Ein gut sichtbarer Auftritt der eigenen Firma im Internet ist heutzutage unerlässlich. Zwar greifen auch einige Stellschrauben im konventionellen Marketing immer noch, der meiste Umsatz lässt sich aber mittlerweile digital generieren. Unternehmen, die auf den Zug der Digitalisierung noch nicht aufgesprungen sind, müssen somit schnellstmöglich umrüsten. Andernfalls wird es immer schwieriger, erfolgreich auf dem Markt bestehen zu bleiben.
Dieser Ratschlag gilt nicht nur für Warengeschäfte, sondern für alle Branchen. Die Unterhaltungsbranche zeigt dies ganz deutlich, denn seriöse online Casino Spielesind zu jeder Zeit erreichbar und helfen dabei, auf andere Gedanken zu kommen. Sie sind abwechslungsreich und umfassen sowohl bei Glücksspielern beliebte Kartenspiele, aber auch witzige Würfelspiele und bekannte Echtgeldspiele.
Beim Bezahlen braucht man sich dabei keine Sorgen zu machen, denn in den modernen Internet Spielotheken geht es fair zu. Die Transaktionen sind stets gesichert, das wird von erfahrenen Programmierern sichergestellt. Neben smarter Programmierung kommt aber auch immer häufiger KI zum Einsatz – in nahezu allen Unternehmen jeglicher Bereiche. Wie genau lokale Unternehmen die Digitalisierung für sich nutzen können, zeigen wir hier!
Wie kann KI dazu führen, lokale Unternehmen zu stärken?
Künstliche Intelligenz wird seit geraumer Zeit stark in den Medien diskutiert. In kleinen und mittelgroßen Betrieben sorgen KI Anwendungen schon lange für ein effektiveres Arbeiten, wobei die menschliche Arbeitskraft in den Hintergrund tritt. Online lässt sich beispielsweise der Lagerbestand übersichtlich und mit wenigen Klicks verwalten.
Dazu implementieren Firmen smarte Kassensysteme, welche direkt beim digitalen Verkauf im Internet den Lagerbestand aktualisieren. Geht ein Produkt einmal aus, kann das System sofort eine Nachricht schicken. Auf diese Weise kann dank Künstlicher Intelligenz zum Beispiel einem Leerstand vorgebeugt werden.
Aber auch die logistischen Prozesse verlagern sich immer weiter ins Internet. KI überwacht also nicht nur den Warenbestand einer Firma, sondern kann auch automatisiert nachbestellen oder das Rechnungswesen vereinfachen.
Kunden mit offenen Rechnungen sorgen für Stau im System
In der Hektik des Alltags kann es immer einmal passieren, dass eine Rechnung nicht pünktlich bezahlt wird. In kleineren Betrieben ist der Überblick dann meistens noch so gut, dass ein solcher Umstand zügig auffällt.
Je größer eine Firma ist, desto schwieriger wird es aber, ohne digitale Maßnahmen den Überblick über alle internen Vorgänge behalten zu können. Daher werden IT-Lösungen eingesetzt, welche über eine schnelle Internetverbindung ständig miteinander kommunizieren.
Beim digitalen Mahnwesen geht es immer autonomer zu
Nach einer Retoure kann im System hinterlegt werden, warum ein Kunde nicht zu 100 Prozent mit einem Produkt zufrieden war. Häufen sich dann ähnlich geartete Beschwerden, kann das in einer digital transformierten Firma schneller auffallen, eventuelle Mängel an einer Ware können dann besser beseitigt werden.
Zahlt ein Kunde nicht, wird die Rechnung automatisch vom System verschickt. Bei anhaltendem Zahlungsverzug gibt es aber noch andere Möglichkeiten, um ohne Ressourcen der Firma einen Mahnvorgang einleiten zu können.
Im Internet findet man überall interessierte Käufer
Aus den von Statista veröffentlichten Zahlen und Daten der täglichen Internetnutzung geht klar hervor, um wie viele Minuten der tägliche Digitalkonsum stetig anwächst. Dabei sind es vor allem Streaming-Dienste und soziale Netzwerke, die Internetnutzer jeden Tag in ihren Bann ziehen. Das sind also ideale Plattformen, um sich mit seiner Firma und den eigenen Angeboten noch besser aufstellen zu können.
