Die Europäische Union hat Anfang Januar eine Verordnung erlassen, dass in Lebensmitteln künftig unter anderem das teilweise entfettetete Pulver der Hausgrille beigemischt werden darf. Erste Nachfragen von Verbraucher:innen haben die Verbraucherzentrale bereits erreicht. Unsere Lebensmittelexpertin Sabine Holzäpfel erklärt, was die Neuerung bedeutet und was bisher schon für Lebensmitteln aus und mit Insekten galt.
„Pulver aus Hausgrillen ist bereits seit letztem Jahr als Lebensmittel zugelassen, beispielsweise auch als Zutat für Backwaren, Fleischzubereitungen oder Nudeln. Nun darf auch teilweise entfettetes Pulver aus Hausgrillen eingesetzt werden,“ stellt Sabine Holzäpfel, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, klar. Außerdem sind auch Wanderheuschrecken, Mehlwürmer und Hausgrillen gefroren, getrocknet und pulverförmig nach der Novel-Food-Verordnung schon als Lebensmittel und als Zusatz in Lebensmitteln erlaubt. „Unsere Erfahrung bislang zeigt, dass Lebensmittel mit Insekten aber immer noch teure Nischenprodukte sind und Hersteller prominent mit dem Einsatz der Insekten werben.“
Verbindliche Kennzeichnung erforderlich:
Hersteller, die Insekten in Lebensmitteln verarbeiten, müssen diese in der Zutatenliste angeben, zum Beispiel „Getrocknete Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“ oder „Teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille)“. „Wichtig ist auch, dass unmittelbar bei der Zutatenliste der Hinweis auf mögliche allergische Reaktionen abgedruckt sein muss,“ sagt Holzäpfel. Denn wer gegen Krebs- und Weichtiere oder Hausstaubmilben allergisch ist, könnte auch auf Produkte allergisch reagieren, die Insekten enthalten. Bei loser Ware wie Brot und Brötchen, die ohne Zutatenliste verkauft werden, können Verbraucher:innen im Zweifelsfall nachfragen. „Wir gehen eher davon aus, dass Bäcker, die Insekten oder Insektenpulver in ihren Backwaren verwenden, dies als besonderes Verkaufsmerkmal hervorheben,“ so Holzäpfel.
Insekten als Alternative zu Fleisch?:
Auch wenn es für die meisten noch ungewohnt ist: Insekten können durchaus als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Fleisch gegessen werden. Sie enthalten unter anderem Omega-3-Fettsäuren und viel Protein, außerdem sind sie in der Produktion klimafreundlicher als Rinder, Schweine oder Hühner. Auch müssen Verbraucher:innen nicht befürchten, dass wild gesammelte Insekten auf ihrem Teller landen. „Alle Insekten, die im Handel angeboten werden, müssen aus kontrollierter Aufzucht stammen“, so Holzäpfel. Allerdings fehlt es derzeit noch an spezifischen Regelungen für die Futtermittel, die Insekten dort erhalten und auch die Lebensmittel-Hygiene-Verordnung muss noch an die Zucht von Insekten angepasst werden. Auch deutliche Hinweise, ob Insekten vor dem Verzehr erhitzt werden sollen, fehlen noch oft. Das betrifft vor allem Speiseinsekten, die als Ganzes, gefroren oder getrocknet verkauft werden. „Hier müssen Anbieter noch nachbessern“, fordert Holzäpfel.
Weitere Informationen rund um Insekten als Lebensmittel:
www.vz-bw.de/node/33101.
(Presseinfo: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., 23.01.2023)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
23. Jan 2023 - 16:52 UhrGrille im Brot? - Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was hinter der neuen EU-Verordnung steckt

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






