Das Fenster ist gekippt, die Heizung aufgedreht, das Licht brennt und der Rechner wurde nicht runtergefahren – ein häufiges Bild nach Feierabend in Deutschlands Arbeitszimmern. Oft mangelt es den Beschäftigten an Sensibilisierung und Zeit für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dabei lohnt sich Energiesparen aktuell mehr denn je – für das Budget und für das Klima. „Allein durch die Änderung des Nutzerverhaltens können in Kliniken, Einrichtungen und Firmen rund 10 % Energie eingespart werden – ohne Baustellen oder teure Investitionen“, erklärt Markus Loh, Projektleiter bei der Stiftung viamedica. Mit dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung heben Unternehmen das Einsparpotenzial ihrer Mitarbeitenden: Das Online-Tool (www.klimaretter-lebensretter.de) sensibilisiert Beschäftigte des Gesundheitswesens für mehr Klimaschutz am Arbeitsplatz und gibt wertvolle Impulse fürs Energiesparen zuhause.
Stellschraube Nutzerverhalten:
In Zeiten steigender Energiepreise und des spürbar werdenden Klimawandels zählt jede eingesparte Kilowattstunde, jeder Cent und jedes vermiedene Kilogramm CO2. Ein wichtiger Hebel ist dabei die Änderung des Nutzerverhaltens: Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lässt sich der Energieverbrauch um 5-15 % senken, wenn Mitarbeitende für klimabewusstes und energieeffizientes Verhalten sensibilisiert werden. Das von der Stiftung viamedica initiierte Projekt „Klimaretter – Lebensretter“, das vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert wird, kann für Firmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens eine Unterstützung bei der Mobilisierung der Mitarbeitenden sein und Energiekosten senken. Denn statt erhobenem Zeigefinger befeuert das Klimaretter-Tool einen spielerischen Wettbewerb, der zeigt, dass Klimaschutz für jede*n umsetzbar ist und in der Gemeinschaft noch mehr Spaß macht.
Jeder Beitrag zählt:
„Oft sind es einfache Tricks und Kniffe, mit denen man ohne viel Aufwand den Energieverbrauch am Arbeitsplatz senken kann“, erklärt Loh. Zum Beispiel beim Thema Heizen und Lüften: Wer die Heizkörper freihält und in ungenutzten Räumen herunterdreht, abends die Fenster schließt, die Heizung beim Lüften ausschaltet und statt die Fenster zu kippen, stoßlüftet, vermeidet in einer sechsmonatigen Heizperiode knapp 10 kg CO2 oder 20 kWh Strom. „Da kommt im Betrieb einiges zusammen, wenn sich alle daran beteiligen“, so Loh. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, Standby vermeiden oder öfter mal das Fleisch weglassen: In den Bereichen Mobilität, Konsum, Ressourcen und Energie motiviert das Klimaretter-Tool die Beschäftigten zur Umsetzung von niederschwelligen Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen, in dem die aufsummierten CO2-Einsparungen in einer Art Ranking sichtbar werden und Energie sparen im Unternehmen zur Gemeinschaftssache wird.
Jetzt mitmachen und Einsparpotenziale heben:
In dem erfolgreichen Projekt haben bereits rund 7.500 Beschäftigte in über 130 Unternehmen mehr als 1,6 Millionen Kilogramm CO2 vermieden – und das allein durch die Änderung ihres Verhaltens. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich bei der Freiburger Stiftung des Arztes und Umweltpreisträgers Prof. Dr. Franz Daschner melden: „Wir freuen uns auf viele weitere aktive Klimaretter-Unternehmen aus dem Gesundheitswesen: Machen Sie mit, denn jeder Beitrag zählt und senkt die Energiekosten am Arbeitsplatz“, motiviert Loh. Weitere Informationen unter projekt.klimaretter-lebensretter.de.
(Presseinfo: Stiftung viamedica, 11.10.2022)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
13. Oct 2022 - 17:20 Uhr„Klimaretter - Lebensretter“: Einfach Energie und Kosten sparen - Bewusstes Verhalten kann Energieverbrauch um rund zehn Prozent reduzieren

Foto: Stiftung viamedica
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt - Freitag: Live-Musik ab 18 Uhr auf zwei Bühnen - Sonntag Geschäfte 13-18 Uhr geöffnet!
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service