In entspannter Umgebung sind wir leichter zugänglich für Werbung, die sich immer weniger von anderen Beiträgen der Nutzer unterscheiden lässt. Aber auch in Foren oder auf Ratgeberseiten ergibt sich für Unternehmen jede Menge Potenzial, um für einen gesteigerten Absatzmarkt dank des Internets sorgen zu können.
Wer auch in Zukunft am hart umkämpften Markt noch eine Rolle spielen möchte, sollte seine Internetpräsenz also am besten auf Vollständigkeit und Aktualität hin überprüfen. Schon kleine Veränderungen können für eine höhere Reichweite sorgen, sodass die Angebote im Internet einen größeren Personenkreis erreichen.
Was interessiert meine Kunden? Trends zu analysieren ist überaus spannend
Anstatt einfach die Vorzüge eines Produkts in den Mittelpunkt zu stellen, sind es Internetkäufer gewohnt, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse erkannt und befriedigt werden. Wer sich auf Facebook in den zahlreichen themenbasierten Gruppen umschaut, findet schnell heraus, wofür sich potenzielle Kaufinteressenten wirklich interessieren und worauf sie bei Internetbestellungen primär achten.
Über soziale Netzwerke, aber durch den Einsatz von smarten Internet-Tools ist es möglich, aktuelle Trends zu analysieren und die Ergebnisse gewinnbringend für die eigenen Verkaufsaktivitäten nutzen zu können. Dabei spielt das Lebensalter der Kunden eine wichtige Rolle, denn eine junge Zielgruppe hat ganz andere Vorstellungen als erwachsene Einkäufer.
So holt man einen emotional Kunden dort ab, wo er gerade steht
Um einen Internetnutzer zum Kauf eigener Angebote zu bewegen, darf man sich schon lange nicht mehr auf Laufkundschaft oder Mundpropaganda verlassen. Vielmehr gibt es im Internet zahlreiche Tools, welche nach den Schlagworten suchen können, die auf Google in die Suchleiste eingetippt werden. Wer solche Keywords dann auch auf seiner Firmenseite verwendet, steigt auf im Ranking der großen Suchmaschinen.
Hier gibt es eine Übersicht über die meistgenutzten Dienste, denn global gesehen ist es nicht nur die beliebte Suchmaschine Google, mit deren Hilfe wir jeden Tag durch die Weiten des Internets surfen. In einigen Ländern gibt es sogar Verbote, welche die Nutzung des amerikanischen Dienstes Google untersagen, in Russland ist die Suchmaschine Yandex beispielsweise überaus beliebt in der Bevölkerung.
Der Marktanteil an täglichen Zugriffen ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viele potenzielle Käufer man mit dem digitalen Marketing erreichen kann. Die Sichtbarkeit der eigenen Firma nicht nur auf Google, sondern auch auf Bing, Yahoo, DuckDuckGo oder Yandex zu kontrollieren, kann also maßgeblich zum weiteren Erfolg einer Marketing Kampagne beitragen.
Besonders spannend wird es, wenn andere Internetseiten anfangen, auf die eigenen Angebote zu verlinken. Solche Seiten sind für die großen Suchmaschinen nämlich besonders interessant, sie erhalten eine höhere Relevanz und werden auf der ersten Seite der Suchergebnisse angezeigt.
Sich seinen Kunden in seiner Region noch besser präsentieren
Wie hier auf unserem täglich gut besuchten Regio Marktplatz kann man seine Waren oder Dienstleistungen über das Internet noch effektiver präsentieren. So sorgt man beispielsweise auch bei ortsunkundigen Kaufinteressenten für die nötige Aufmerksamkeit, um mehr Verkäufe generieren zu können.
Je detaillierter eine Produktbeschreibung verfasst ist, desto weniger Warenretouren kann es geben. Zur besseren Information potenzieller Einkäufer werden dann nicht nur die Seiteninhalte optimiert, sondern auch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen ist ein solider Beitrag im modernen Internet Marketing.
(Info: impulsQ GmbH)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Regio
31. Jul 2023 - 09:16 UhrRegional vs. digital: Müssen lokale Unternehmen im Internet vertreten sein?

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/GFrBMipOd_E
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service