GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung

Gesamte Regio - -

12. Nov 2012 - 10:35 Uhr

Neue ADAC-Broschüre "Schilderwald in Europa" - Ein Drittel der Verkehrszeichen ist überflüssig - ADAC Südbaden: Autofahrer wünschen sich Vereinheitlichung

Die Straßenverkehrsordnung kennt 650 Verkehrszeichen, darunter alleine 32 Zeichen für den ruhenden Verkehr. Der ADAC hat mit einer neuen Broschüre „Weg mit dem Schilderwald“ diese Thematik dargestellt, problematisiert und Wege zur Reduzierung des Schilderwaldes aufgezeigt. „Über 20 Millionen Verkehrsschilder stehen entlang deutscher Straßen, im Durchschnitt alle 28 Meter eines“, berichtet Volker Mattern. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden weiß: „Für die Mehrheit der deutschen Autofahrer ist das eindeutig zu viel, sie fordern immer wieder eine gründliche Durchforstung des Schilderwaldes.“

Deshalb hat der ADAC Südbaden nun die neue Broschüre Kommunen über 5.000 Einwohner zugeschickt und angeboten bei der Reduzierung von Schildern mitzuhelfen. „Wir sind nämlich auch besorgt, dass die Straßenbaulastträger infolge Geldmangels immer mehr Schilder wegen Straßenschäden aufstellen müssen, weil das Geld zur Sanierung fehlt“, erklärt Alfred Haas. Der Vorstand für Technik und Verkehr im ADAC Südbaden hält dabei auch für bedenklich, „dass immer mehr Kommunen Tempo 30 oder Tempo 40 auf Hauptverkehrsstraßen anordnen und damit einen neuen Schilderwald produzieren!“ Und dies, obwohl die aktuelle Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ja nicht gleichzeitig bedeutet, man kann überall 50 auch tatsächlich fahren…

Wenn jede Kommune beginnt auch die Hauptverkehrsstraßen mit verschiedenen weiteren Verkehrsbeschränkungen zu versehen entsteht nicht nur mehr Schilderwald, sondern auch Verunsicherung und Verwirrung bei den Verkehrsteilnehmern. Alfred Haas: „Zu viele Schilder und zu viele veränderten Regelungen in den Hauptverkehrsstraßen können auch irritieren und letztendlich zu mangelnder Akzeptanz bei der Kraftfahrern führen.“

(Presseinfo: ADAC Südbaden vom 12.11.12)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald