GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung

Überregional - Stuttgart

8. Mai 2023 - 08:41 Uhr

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ inklusive eines Gesprächs mit Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk - 100 Jahre Türkei - Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung


Die Gründung der Republik Türkei vor einhundert Jahren, am 29. Oktober 1923, ist Anlass für eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das neue Heft jetzt vor. „100 Jahre Türkei. Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung“ enthält neun Aufsätze, ein Interview, in dem türkeistämmige Deutsche mit biografisch wie professionell geprägtem Blick zu Wort kommen, und ein Gespräch mit Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk. Der Schriftsteller äußert sich über seinen neuen Historienroman „Die Nächte der Pest“ und über seinen Blick auf die Türkei.

Mit der dynamischen und vielfältigen, aber auch durch Widersprüche geprägten Entwicklung des Landes beschäftigen sich mehrere Beiträge, die ganz unterschiedliche Facetten abbilden: so zur Geschichte und Vorgeschichte der „Neuen Türkei“ oder zu ethnisch-religiösen Minoritäten im Spiegel des hundertjährigen Minderheiten- und Nationenverständnisses. Der Beitrag „Von der `defekten´ Demokratie zur Autokratie“ setzt sich mit dem politischen System auseinander. Die türkische Außenpolitik, die türkische Wirtschaft und die „unglückliche Beziehung“ zwischen Deutschland und der Türkei sind weitere Bereiche, die das Heft in je eigenen Abhandlungen aufgreift. Schließlich kommen „Geschlechterordnung, Macht und politisierte Männlichkeit“ zur Sprache. Ein kritischer Vergleich „Jugend in Deutschland – Jugend in der Türkei“ thematisiert zentrale Aspekte der Lebenswelt junger Menschen in der Türkei wie junger türkeistämmiger Menschen in Deutschland.

Die LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“ bietet Bestandsaufnahmen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen. Sie erscheint dreimal jährlich und richtet sich an das Fachpublikum und gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit.

Kostenlose Einzelhefte und Gruppensätze können im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Ab einem Gewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.

(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Stuttgart.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald