Wandern am Freitagnachmittag: jeden Freitagnachmittag um 17 Uhr.
Vor Beginn der Wanderung kann sich jeder Teilnehmer entscheiden, ob er eine 2stündige, mehr sportliche oder eine kürzere, mehr gemütliche Wanderung mitmachen will. Beide Gruppen kehren nach dem Ende der Wanderung gemeinsam ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Am Einbollen“, Denzlingen.
- Mittwoch, 10.8., Donnerstag, 18.08.+ Donnerstag, 01.09.: Afterwork-Wandern: Diese Wanderung dient als Ausgleich zu einem anstrengenden Arbeitsalltag. Die Wanderung dauert 2 Stunden. Leitung: Verena Ruf. Treffpunkt ist immer der Wanderparkplatz „Am Einbollen“ um 18:30 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Donnerstag, 11.08.: Gesundheitswanderung
Sun-He Lee-Fischer führt diese zweistündige und 4-5 km lange Wanderung. Unterwegs gibt es Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen sowie Gymnastik mit Tai-Chi-Elementen und koreanische Klopftechnik. Bitte Theraband oder Handtuch mitbringen. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Wanderparkplatz „Am Einbollen“.
- Samstag,13.08.: Wanderung mit Hunden unter Leitung von Brigitte Weber. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Am Einbollen“ um 14 Uhr. Von hier aus geht es mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Vorgesehen ist eine etwa zweistündige leichte Rundwanderung. Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Sonntag, 14.08.: Vom Titisee zum Hochfirst und Schuppenhörnle
Wanderung unter Leitung von Herbert Bickel und Verena Ruf: Der Weg führt vom Titisee zum Hochfirst mit einer herrlichen Aussicht, dann Abstieg vorbei am Vögelefelsen, der Batzenwaldhütte und über die Saigerhöhe zum Rotkreuz. Nach einem weiteren Aufstieg zum Schuppenhörnle zeigt sich der Titisee noch einmal von Westen her. Über Bärental geht es wieder hinunter zum Ausgangspunkt Bankenhof. Die Gehzeit für die ca. 23 km km lange Strecke mit 500 Höhenmetern beträgt ca. 5 Stunden (es kann gekürzt werden). Einkehr am Schluss. Treffpunkt 7.30 Uhr am Bahnhof Denzlingen, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Sonntag, 21.08.: Herzogenhorn
Verena Ruf und Manfred Baumer leiten diese anspruchsvolle Rundwanderung auf den zweithöchsten Berg des Schwarzwalds (1415m) mit Gipfelkreuz und herrlichem Panorama. Die Gehzeit für die 16 km lange Strecke mit 680 Höhenmetern beträgt 5 - 6 Stunden. Einkehr am Schluss. Treffpunkt 8:30 Uhr Bahnhof Denzlingen, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Mittwoch, 24.08.: Burgruine Keppenbach
Die ca. 2,5 Std. lange Wanderung (8 km, 160 Hm) unter Leitung von Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann startet am Parkplatz Sägplatz in Freiamt und führt durch Wald leicht ansteigend auf die Burgruine Keppenbach, dann über das Schweizerloch mit schöner Aussicht bergauf zum Kurhaus Freiamt. Auf einem Wiesenweg führt der Weg wieder bergab zum Ausgangspunkt. Einkehr am Schluss. Treffpunkt 13 Uhr am Bahnhof Denzlingen, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Montag, 29.08.: Fahrradtour und ums Dreisamtal
Der Rundkurs unter Leitung von Uwe Rahlf führt von Denzlingen aus an die Dreisam nach Stegen und Himmelreich, wo eingekehrt wird. Über Kirchzarten, Oberried und Freiburg geht es an den Ausgangspunkt zurück. Es gibt keine größeren Steigungen. In Buchenbach wird die sehenswerte Beatuskapelle besucht. Die Fahrzeit für die ca. 65 km lange Tour beträgt 5 Stunden. Treffpunkt 9 Uhr am "Heimethues", Denzlingen.
- Sonntag, 04.09.Rund ums Glottertal
Leichte Wanderung (ca. 2,5 Std., 7,5 km) unter Leitung von Barbara Hofmann und Inge Schaller vom Schwimmbadparkplatz über die Kurklinik aufwärts rund ums Tal zur alten Vogtselme und am Bach entlang zurück zum Parkplatz. Der Weg ist am Anfang etwas steil. Einkehr am Schluss. Treffpunkt 13 Uhr am Bahnhof in Denzlingen, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Mittwoch, 07.09.: Auf die Schynige Platte
Busfahrt in das Lauterbrunner Tal nach Wilderswil, Reiseleitung hat Hans Bross. Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Schynige Platte (2.100 m) mit leicht begehbaren Rundwegen. Wanderung unter Führung von Barbara Hofmann und Friedrich Arbeth auf dem Gratweg über die Daube, Dauer ca. 2,5 Stunden. Alternativ freier Aufenthalt im Gipfelgebiet und Alpengarten. Rucksackverpflegung oder Einkehr Restaurant mit Aussichtsterrassen. Kosten: 67 €, Gäste Zuschlag 3 € , Treffpunkt: 6.30 Uhr Bahnhof Denzlingen, 6.45 Uhr Kauftreff. Anmeldung: bis 01.09.22 bei Schreibwaren Markstahler oder bei Hans Bross (Tel. 07666 2461).
- Donnerstag, 08.09.: Fahrradtour auf verkehrsarmen Wegen
Unter Führung von Barbara Meinhardt und Ingrid Schmidt geht es mit dem E-Bike von Denzlingen über Köndringen nach Riegel und über Bahlingen, Nimburg und Hochdorf zurück nach Denzlingen. Einkehr am Schluss. Fahrzeit der ca. 50 km langen Rundfahrt beträgt 4-5 Std. Treffpunkt 13 Uhr am Parkplatz Schwimmbad, Denzlingen.
- Samstag, 10.09.: Vollmond-Nachtwanderung für Familien
Wanderung unter Führung von Maria Ganter und Anke Ostrzigga vom Einbollen zum Rebhisli, wo eine Pause zur Stärkung mit Fingerfood und Getränken geplant ist. Spenden dafür sind erwünscht. Bitte Taschenlampe mitbringen. Feste Schuhe werden empfohlen. Gehzeit etwa 2-3 Std. Für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Anmeldung bis 05.09.22 bei Maria Ganter, Tel. 07681/22279 oder familienwartin@schwarzwaldverein-denzlingen.de.
- Sonntag, 11.09.: Sportliche Wanderung auf dem Querweg Gengenbach-Alpirsbach zum Moskopf
Der Ortsverein Gundelfingen bietet eine sportliche Wanderung an: Unter Führung von Rainer Baschnagel geht es auf dem Kandelhöhenweg nach Oberkirch, vom Kinzigtal ins Renchtal. Einkehr am Schluss. Gehzeit der 22,9 km langen Wanderung mit 690 Höhenmetern beträgt ca. 7 Std. Fahrt mit ÖPNV. Treffpunkt: 7.45 Uhr Bahnhof Gundelfingen. Anmeldung: bis 09.09.22 unter Tel. 0761 589432 oder wandern@schwarzwaldvereingundelfingen.de
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
Sommerferienprogramm des Schwarzwaldvereins Denzlingen - Gäste sind willkommen!

Weitere Beiträge von Schwarzwaldverein-Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.schwarzwaldverein-denzlingen.de
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service