Wieder einmal waren die Gelben Engel des ADAC stark gefordert: auch wenn die Zahlen 2011 nicht ganz an die des Rekordwinter-Jahres 2010 heran kamen. „Alle acht Sekunden ging ein Notruf in den Pannenhilfezentralen des Clubs ein“, berichtet Alfred Haas. Der Technik- und Verkehrsvorstand des ADAC Südbaden weiter: „Insgesamt halfen die rund 1.700 ADAC Straßenwachtfahrer mit ihren Partnern bei 4.067 517 Pannen – rund vier Prozent weniger als im Jahr zuvor…“
Häufigste technische Ursache für Pannen waren wie immer defekte oder leere Batterien (641.923 Einsätze). „Rang zwei“ ging an die Zündanlagen (176.158) vor den Problemen mit Reifen (152.173). Aber nicht jedes Mal lag ein Defekt am Wagen vor: Über 99.000 Autofahrer brauchten beispielsweise Hilfe, weil sie sich ausgesperrt hatten. Der Tag mit den meisten Einsätzen war übrigens der 3. Januar 2011 mit 22.266 Pannenhilfen.
„Auch in Südbaden brachte der 3. Januar den „Spitzentag“ hervor“, sagt Alfred Haas. „Hier rückten unsere Engel sage und schreibe 298 Mal aus.“ Zum Vergleich: an einem normalen Tag sind es im Schnitt 171 Einsätze. Die weiteren Zahlen für Südbaden: insgesamt haben die 27 Mitarbeiter der ADAC-Straßenwacht - zusammen mit den Straßendiensten - 62.268 Pannen behoben. Im Vergleich zu 2010 (63.222) waren dies genau 954 weniger. Sehr interessant dabei: die Marder beißen immer mehr zu! Kontinuierlich geht die Zahl der Schäden durch die kleinen Tiere nach oben: von 302 (2009) über 372 (2010) auf nun 444 „Verbisse“ in Südbaden.
Sehr erfreulich ist für Alfred Haas aber die Tatsache, dass auch 2011 die Erfolgsquote der Gelben Engel extrem hoch ist! Haas: „In 84 Prozent aller Fälle konnte das liegengebliebene Fahrzeug an Ort und Stelle wieder flott gemacht werden!“
Damit dies auch in Zukunft so sein – und sogar noch besser wird - geht der ADAC bekanntlich stets neue Wege. Und so gibt es seit einem Jahr auch die mobile Pannenhilfeapplikation des ADAC. „Damit können Mitglieder und Nichtmitglieder via Smartphone die Gelben Engel zur Panne rufen“, erklärt Sven Wagener. Der Leiter Pannenhilfe Baden „Dabei wird der Standort über GPS festgestellt und – sofern vom Anwender gewünscht – „automatisiert“ an den ADAC kommuniziert. Eine komplizierte Wegbeschreibung entfällt somit!“
Dass dies eine Erfolgsgeschichte werden könnte, zeigte bereits das erste Jahr: 2011 verzeichnete der ADAC über 910.000 Downloads und Installationen der App. Bei der so wichtigen Absicherung des Unfallorts unterstützt die ADAC Pannenhilfeapplikation ebenfalls: dabei ist eine Unfall-Checkliste in die App integriert. Wagener: „So wird auch in der Hektik des Unfallgeschehens nichts vergessen.“ In erster Linie ist aber die Ortung entscheidend, denn Hilfesuchende werden schnell gefunden. Der Download der Applikation ist kostenfrei. Via App wurden 2011 mehr als 40.000 Pannenhilfen abgewickelt. Die Softwareanwendung ist für iPhone, Android sowie Windows Phone verfügbar.
>>> ADAC-Pannenhilfe
>>> ADAC-Pannenhilfe in Zahlen für das Jahr 2011
(Presseinfo: ADAC Südbaden vom 07.02.2012)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - -
7. Feb 2012 - 15:01 UhrADAC Straßenwacht: Bilanz 2011 ++ Gelbe Engel: Die Marder beißen immer mehr… ++ Club schafft auch „AppHilfe“- Bereits über 900.000 Downloads

Grafik der Pannenhilfeentwicklung
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service