Lästige Plagegeister: Was tun bei Mückenplagen am Oberrhein?
Mücken und Schnaken sind nahezu überall als lästige Plagegeister bekannt. Auch in der Region kennt man sie nur zu gut. In den vergangenen Jahren waren sie allerdings vielerorts besonders zahlreich. Und nicht nur das. Zu den heimischen Stechmücken gesellen sich, begünstigt durch den Klimawandel, immer häufiger exotische Arten. Am Oberrhein ist es vorwiegend die Asiatische Tigermücke, die Experten zunehmend Sorge bereitet, denn sie kann gefährliche Krankheitserreger übertragen.
Klimatische Veränderungen begünstigen häufigere Mückenplagen
Mildere Winter, längere Wärmeperioden und häufigere Starkregenereignisse lieferten in den vergangenen Jahren gute Bedingungen für Mücken und Schnaken. Mancherorts mussten in der Region Oberrhein professionelle Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) sah sich großen Herausforderungen gegenüber. Örtlich kamen sogar Helikopter bei der Insektenbekämpfung zum Einsatz.
Und Experten warnen davor, dass sich das Problem in Zukunft vermutlich verschärfen wird. Klimatische Veränderungen bieten mittlerweile auch exotischen Mückenarten gute Bedingungen, die dazu führen, dass die Tiere sich fest ansiedeln und explosionsartig ausbreiten können.
Experten raten zu Schutzmaßnahmen
Bekämpfungsaktionen durch Experten können dabei helfen, die Ausbreitung von Mückenpopulationen einzudämmen. Flächendeckender Schutz kann dadurch allerdings nicht gewährleistet werden. Individuelle Maßnahmen im privaten Bereich sind deshalb sinnvoll, wenn saisonal bedingt die Belästigung durch Mücken und andere stechende Insekten zunimmt.
Insektenschutzgitter oder -netze an Fenstern und Türen sind sehr effektiv, um Wohn- und Arbeitsräume weitestgehend mückenfrei zu halten.
Beim Aufenthalt im Freien kommen häufig Hausmittel (z. B. ätherische Öle) zum Einsatz, um die Plagegeister fernzuhalten. Sie können bedingt hilfreich sein. Effektiveren Schutz bieten meist Fernhaltemittel aus der Apotheke. In den warmen Monaten halten stationäre und auch Online-Apotheken ein entsprechendes Sortiment bereit. Wichtig bei Körperölen und -sprays zur Insektenabwehr ist das sorgfältige, flächendeckende Auftragen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Vielfach sind die Präparate zudem wasserlöslich und müssen nach dem Baden oder Duschen erneut aufgetragen werden.
Auch wenn es zu Stichen kommt, ist die Apotheke die richtige Anlaufstelle. Dort erhältliche Gels und Cremes können Schwellung und Juckreiz lindern. Ebenfalls eine Option sind sogenannte „Stichheiler“. Die kleinen Geräte behandeln die Einstichstelle mit einem kurzen Hitzereiz, durch den die Stoffe, die den Juckreiz auslösen, zerstört werden.
Wie groß ist das Gefahrenpotenzial?
Mückenstiche gelten im Allgemeinen als störend, aber harmlos. In den allermeisten Fällen bleibt es tatsächlich bei einer kleinen Schwellung und vorübergehendem Juckreiz. Zu Komplikationen kann es in Einzelfällen aber dennoch kommen.
Obwohl allergische Reaktionen bei einem gewöhnlichen Mückenstich eher selten auftreten, reagieren manche Menschen empfindlich. Für sie ist es ratsam, ein passendes Antihistaminikum bereitzuhalten.
Doch auch bei unempfindlichen Personen kann der Mückenstich ein Fall für den Arzt werden. Die Einstichstelle stellt eine Eintrittspforte für Keime dar. Sie können eine Wundinfektion zufolge haben, die behandlungsbedürftig ist. Breiten sich Rötung und Schwellung rund um einen Stich ungewöhnlich stark und immer weiter aus, ist ärztlicher Rat empfehlenswert. Tritt zusätzlich Fieber auf, sollte unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Und bei Stichen tropischer Arten wie der Tigermücke? Grund zur Panik besteht nach Expertenmeinung diesbezüglich nicht. Die
Gefahr der Übertragung tropischer Krankheiten, etwa des West-Nil-Virus, ist aber gegeben und steigt. Bislang konnten sie in Deutschland allerdings nur vereinzelt festgestellt werden.
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschand
2. Apr 2024 - 12:14 UhrLästige Plagegeister: Was tun bei Mückenplagen am Oberrhein?

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschand. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service