GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

12. Sep 2016 - 20:58 Uhr

Was tun mit Fallobst? - Eine Entsorgung des Fallobstes auf den Grünabfallsammelstellen des Ortenaukreises ist nicht möglich

Wenn Äpfel und Birnen im Hausgarten reifen, fällt auch immer wieder Fallobst an. Aber wohin damit, wenn sich das Fallobst weder für den Verzehr noch für die Saftpresse eignet? Wer einen Hauskompost hat, kann kleinere Mengen problemlos mitkompostieren, rät der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Größere Mengen sollten allerdings in zeitlichen Abständen nach und nach aufgebracht und die einzelnen Lagen möglichst mit anderen pflanzlichen Abfällen, Kompost oder Erde abgedeckt werden.
Eine Entsorgung des Fallobstes auf den Grünabfallsammelstellen ist nicht möglich. Die Gründe nennt Abfallberater Johann Georg Kathan: „Die aus dem Fallobst entstehenden Sickersäfte könnten auf den Sammelstellen zu Bodenbelastungen führen.“ Als Alternative schlägt er vor, das Fallobst über die Graue Tonne oder Rote Zusatzmüllsäcke zusammen mit dem Hausmüll zu entsorgen. Weil der Inhalt der Grauen Tonne in der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim verwertet wird, kann auf diese Weise aus dem Fallobst und anderen organischen Abfällen Biogas erzeugt werden, das im eigenen Blockheizkraftwerk vor Ort zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt wird.
Kleinmengen Fallobst aus Hausgärten nehmen auch einige gewerbliche Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis gegen Entgelt an. Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Kompostierungsanlagen stehen auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de. Anlieferungsbedingungen und Preise sollten jeweils vor der Anlieferung direkt dort erfragt werden.
Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, die Fallobst in Kleinmengen annehmen:
Kompostierungsanlage Wittenweier, Nonnenweierer Hauptstr. 59a, Schwanau-Wittenweier
Kompostierungsanlage Förster, Limbruchweg 22 (bei der Kläranlage), Lahr
Kompostierungsanlage Ökoservice, Riedhöfe 4, Kehl-Marlen
Kompostierungsanlage Oriko, Am Griesenrain 5, Appenweier-Zimmern
Grüngutverwertung Hörnel, Bürgerlehr 2, Willstätt.
Kompostierungsanlage Stragla Glaser, Im Rot, Sasbach
Weitere Informationen zu Fallobst, zur Kompostierung sowie zur Entsorgung und Verwertung anderer Abfälle gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel. 0781 805-9600 oder E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de .

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 12.9.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald