Nachhaltigkeit und E-Commerce sind zwei Begriffe, die in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen haben, aber zugleich auch als nicht vereinbar angesehen wurden. Mit dem Aufkommen des Online-Handels können Verbraucher Waren jetzt von überall auf der Welt mit wenigen Klicks kaufen. Das hat zwar positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, wirft aber auch Fragen zur Nachhaltigkeit solcher Praktiken auf.
In diesem Artikel wird untersucht, wie diese beiden Konzepte, die Nachhaltigkeit und der Online-Handel, miteinander kompatibel sein können und welche Lösungen es gibt, um sicherzustellen, dass der Online-Handel neue Wege einschlägt.
Warum ein unbegrenzter Markt nicht nachhaltig sein kann
Im Zeitalter des E-Commerce wird es für die Menschen immer einfacher, online einzukaufen. Mit nur wenigen Klicks können Menschen alles bequem von zu Hause aus bestellen. Diese Bequemlichkeit hat zu einem Anstieg des Konsums und zu Versuchungen geführt, die dazu führen, dass Verbraucher weitaus sorgloser als zuvor mit ihrem Geld umgehen.
Das Fehlen von Hürden beim Online-Handel erleichtert es den Verbrauchern, Entscheidungen zu treffen, ohne ihre finanzielle Situation oder langfristige Ziele zu berücksichtigen. Leicht führt das zu Mehrausgaben und Schulden sowie anderen finanziellen Problemen, wenn es nicht sorgfältig gehandhabt wird.
Das Problem der fehlenden Nachhaltigkeit zeigt sich besonders daran, dass die meistgekauften und billigsten Produkte gerade die sind, die sich am negativsten auswirken. Die Rede ist von Unterhaltungselektronik, die schon nach wenigen Jahren obsolet oder kaputt ist und von der Fast Fashion, also von Mode, die unter unmenschlichen Bedingungen in Billiglohnländern in unvorstellbaren Massen produziert wird.
Die Schweiz zeigt sich dem Online-Handel gegenüber immer offener - aber zu welchem Preis?
Der E-Commerce-Report von 2022 für die Schweiz zeigt, dass sich in der Alpenrepublik vieles tut, was den Online-Handel anbelangt. Bereits in den vergangenen Jahren haben sich die Zahlen mehr als verdoppelt, dennoch scheint das Wachstum kein Ende nehmen zu wollen.
Der Online-Handel, das sorgenfreie und schnelle Einkaufen führt zu erstaunlichen Mengen an Emissionen und zu Müllbergen, die schon jetzt keine Nation dieser Welt bewältigen kann.
Der Verbraucher, der zurecht auf seinen Komfort und auf günstige Preise bedacht ist, kann zwar zu einem nachhaltigeren Umgang mit seinem eigenen Konsum angeregt werden, doch in die Pflicht darf man ihn nicht nehmen. Auch mit der Politik darf bezüglich einer sinnvollen Regelung des Online-Marktes nicht gerechnet werden. Der Ansatzpunkt müssen also die regionalen Unternehmen sein, die entweder schon jetzt oder in Zukunft die großen Gewinne mit E-Commerce einfahren möchten.
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Zusammenspiel
Anreize und Strafen - beides Varianten, die auf unterschiedliche Art und Weise motivierend sind, braucht es, um den zukünftigen Online-Handel
in der Schweiz mit den Begrifflichkeiten der Nachhaltigkeit zu vereinen. Dauerhafte und ständige Anpassungen, die schrittweise Reduzierung von Verpackungsmüll,
das Fördern nachhaltiger Konzepte - Trägheit ist das Letzte, was ein Land wie die Schweiz und seine Verbraucher jetzt brauchen.
Klare Ziele, die ohne Wenn und Aber verfolgt und eingehalten werden, das ist es, was es braucht, um einen Online-Markt zu erschaffen, der sich bezüglich seiner nachhaltigen und umweltfreundlichen Bemühungen
selbst reguliert. Nur, wenn es keinen Spielraum mehr für Unnützes, Umweltschädliches und Unnötiges gibt, kann der Markt so gedeihen, dass am Ende jeder davon profitiert - der Produzent, der Händler, der Staat und natürlich der Verbraucher.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
22. Jun 2023 - 12:27 UhrIst ein nachhaltiger Online-Handel möglich? - Theorien anhand des Schweizer Modells

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service