Die historischen Zugfahrten auf der Dreiseenbahn starten in die Sommersaison, in Grafenhausen entsteht Kunst unter freiem Himmel und bei den Geisterwanderungen in St. Märgen wird es geheimnisvoll. Daneben zählen hochkarätige Sport-Events wie der Black Forest Ultra Bike Marathon zu den Hochschwarzwälder Veranstaltungshöhepunkten im Juli. Zu den Internationalen Domkonzerten in St. Blasien (ab 16. Juli) und den Internationalen Orgelkonzerten in St. Peter (ab 28. Juli) wird noch eine separate Mitteilung versandt.
Eine Übersicht mit allen Events im Hochschwarzwald gibt es unter: hochschwarzwald.de/events
19. Solsberg Festival am 4. Juli in St. Peter:
Nach drei Konzerterfolgen in den Jahren 2016, 2019 und 2023 ist das Solsberg Festival zum vierten Mal in St. Peter zu Gast. Beim Konzert in der Barockkirche am Donnerstag, 4. Juli 2024, um 19:30 Uhr erklingen zwei Hauptwerke der Kammermusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“ für Streichsextett op. 4 sowie Johannes Brahms’ Streichquintett Nr. 2, op. 111. Festivalintendantin Sol Gabetta am Violoncello musiziert gemeinsam mit den Violinistinnen Veronika Eberle und Hanna Weinmeister, Amihai Grosz und Pauline Sachse an der Viola sowie Uxía Martínez Botana am Kontrabass. Tickets gibt es in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-0 und online unter reservix.de.
Konzert: „Wildwood“ am 6. Juli in Breitnau
Unter dem Motto „Tanzen, Chillen, Schwofen“ lädt die Band Wildwood zu ihrem Konzert am Samstag, 6. Juli 2024, um 17 Uhr in der Kur- und Sporthalle in Breitnau ein. Präsentiert wird Mundart-Pop zum Mitsingen, Mittanzen und Zuhören – mit Texten, die sich zumeist mit dem Schwarzwald, der Heimat der vier Breitnauer, beschäftigen. Passend dazu wird jedes Lied an diesem Abend von einer Bildpräsentation begleitet. Der Eintritt ist frei.
Badischer Kräutertag am 7. Juli in St. Märgen:
Von Naturseifen und Teesorten bis zu Gartentipps: Kräuter und all ihre Nutzungsarten stehen beim 7. Badischen Kräutertag am Sonntag, 7. Juli 2024, in St. Märgen im Blickpunkt. Im Innen- und Außenbereich der Schwarzwaldhalle geht es von 10 bis 18 Uhr an zahlreichen Markt- und Informationsständen um Themen wie Artenvielfalt und Gesundes aus dem eigenen Garten. Den ganzen Tag über stehen Führungen, Vorträge und Mitmachangebote wie die Naturpark-Kochschule auf dem Programm.
Sommerdampf auf der Dreiseenbahn vom 7. Juli bis 15. September in Schluchsee, Feldberg und Titisee:
Eisenbahn erleben wie zu Großvaters Zeiten: Das können Passagiere bei den historischen Zugfahrten auf der Dreiseenbahn. Vom 7. Juli bis zum 15. September 2024 ist die Museumsbahn an jedem Wochenende zwischen Titisee und Schluchsee-Seebrugg unterwegs – zunächst nur sonntags, vom 20. Juli bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg auch an den Samstagen. Tickets sind am Fahrkartenschalter in Seebrugg sowie bei den Schaffnern auf den Bahnsteigen und im Zug erhältlich. Informationen zu den Terminen und Abfahrtszeiten gibt es unter 3seenbahn.de.
Schluchsee-Triathlon am 13. Juli in Schluchsee:
1,5 km Schwimmen, 38 km Fahrrad fahren, 10 km laufen: Am Samstag, 13. Juli 2024, warten beim 26. Schluchsee-Triathlon große Herausforderungen auf die Teilnehmenden. Neben den Athlet:innen der Triathlon-Liga werden am größten Schwarzwaldsee auch zahlreiche ambitionierte Hobby-Sportler:innen im Einzel und der Staffel an den Start gehen. Die Rennen beginnen zwischen 12 Uhr und 14:20 Uhr am Freibad Aqua-fun, gegen 13:45 Uhr werden die ersten Sportler:innen im Ziel an der Schluchseehalle erwartet. Für die Staffel sind noch Anmeldungen möglich, weitere Informationen gibt es unter triathlon-schluchsee.de.
Black Forest Ultra Bike Marathon am 14. Juli im Hochschwarzwald:
Ein Wochenende im Zeichen des Radsports steht vom 12. bis 14. Juli 2024 beim Black Forest Ultra Bike Marathon an. Vier Strecken mit Distanzen zwischen 43 und 118 Kilometern stehen für die Teilnehmenden bei den Rennen am Sonntag, 14. Juli 2024, zur Auswahl. Diese führen vom Start- und Zielbereich in Kirchzarten durch die Naturlandschaften des Hochschwarzwaldes. Für den Short Track (43 km) erfolgt der Startschuss um 12 Uhr am Bahnhof in Hinterzarten, für den Speed Track über 54 km um 12:30 Uhr in der Kurhausstraße in Todtnauberg. Bereits am Freitag beginnt in Kirchzarten eine Bikemesse, am Samstag stehen unter anderem Rennen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Dem wachsenden Trend zum Gravelbiken wird mit einem neuen Angebot Rechnung getragen: Strecken über 65 km und über 120 km können Gravelbiker:innen am Samstag, 13. Juli, in Angriff nehmen – ohne Zeitnahme, dafür mit feinen Speisen an mehreren Genuss-Hotspots. Anmeldung unter ultra-bike.de und ultra-gravel.de.
Gravel Rallye Black Forest vom 19. bis 21. Juli:
Auf abwechslungsreiche Gravelbike-Routen können sich die Teilnehmenden bei der „Gravel Rallye Black Forest“ von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli 2024, freuen. Start und Ziel sind an der Feldberghalle in Feldberg-Altglashütten. Unterschiedliche Rundkurse über die Kies- und Schotterwege des Hochschwarzwaldes stehen zur Auswahl – von 30 bis 120 Kilometer Länge, immer im Wechsel durch tiefgrüne Wälder und über offene Hochflächen. Unterwegs warten mehrere Verpflegungsstopps auf die Biker:innen. Bereits am Freitag beginnt das Rahmenprogramm, zu dem unter anderem ein gemeinsames Barbecue und eine Bike-Expo gehören. Anmeldung und detaillierte Infos unter gravel-rallye.com/black-forest.
Geisterwanderung ab dem 22. Juli in St. Märgen:
Eine Abendwanderung mit Überraschungen – ab dem 22. Juli 2024 tauchen im Pfisterwald nahe St. Märgen Hexen und andere geheimnisvolle Gestalten auf, während mystische Musik erklingt und der Schimmelreiter vorbeiprescht. An vier Montagen laden örtliche Vereine alle Abenteuerlustigen zur Geisterwanderung ein. Treffpunkt zur ersten geführten Tour am 22. Juli ist um 20:30 Uhr auf dem Augustinerplatz in St. Märgen. Die weiteren Geisterwanderungen in diesem Sommer beginnen zu etwas früherer Uhrzeit am 5. und 19. August sowie am 2. September. Die Teilnehme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist erforderlich und bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter (0)7652/1206-0 oder per E-Mail an st.maergen@hochschwarzwald.de möglich.
Internationales Künstlersymposium vom 25. Juli bis 28. Juli in Grafenhausen:
Künstler:innen bei ihrem Schaffen über die Schulter schauen: Das ist von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. Juli 2024, beim Internationalen Künstlersymposium im Skulpturenpark in Grafenhausen möglich. Acht Teilnehmende aus dem In- und Ausland lassen täglich von 10 bis 17 Uhr auf den Grünflachen des Parks ihre Beiträge zum Thema „Landschaftsbilder – Resonanzraum Natur“ vor den Augen des Publikums entstehen. Am Sonntag um 12 Uhr werden die fertigen Werke vorgestellt, begleitet von einem Frühschoppenkonzert. Das Mitmach-Museum Schwarzwaldhaus der Sinne lädt anschließend von 13 bis 16 Uhr zu einem Familiennachmittag mit kleinem Bühnenprogramm ein.
„Grüezi Schweiz“: Deutsch-Schweizerische Freundschaftswoche vom 27. Juli bis 4. August in Häusern
Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags am 1. August wird in Häusern jährlich eine Woche lang die Freundschaft der beiden Länder gefeiert. Unter dem Motto „Grüezi Schweiz“ stehen von Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 4. August 2024, unter anderem ein zweitätiger Flohmarkt (27./28. Juli), eine von Bürgermeister Thomas Kaiser geführte Wanderung (28. Juli), ein Kindernachmittag mit dem Kakerlaki-Clowntheater (29. Juli) und ein Regionalmarkt (4. August) auf dem Programm. Höhepunkt der Woche ist der traditionelle Holzfällerwettbewerb am Sonntag, 4. August, um 14 Uhr beim Kur- und Sporthaus.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen im Hochschwarzwald unter: hochschwarzwald.de/events
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 20.06.2024)
Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Juli 2024 - Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH informiert

Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Juli 2024.
Gravelbiken am Feldberg.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service