Mit frischen Farben den eigenen vier Wänden neuen Glanz verleihen oder auch Zäune, Gartenmöbel und Terrassenbeläge pflegen: Der Sommer bietet die beste Gelegenheit für den Heimwerker, um mit Pinsel und Farbe notwendige Arbeiten rund ums Haus zu erledigen. Ärgerlich nur, wenn zum Beispiel die Imprägnierung des Holzzauns anschließend nicht hält, was sie verspricht. Worauf ist bei der Pflege von Holz im Garten zu achten? Welche Lacke und Farben sind besonders umweltfreundlich? Welchen Einfluss haben die verwendeten Materialien auf Mensch und Umwelt? Wie man sein Zuhause verschönern und zugleich wohngesund renovieren kann, erläuterten unsere Experten im Chat auf www.experten-im-chat.de:
Im Chat saßen für Ihre Leser:
- Dr. rer. nat. Kerstin Etzenbach-Effers, Diplom-Chemikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Umwelt und Gesundheitsschutz der Verbraucherzentrale NRW
- Philip Heldt, Ökotoxikologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe Umwelt der Verbraucherzentrale NRW, spezialisiert auf Umweltgifte, Biozide und Produktsiegel
- Arno Brida, Diplom-Ingenieur und Baubiologe VDB (Berufsverband Deutscher Baubiologen), Mitarbeiter des Instituts für Baubiologie Rosenheim, spezialisiert auf die baubiologische Beratung und Messtechnik
• Dirk Schütze, staatlich geprüfter Techniker, Farb- und Lacktechnik, Fachberater für Naturfarben bei Biopin, langjährig erfahren in der Fachberatung und Anwendungstechnik.
Viele Fragen zu Inhaltsstoffen von Farben
Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden ist ein Thema, das viele Verbraucher beschäftigt. Zahlreiche Fragen im Chat drehten sich darum, welche Inhaltsstoffe Farben und Lacke aufweisen – und woran man umweltfreundliche Produkte erkennen kann. Wichtig zu wissen: Der Begriff „Biofarbe“ ist nicht geschützt, so dass er schnell in die Irre führen kann, so Dr. Kerstin Etzenbach-Effers von der Verbraucherzentrale NRW: „Wichtige Fragen hierbei sind: Legt der Hersteller alle Inhaltsstoffe offen und liefert er einen Nachweis für die Aussage „Bio“ durch entsprechende Siegel?“ Schadstoff- und emissionsarme Produkte sind nach ihren Worten am Umweltzeichen Blauer Engel oder an Siegeln wie „Natureplus" oder "eco Institut tested product“ zu erkennen.
Vorsicht bei Allergien
Noch genauer sollten Allergiker auf die Bestandteile von Farben und Lacken schauen – entweder indem sie die Volldeklaration auf der Verpackung studieren oder sich im Fachhandel beraten lassen. Das gilt ebenfalls, wenn es um das Lackieren von Möbeln und Spielsachen im Kinderzimmer geht, so Dr. Etzenbach-Effers weiter: „Dazu sollten Eltern speichelfeste Farben verwenden, die für Kinderspielzeug geeignet sind und die zusätzlich schadstoffarm sind, also zum Beispiel eine Farbe mit dem Blauen Engel, die die Spielzeug-Norm DIN EN 71-3 erfüllt und speichel- und schweißecht nach DIN 53160 ist.“ Vorsicht im Umgang mit Farben und Lacken sollten auch Asthmatiker walten lassen, betont Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW: „Asthmatiker sollten auf die Verwendung emissionsarmer Farben achten, wie das bei vielen wasserlöslichen Dispersionsfarben für Innenräume der Fall ist.“ Auch hier helfe ein Blick auf Ökosiegel. Noch ein Tipp für Betroffene: „Wer die Möglichkeit hat, sollte, während gestrichen wird, nicht in der Wohnung sein und auch danach noch zwei bis drei Tage sehr gut durchlüften.“
Was tun bei Schimmel?
Eine Frage, die zahlreiche Hausbesitzer und Mieter im Chat bewegte: Was tun gegen Schimmel im Haus? Genügt ein Tapezieren und Überstreichen der Wand? Auf keinen Fall, so Arno Brida, Experte vom Institut für Baubiologie Rosenheim: „Zuerst muss das Pilzmaterial restlos entfernt werden, danach kann das Erscheinungsbild der Wand wieder hergestellt werden.“ Bei nur kleinen Schadensstellen genügt es nach seinen Worten, den Bereich zu sterilisieren, etwa mit reinem Alkohol. „Dabei aber nicht trocken über die Stelle wischen – Tausende von Sporen würden sonst an die Raumluft abgegeben.“ Anschließend wird die befallene Stelle mit kleinen kreisenden Bewegungen nass abgebürstet. „Für größere Flächen sollte ein professioneller Schimmelpilzsanierer beauftragt werden“, ergänzt Philip Heldt: „Wichtig ist es, auch die Ursache des Schimmels abzuklären und zu beheben.“
Holzpflege für den Garten
Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden wird jetzt renoviert. Gerade in der warmen Jahreszeit ist im Garten immer etwas zu tun. Wind und Wetter setzen mit der Zeit Zäunen, Böden und den Gartenmöbeln zu – vor allem, wenn es sich um Produkte aus Holz handelt. Für Gartenstühle und Terrassenbeläge empfiehlt Dirk Schütze, Fachberater für Naturfarben bei Biopin, eine Behandlung mit pflegenden Ölen: „Je nach Beanspruchung sollte man die Oberflächen zweimal im Jahr ölen – direkt im Frühjahr und dann zur Auffrischung und Pflege nochmals im Sommer.“ Bei Zäunen wiederum kommt es insbesondere auf die Holzart an. „Widerstandsfähige Harthölzer wie etwa Eiche brauchen weniger Schutz, teilweise werden diese eigens nicht gestrichen, um eine silbergraue Patina zu erreichen“, so Schütze weiter. Wer einen Befall mit Pilzen vermeiden möchte, sollte direkt beim Erstanstrich geeignete Mittel wie ein Holzwurm-Frei nutzen. Das Produkt versteinert das Holz, so dass sich Pilzsporen nicht im Holz verankern können – und das ganz ohne fungizide Mittel. „Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn das Holz noch frisch aufgestellt ist und anschließend mit einem anderen Produkt gestrichen wird“, so der Experte im Chat.
Infokasten
Weitere Informationen für Interessierte gibt es hier:
- www.vz-nrw.de – Webseite der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit vielen Informationen, Tipps und weiterführenden Links rund um das Thema Bauen und Wohnen.
- www.baubiologie-ibr.de – Webseite des Instituts für Baubiologie Rosenheim. Das Institut vergibt Prüfsiegel und informiert rund um das Thema Umweltanalytik.
- www.biopin.de – Webseite der Naturfarbenproduzenten Biopin. Das Unternehmen mit Sitz in Jever/ Ostfriesland stellt Farben und Lacke für zahlreiche Anwendungsbereiche ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen her.
- www.experten-im-chat.de – Chatprotokoll mit Fragen/Antworten zum Thema.
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - -
30. Jun 2014 - 11:15 UhrRenovieren – sicher und wohngesund ++ Materialien aus natürlichen Rohstoffen bieten Vorteile für Mensch und Umwelt

Quelle_djd_biopin
Weitere Beiträge von jehledjd
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service