GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung

Gesamte Regio - -

7. Feb 2012 - 15:01 Uhr

ADAC Straßenwacht: Bilanz 2011 ++ Gelbe Engel: Die Marder beißen immer mehr… ++ Club schafft auch „AppHilfe“- Bereits über 900.000 Downloads

Grafik der Pannenhilfeentwicklung
Grafik der Pannenhilfeentwicklung
Wieder einmal waren die Gelben Engel des ADAC stark gefordert: auch wenn die Zahlen 2011 nicht ganz an die des Rekordwinter-Jahres 2010 heran kamen. „Alle acht Sekunden ging ein Notruf in den Pannenhilfezentralen des Clubs ein“, berichtet Alfred Haas. Der Technik- und Verkehrsvorstand des ADAC Südbaden weiter: „Insgesamt halfen die rund 1.700 ADAC Straßenwachtfahrer mit ihren Partnern bei 4.067 517 Pannen – rund vier Prozent weniger als im Jahr zuvor…“

Häufigste technische Ursache für Pannen waren wie immer defekte oder leere Batterien (641.923 Einsätze). „Rang zwei“ ging an die Zündanlagen (176.158) vor den Problemen mit Reifen (152.173). Aber nicht jedes Mal lag ein Defekt am Wagen vor: Über 99.000 Autofahrer brauchten beispielsweise Hilfe, weil sie sich ausgesperrt hatten. Der Tag mit den meisten Einsätzen war übrigens der 3. Januar 2011 mit 22.266 Pannenhilfen.

„Auch in Südbaden brachte der 3. Januar den „Spitzentag“ hervor“, sagt Alfred Haas. „Hier rückten unsere Engel sage und schreibe 298 Mal aus.“ Zum Vergleich: an einem normalen Tag sind es im Schnitt 171 Einsätze. Die weiteren Zahlen für Südbaden: insgesamt haben die 27 Mitarbeiter der ADAC-Straßenwacht - zusammen mit den Straßendiensten - 62.268 Pannen behoben. Im Vergleich zu 2010 (63.222) waren dies genau 954 weniger. Sehr interessant dabei: die Marder beißen immer mehr zu! Kontinuierlich geht die Zahl der Schäden durch die kleinen Tiere nach oben: von 302 (2009) über 372 (2010) auf nun 444 „Verbisse“ in Südbaden.

Sehr erfreulich ist für Alfred Haas aber die Tatsache, dass auch 2011 die Erfolgsquote der Gelben Engel extrem hoch ist! Haas: „In 84 Prozent aller Fälle konnte das liegengebliebene Fahrzeug an Ort und Stelle wieder flott gemacht werden!“

Damit dies auch in Zukunft so sein – und sogar noch besser wird - geht der ADAC bekanntlich stets neue Wege. Und so gibt es seit einem Jahr auch die mobile Pannenhilfeapplikation des ADAC. „Damit können Mitglieder und Nichtmitglieder via Smartphone die Gelben Engel zur Panne rufen“, erklärt Sven Wagener. Der Leiter Pannenhilfe Baden „Dabei wird der Standort über GPS festgestellt und – sofern vom Anwender gewünscht – „automatisiert“ an den ADAC kommuniziert. Eine komplizierte Wegbeschreibung entfällt somit!“

Dass dies eine Erfolgsgeschichte werden könnte, zeigte bereits das erste Jahr: 2011 verzeichnete der ADAC über 910.000 Downloads und Installationen der App. Bei der so wichtigen Absicherung des Unfallorts unterstützt die ADAC Pannenhilfeapplikation ebenfalls: dabei ist eine Unfall-Checkliste in die App integriert. Wagener: „So wird auch in der Hektik des Unfallgeschehens nichts vergessen.“ In erster Linie ist aber die Ortung entscheidend, denn Hilfesuchende werden schnell gefunden. Der Download der Applikation ist kostenfrei. Via App wurden 2011 mehr als 40.000 Pannenhilfen abgewickelt. Die Softwareanwendung ist für iPhone, Android sowie Windows Phone verfügbar.

>>> ADAC-Pannenhilfe
>>> ADAC-Pannenhilfe in Zahlen für das Jahr 2011

(Presseinfo: ADAC Südbaden vom 07.02.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald