Der Kauf der eigenen Immobilie stellt für viele Menschen in Baden-Württemberg eine der größten Errungenschaften ihres Lebens dar. Die aktuell enorm hohen Preise erscheinen gerade für die ältere Generation als eine Chance, davon finanziell ein zweites Mal zu profitieren. Welche Grundsätze bei diesem Vorhaben zu beachten sind, damit von einem erfolgreichen Verkauf die Rede sein kann, sehen wir uns jetzt an.
Mit Geduld beginnen
Beim Verkauf des Eigenheims handelt es sich um eine Entscheidung von großer Tragweite. Auch wenn die Bedingungen in diesen Tagen besonders günstig erscheinen, muss dieser Schritt gut überlegt werden. Für Verkäufer ist es ratsam, sich im Vorfeld zu überlegen, welche Konsequenzen der Verkauf mit sich brächte. Gleichermaßen kann der Blick darauf gelenkt werden, was mit der erhaltenen Summe geschehen soll. Welche Summe müsste der Verkauf einbringen, damit nach steuerlichen Abzügen neue Pläne verwirklicht werden können? Wird dieses Ziel im Anschluss verschriftlicht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es erfolgreich erreicht werden kann.
Makler oder privat?
Der Verkauf einer Immobilie ist alles andere als unkompliziert. Die Besorgung der Unterlagen, das Geschick in der Verhandlung, die Vermarktung und das Organisieren der Besichtigungen sind nur ein Teil der Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Die Zusammenarbeit
mit einem zuverlässigen Makler hat den Vorteil, dass diese Aufgaben aus der eigenen Verantwortung genommen werden.
Dies senkt nicht nur den zeitlichen Aufwand, der für den Verkauf eingeplant werden muss. Darüber hinaus sorgt zum Beispiel die professionelle Vermarktung für deutlich höhere Chancen eines erfolgreichen Verkaufs. Auch dafür lohnt es sich, die Zusammenarbeit mit einem Makler einzugehen. Dieser wird nur im Erfolgsfall eine Provision verlangen und kann während des Prozesses sein großes Netzwerk einbringen.
Den Verkaufspreis festsetzen
Wer den Verkauf selbst organisieren möchte, sieht sich schon bei der Ermittlung des richtigen Preises einer großen Aufgabe ausgesetzt. Viele Besitzer eines Eigenheims schätzen den Wert ihrer Immobilie deutlich zu hoch ein. Dies hat nicht mit plumpem Wunschdenken zu tun. Vielmehr sind die vielen Erinnerungen dafür verantwortlich, die dem Haus zu einem großen sentimentalen Wert verhelfen.
Ein zu hoher Preis schreckt jedoch Interessenten trotz der aktuell so
hohen Nachfrage ab. Für die Wertermittlung muss zudem nicht nur der aktuelle Bestand in Betracht gezogen werden. Weiterhin ist es wichtig, gut über die Marktsituation vor Ort informiert zu sein. Wer die Analyse einem Experten überlässt, kommt auf diese Weise zu den richtigen Schlüssen und kann den Interessenten einen fairen Preis präsentieren.
Die Besichtigungen vorbereiten
Wie präsentiere ich meine Immobilie möglichen Käufern? Ein solcher Rundgang will im Vorfeld gut geplant sein. Dabei kommt es gut an, wenn der Verkäufer über die wichtigen Zahlen und Fakten informiert ist, die neben den optischen Details von Interesse sein könnten. Darüber hinaus ist ein gesunder Umgang mit möglichen Makeln und Schwächen enorm wichtig. Diese sollten nicht einfach unter den Teppich gekehrt werden, so der Rat der Experten. Dies steigert die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Käufer misstrauisch werden und das für den Kauf nötige Vertrauen verlieren. Wer hingegen offen mit den Schwachstellen des Hauses umgeht, kann durch diese Offenheit sogar Pluspunkte bei der Abwicklung gewinnen.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Häusle verkaufen in BW - Das sind die Grundlagen

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Fenster Maier
Ralf Maier, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 55774140, Fax 0761 / 55774142, Handy 0170 / 2690881Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748
-









- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





