefreie Erschließung ein Gesamtbudget von 14,35 Millionen Euro bewilligt, das in mehreren Tranchen an den Eigenbetrieb Theater gezahlt wird.
Zur Geschichte des Theaters:
Das Stadttheater ist nach Plänen des Berliner Architekten Heinrich Seeling als damals eines der größten deutschen Kommunaltheater gebaut und am 8. Januar 1910 von Oberbürgermeister Otto Winterer eröffnet worden.
Der Bombenangriff auf Freiburg am 27.November 1944 zerstörte das Theater bis auf die Außenmauern. Durch das tatkräftige Engagement der Bürgerschaft und von Oberbürgermeister Wolfgang Hoffmann, der für den Wiederaufbau Klavierkonzerte gegeben hat, konnte das Theater schon 1949 in vereinfachter Form wiedereröffnen.
In den Jahren 1972/73 wurde das Theater um das Werkstattgebäude erweitert und für den Spielbetrieb instandgesetzt.
1996 folgten die umfangreiche Sanierung von Zuschauerraum und Foyer und der Umbau der ehemaligen Kurbel-Kinos zu einem Schauspielhaus (heute Kleines Haus). Die
Neueröffnung fand am 30. Januar 1998 durch Oberbürgermeister Rolf Böhme statt.
Seit 2012 laufen die Sanierung der veralteten Bühnentechnik, die barrierefreie Erschließung des Großen Hauses und der Umbau der Eingangspassage im Kleinen Haus.
(Presseinfo: Eva Amann, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 15.09.2014)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
15. Sep 2014 - 16:27 UhrBauarbeiten im Theater Freiburg: Sanierung der Bühnentechnik im Großen Haus verzögert sich - Wiedereröffnung des Großen Hauses am 13. November mit dem Festival Politik im Freien Theater
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service