GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Gesamte Regio - Taubergießen

28. Jul 2020 - 18:19 Uhr

Enormes Besucheraufkommen im Naturschutzgebiet Taubergießen - Polizei und Regierungspräsidium Freiburg sensibilisieren bei gemeinsamer Kontrolle mit dem Boot für die Regeln im Naturschutzgebiet

Bei einer Kontrollaktion am Sonntag haben Polizei und Regierungspräsidium für die Regeln im Naturschutzgebiet sensibilisiert. (V.li.:) Christian Asal (RP), Cosima Zeller (RP), Polizeikommissar Sebastian Blobel, Polizeioberkommissar Oliver Gremm und Christian Sexauer (RP). 

Foto: RP Freiburg
Bei einer Kontrollaktion am Sonntag haben Polizei und Regierungspräsidium für die Regeln im Naturschutzgebiet sensibilisiert. (V.li.:) Christian Asal (RP), Cosima Zeller (RP), Polizeikommissar Sebastian Blobel, Polizeioberkommissar Oliver Gremm und Christian Sexauer (RP).

Foto: RP Freiburg

Das Besucheraufkommen im Naturschutzgebiet Taubergießen ist so hoch wie nie. Weil in den vergangenen Wochen auch die Verstöße gegen die Regeln im Naturschutzgebiet zugenommen haben, hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Sonntag gemeinsam mit der Polizei die beliebte Bootstrecke zwischen der Ruster Zuckerbrücke und der Gifizbrücke auf der Gemarkung Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) mit dem Boot kontrolliert. Ziel der gemeinsamen Aktion war es, Verstöße, die sich trotz der Beschilderungen vor allem auf der Bootstrecke häufen und gegen die Regeln im Naturschutzgebiet Taubergießen verstoßen, zu ahnden und Besucherinnen und Besucher im direkten Kontakt auf dem Wasser für die Regeln im Naturschutzgebiet zu sensibilisieren. Die Aktion fand in Abstimmung mit den Unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter statt, die für die Ahndung von Verstößen im Naturschutzgebiet zuständig sind.

Wie das RP mitteilt, wurden bei der gemeinsamen Aktion mit dem Polizeiposten Rust nicht nur Verwarnungen ausgesprochen, sondern auch konkrete Verstöße zur Anzeige gebracht. „Häufig landen Besucherinnen und Besucher entlang der Bootstrecke an sensiblen Uferbereichen, picknicken, baden oder lassen ihre Hunde ins Wasser und ohne Leine laufen“, fasst Bettina Saier verschiedene Verstöße zusammen. Sie ist beim RP für das Naturschutzgebiet Taubergießen zuständig. Immer häufiger seien Besucher auch mit sogenannten Stand-Up-Paddles auf dem Wasser unterwegs, was im Naturschutzgebiet Taubergießen ebenfalls verboten ist.

Das Naturschutzgebiet Taubergießen bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten, weshalb die Einhaltung von Regeln für den Erhalt der Artenvielfalt vor Ort unerlässlich ist. Auf die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet weisen unter anderem verschiedene Informationstafeln an Bootseinstiegsstellen und in der Nähe der Parkplätze hin. Nur wenn die Regeln von allen Besucherinnen und Besuchern eingehalten werden, sei ein naturverträgliches Miteinander möglich und das einzigartige Naturschutzgebiet könne erhalten bleiben, heißt es aus dem RP.


Weitere Beiträge von Regierungspräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Taubergießen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald