GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung

Überregional - Deutschland

Wasser und Hunde – nicht immer Liebe auf den ersten Spritzer


Wenn der Hund beim Spaziergang regelmäßig im nächsten Bach verschwindet oder freudestrahlend das Fell nach einem Tauchgang im Teich ausschüttelt, ist Wasser definitiv sein Element. Doch manche Hunde meiden das kühle Nass, als wäre es das Höllenfeuer. Mit
ein paar Tricks lernen auch sie Wasser zu schätzen.

Warum manche Hunde Wasser meiden

Viele Hunderassen wurden ausdrücklich zur Bewegung im Wasser gezüchtet. Die genetisch verankerte Liebe steckt auch in Mischlingen. Wer einen solchen besitzt, erlebt vermutlich Einschläge von Jagdhundrassen wie dem American Water Spaniel, Wasserhunden
portugiesisch (Cão de agua Português), friesisch (Wetterhoun) oder französisch (Barbet), Pudel oder Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Für ihre angeborene Wasserscheu können dagegen Hunderassen wie Mops, Dackel oder Boxer nichts. Vor allem die Kopfform mit sehr kurzer Schnauze und manchmal die recht kurzen Beine machen Schwimmen zum Kraftakt.

Langsam an Wasser gewöhnen

Viele Hunde haben keinen genetisch verankerten Bezug für oder gegen Wasser. Allerdings kann es durch Traumata zur Wasserscheu kommen. Ist ein Hund beispielsweise nur einmal beim Spaziergang am Bachufer
weggerutscht und im Wasser gelandet, vermutet er die gleiche Gefahr künftig bei jedem Glitzern am Boden. Eine einfache Möglichkeit der Gewöhnung ist eine Plane im Garten oder eine Wasserbox. Beides wird mit wenig Wasser befüllt, ein Leckerli platziert und der Hund zum Herausfischen eingeladen. Gelingt dies, lässt sich das zarte Pflänzchen Vertrauen für Steigerungen am „echten Ufer“ nutzen.

Perfektes Spielzeug für begeisterte Wasserhunde

Wasserliebe ist o.k., solange der Hund nicht vor lauter Plantschen Mensch und Umwelt vergisst. Also müssen Spielzeuge her, um die Aufmerksamkeit zu steigern und den Hund auch draußen auf Teich und See unter Kontrolle zu haben. Mit schwimmenden Futterdummys,
Schwimmstöckchen mit Leckerli oder solchen Herausforderungen wie Hunde-SUP (Stehpaddeln mit Hund) lassen sich Spaß und Training super kombinieren. Außerdem sind Plantschen, Schwimmen und Tauchen an heißen Sommertagen die perfekte Abkühlung zur Vorsorge gegen einen Hitzschlag.

Wassergewöhnung für Angsthunde

Wenn ein wasserscheuer Hund am Bachufer hin und wieder angstfrei Pfotenkontakt mit Wasser bekommt, ist er schon sehr weit von der Scheu weg. Mehr Selbstbewusstsein lässt sich trainieren, indem Leckerli im Ufergras und im zweiten Schritt unter einem Stein direkt unter Wasser vor dem Ufer platziert werden. Soll der Hund auch schwimmen, tragen vierbeinige Zauderer am besten zunächst eine Schwimmweste. Sensible Hunde können auf Wasserbegegnungen mit Unwohlsein und Verdauungsproblemen reagieren. Ob sie aus Stress reagieren oder versehentlich Parasiten mit dem Wasser aufgenommen haben, klärt schnell ein Wurmtest.

Wasserbewegung für Hunde mit Handicap

Wasser ist wegen seines Auftriebs für eingeschränkte Hunde die ideale Entlastung. Viele Übungen einer Hydrotherapie für Hunde sind
gelenkschonende Bewegungsangebote zum Nachmachen.
Wegen des gefühlten geringeren Gewichts bewegen sich übergewichtige Hunde im Wasser intensiv. Das unterstützt ein Abnehmprogramm sanft und effektiv. Arthrose- und HD-Hunde können so körperlich aktiv sein, ohne vor Schmerzen die Bewegung zu meiden. Ebenfalls dient Wasserbewegung dem Muskelerhalt und der Gelenkentlastung bei Hunden mit amputierten Läufen.

Fazit:

Wasser fasziniert oder ängstigt Hunde entsprechend ihrer Veranlagung oder Erfahrung. Mit Motivation und in kleinen Schritten entdecken auch wasserscheue Hunde ihre Liebe zum kühlen Nass. Hunde mit Handicaps bekommen durch Wasserbewegung eine Chance auf das gesunde Maß körperlicher Auslastung

(Info: performanceliebe - online marketing agentur)


Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Deutschland.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald