Die eigene Heimat neu entdecken – das können Einheimische aus dem Hochschwarzwald ab 1. Januar 2024 mit der neuen WälderCard. Die digitale Karte ermöglicht allen Einwohner:innen der Ferienregion jeweils einmal freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten. Die WälderCard kostet für Erwachsene 89 Euro und ist ein Jahr lang gültig. Vorbestellungen sind ab 7. Dezember 2023 online unter hochschwarzwald.de/waeldercard möglich, auch Geschenkgutscheine sind ab diesem Termin erhältlich.
Mit der ganzen Familie in den Zoo und Freizeitpark Tatzmania in Löffingen, auf die Hängebrücke Blackforestline am Todtnauer Wasserfall oder zu einer Alpaka-Wanderung – die vielfältigen Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten im Hochschwarzwald werden nicht nur von Urlaubsgästen gerne angesteuert und genutzt, sondern auch von vielen Einheimischen. Für Letztgenannte gibt es nun die neue WälderCard. Mit dem Kauf der digitalen Karte bekommen Einwohner:innen des Hochschwarzwaldes freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten innerhalb der Ferienregion. Diese können im Jahresverlauf jeweils einmal besucht oder in Anspruch genommen werden, ohne dass vor Ort zusätzliche Kosten für Eintritt, Teilnahme- oder Ausleihgebühren anfallen.
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren erhalten die WälderCard für 89 Euro, für Kinder und Jugendliche von sechs bis einschließlich 15 Jahren kostet die Karte 69 Euro, für Kinder von drei bis fünf Jahren 10 Euro. Berechtigt zum Kauf und zur Nutzung der WälderCard sind ausschließlich Personen mit Erst- oder Zweitwohnsitz in einer der 20 Städte und Gemeinden, die der Hochschwarzwald Tourismus GmbH angeschlossen sind. Ab 1. Januar 2024 sind dies Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Furtwangen, Grafenhausen, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Schönwald, Schonach, St. Blasien, St. Georgen, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt, Todtnau und Ühlingen-Birkendorf.
Ein vielfältiges Inklusiv-Angebot für alle Hochschwarzwälder:innen:
Ob Bootsfahrten auf dem Titisee, Museumsbesuche, Minigolf, Skifahren an zahlreichen Liften oder Eintritt in Frei- und Hallenbäder: Die Palette an zur Verfügung stehenden Freizeiterlebnissen entspricht fast vollständig dem Leistungsumfang der erst kürzlich neu konzipierten Hochschwarzwald Card: Wo mit der beliebten Gästekarte bislang ausschließlich Übernachtungsgäste von einem umfangreichen Inklusiv-Angebot profitierten, können mit der WälderCard künftig alle Hochschwarzwälder:innen ebenso daran teilhaben. Auch das neue Feldberg-Erlebnis-Skiticket „3 in 5 Tagen“ können Inhaber:innen der WälderCard zum vergünstigten Vorteilspreis von 99 Euro buchen und damit alle Liftanlagen im Skigebiet Feldberg drei Tage lang nutzen. Die drei Skitage können innerhalb einer Spanne von fünf aufeinanderfolgenden Tagen frei gewählt werden. Ausgenommen sind in diesem Winter lediglich die Zeiträume vom 26. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 und vom 8. bis 18. Februar 2024.
Erhältlich ist die WälderCard bereits ab Donnerstag, 7. Dezember 2023, ausschließlich online unter hochschwarzwald.de/waeldercard. Dort können ab diesem Datum auch Geschenkgutscheine für Freunde oder Familienmitglieder bestellt werden, die im Hochschwarzwald wohnen. Aktiviert werden kann die digitale Karte zu jedem beliebigen Termin – frühestens jedoch zum 1. Januar 2024. Ab dem Tag der Aktivierung ist die WälderCard ein Jahr lang gültig. In diesem Zeitraum kann jedes der rund 100 enthaltenen Freizeitangebote einmal genutzt werden, ohne dass vor Ort Eintritt oder Gebühren bezahlt werden müssen. Möglich macht das ein persönlicher QR-Code, den Inhaber:innen der WälderCard auf ihr Smartphone laden können. Dieser wird an den Einlasskontrollen der teilnehmenden Freizeitbetriebe gescannt und öffnet so die Türen zu vielfältigen Erlebnissen.
Die Angebote zum Vorteilspreis, wie das Feldberg-Erlebnis-Skiticket, können ebenfalls einmal im Jahresverlauf in Anspruch genommen werden. Einzig die Hängebrücke Blackforestline in Todtnau wird für Inhaber:innen der WälderCard noch nicht ab dem Jahreswechsel, sondern erst ab Mitte Januar 2024 als Inklusiv-Angebot zur Verfügung stehen.
Eine Übersicht über den Leistungsumfang der WälderCard und alle enthaltenen Attraktionen und Erlebnisse gibt es online unter hochschwarzwald.de/waeldercard.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 06.12.2023)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
Ab 1. Januar 2024: Die WälderCard für Einheimische aus dem Hochschwarzwald - Digitale Karte ermöglicht jeweils einmal freien Zugang zu rund 100 Attraktionen und Angeboten

Ab 1. Januar 2024: Die WälderCard für Einheimische aus dem Hochschwarzwald.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Neuenburg - Auftritt Liverpool Beats beim Johannisfest , Festplatz Wuhrloch Neuenburg am Sa. 21.06.ab 19:00
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service