Im Mai, Juni, Juli und August 2024 bieten unterschiedliche regionale Akteur_innen ein breites Freizeitangebot für Bürger_innen und Gäste in Freiburg und der Umgebung. Startpunkt der meisten Veranstaltungen ist die Tourist Information Freiburg am Rathausplatz, hier sind auch die Tickets für die Veranstaltungen erhältlich. Für ein authentisches Erlebnis werden die Veranstaltungen von ortskundigen Akteur_innen mit umfassenden lokalen Kenntnissen durchgeführt.
So können Teilnehmende bei einer 3 Kilometer langen Wanderung über den Dächern von Freiburg auf dem Schlossberg den Lebensraum und das Ökosystem Wald entdecken. Bei einer Baumexkursion auf dem Schlossberg wird der Baumbestand des Schlossbergs botanisch erklärt, von der Anwendung in der Heilkunde bis zu essbaren Blättern und Blüten. In das Reich der Pilze entführt die ca. 3,5-stündige geführte Pilzwanderung im städtischen Wald. Neben Speisepilzen werden auch weniger bekannte, aber essbare Pilze und deren gefährliche Verwechslungspartner besprochen. Bei der Wildkräuter-Erlebnistour rund um den Schlossberg können Teilnehmende erkunden, was die Natur Heilkräftiges und Kulinarisches bereithält sowie neue Geschmäcker bei einer Verkostung von Wildkräuterhäppchen erleben. Bei der Kräuter-Tour Rundwanderung auf dem Schlossberg nehmen die Teilnehmenden Wildkräuter unter die Lupe, lernen ihre Botanik und gesundheitlichen Wert kennen und erfahren, welche Kräuter für die Küche in Frage kommen.
Für Genussmenschen bietet die Weinerlebniswanderung über das Lehener Bergle einen interaktiven Spaziergang inklusive kleiner Verpflegung und Verkostung von einem Sekt und drei Weinen. Daran anschließend findet eine Kellerführung inklusive Holzfassprobe des aktuellen Weinjahrgangs im Weingut Schätzle in Freiburg-Lehen statt.
Beim Erlebnis Tasting – Badisches Schnapsdiplom auf dem Böttchehof in Schallstadt-Wolfenweiler können Teilnehmende den Weg des Destillats von der Frucht bis zur Flasche kennenlernen. Die Teilnahme wird mit dem Abschluss des „Badischen Schnapsdiploms" und Flammkuchen belohnt. Im Anschluss haben Teilnehmende die Möglichkeit, in der Hofschenke des Böttchehofs regionale Speisen zu genießen.
Das Weingut Dilger in Freiburg bietet im Rahmen der Veranstaltung „Neue Reben braucht das Land“ einen Einblick in die Welt des ökologischen Weinbaus, robuste Rebsorten (PIWIs) sowie das Projekt „Solidarischer Weinberg“, inklusive Verkostung von einem Secco und vier ausgewählten Weinen sowie Baguette von BrotBruder.
Bei einem geführten Weinspaziergang mit Degustation durch Freiburgs St. Georgener Weinberge am Schönberg und den Ortsteil Wendlingen können Teilnehmende mehr über die deutsche und europäische Weinbaugeschichte am Beispiel von Freiburg St. Georgen erfahren, inklusive einer Weinverkostung und einem Glas Sekt. Bei einer Weinverkostung in der Tourist Information gibt es auch in der Tourist-Information am Rathausplatz die Möglichkeit, lokale Weine vom Staatsweingut Freiburg zu kosten und wissenswertes über Wein und dessen Herstellung zu erfahren.
Bei der Veranstaltung Stricken und Nähen in der Tourist Information erhalten Handarbeitsbegeisterte Einblicke in die Anfertigung von eigenen Handarbeitsstücken und bekommen wertvolle Tipps zum Stricken und Nähen vermittelt. Für Geschichtsfans bietet die einstündige Stadtführung „Freimaurer Tour“ durch die Freiburger Innenstadt Einblicke in Freiburgs Stadtgeschichte und Freiburger Persönlichkeiten, die Freimaurer waren. Auf dem Rundgang 20 Jahre Uniseum Freiburg (2004-2024) durch die Dauerausstellung des Uniseums werden sechs Jahrhunderte Freiburger Universitätsgeschichte erlebbar gemacht, inklusive der Besichtigung der Karzer, der alten Gefängnisse der Universität im Kollegiengebäude 1.
Die lmpro to go! lmprocomedy-City-Tour mit Theater L.U.S.T. begibt sich hingegen auf die Spuren spontan erfundener Stadtgeschichte. Es wird an charmanten Ecken und Kanten der Stadt flaniert und gemeinsam eine Vergangenheit improvisiert und Freiburg auf eine völlig neue Weise entdeckt.
Alle Termine, Eckdaten und Preise gibt es unter www.visit.freiburg.de/veranstaltungen. Weitere Informationen sowie die Tickets zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Interessierte in der Tourist Information Freiburg.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 21.05.2024)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
Veranstaltungen der Tourist Information Freiburg im Sommer 2024 - Übersicht der vielfältigen Freizeitangebote

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service