GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung

Gesamte Regio - Freiburg

10. Apr 2017 - 19:31 Uhr

So wird das Auto frühjahrsfit! - Die Checkliste des ADAC Südbaden

Wartung ist das A und O: Das gilt (vor allem) auch fürs Auto. 

Bild: ADAC
Wartung ist das A und O: Das gilt (vor allem) auch fürs Auto.

Bild: ADAC

Trotz „der April macht was er will“… - jetzt ist es höchste Zeit, das Auto für das Frühjahr fit zu machen. Was Autofahrer dabei beachten sollten, zeigt die Checkliste des ADAC Südbaden:
Der Lack: Durch Streusalz und Splitt wurde die Lackierung über den Winter beansprucht. Vor der Waschanlage die hartnäckigen Schmutzpartikel mit Hochdruckreiniger entfernen, sie wirken ansonsten wie Schmirgelpapier. Sind nach dem Waschen Schäden sichtbar, diese sofort ausgebessen – ansonsten sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge.
Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetzt von innen gereinigt werden. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe. Scheibenwischerblätter sollten ausgetauscht werden, wenn sie schmieren, rattern oder brüchig erscheinen. „Und ob die Beleuchtungsanlage sowie die Hupe noch funktionstüchtig sind, kann jeder selbst prüfen“, sagt der Vorsitzende des ADAC Südbaden Clemens Bieniger.
Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der Boden feucht ist, kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden.
Der Motorraum: Eine Motorwäsche ist nur bei deutlicher Verschmutzung nötig. Mit dem Dampfstrahler sollte man nicht direkt auf Elektrik und Elektronik zielen und nur dort waschen, wo ein Ölabscheider vorhanden ist. Dazu Schläuche und Leitungen überprüfen. Gegebenenfalls müssen Motoröl und Kühlmittel nachgefüllt werden. Außerdem den Behälter für Scheibenwaschwasser leer spritzen und mit Sommer-Mischung auffüllen.
Die Ladung: Unnötiger Ballast wie Schneeketten und Spaten entfernen. Auch Dachaufbauten wie Skiträger gehören demontiert, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. „Jedes Kilo kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer“, rechnet Carl Heinz Schneider, Verkehrsexperte des ADAC Südbaden vor.
Die Räder: Wer nicht mehr ins Hochgebirge fährt, kann die Sommerreifen aufziehen. Vor der Montage die Profiltiefe überprüfen, bei weniger als vier Millimetern sollten die Reifen ersetzt werden. Brauchbare Reifen trocken, dunkel und kühl lagern. Leichtmetallräder am besten mit einem speziellen Felgenreiniger säubern.

(Presseinfo: ADAC Südbaden, 10.04.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald