(pfl) Der 1.4.2024 war ein bedeutsamer Tag für alle Cannabis-Konsumenten: Dieses Datum beendete das illegale Dasein von Marihuana und Co. als Betäubungsmittel in der Bundesrepublik Deutschland. Seitdem sind Erwerb, Besitz und Konsum sowie auch der Anbau offiziell gesetzlich erlaubt. Wer in Zukunft nicht selber Hanfpflanzen ziehen möchte, hat die Möglichkeit, Cannabis legal über sogenannte Cannabis-Clubs zu beziehen. Diese unterliegen aber teils strengen Regelungen.
Cannabis-Clubs dürfen Gras an ihre Mitglieder abgeben
Das neu auf den Weg gebrachte Cannabisgesetz CanG besagt, dass volljährige Personen in Deutschland ganz legal kiffen dürfen. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Besitz sowie der Verkauf von Cannabis verboten waren und Strafen nach sich zogen. Nach wie vor stellt sich für Konsumenten aber die Frage, woher sie ihr Gras beziehen sollen. Zwar besteht nun auch die Möglichkeit, Hanf zuhause anzubauen; wer dies aber nicht möchte oder kann, benötigt noch immer eine Bezugsquelle. An dieser Stelle kommen die sogenannten Cannabis-Clubs ins Spiel, die offiziell Anbauvereinigungen heißen.
Erwachsene Bundesbürger können sich einer dieser Vereinigungen anschließen und dann Cannabis darüber beziehen – und das vollkommen legal. Wer in einem Cannabis Club Mitglied werden möchte, erhält maximal 25 g pro Tag beziehungsweise 50 g monatlich. Diese Abgabemenge darf nicht überschritten werden. Außerdem gilt eine Reinheitsvorschrift: Cannabis darf nur in Reinform, etwa als Marihuana , abgegeben werden. Ein Vermischen etwa mit Lebensmitteln wie zum Beispiel in Form von Haschkeksen ist nicht erlaubt. Minderjährige sind in Anbauvereinigungen grundsätzlich untersagt, und ebenso natürlich auch die Abgabe von Cannabis an Kinder und Jugendliche. Für alle unter 18 Jahren bleibt Gras weiterhin gesetzlich verboten.
In Anbauvereinigungen herrschen strenge Regeln
Bei Cannabis-Clubs handelt es sich um offizielle Vereine und unterliegen damit auch denselben Regeln. Eine eingetragene Anbauvereinigung darf legal Cannabis anbauen und an seine Mitglieder abgeben – allerdings nur innerhalb des festgelegten Rahmens. Wie viele Hanfpflanzen tatsächlich angebaut werden dürfen, hängt davon ab, wie viele Mitglieder der jeweilige Club hat. Maximal 500 dürfen es sein, und es darf sich selbstverständlich ausschließlich um volljährige Personen handeln. Der THC-Gehalt des Cannabis darf 10 Prozent nicht übersteigen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Club zu einer umfangreichen Aufklärung. Das Cannabis muss in neutralen Verpackungen verteilt werden, die genaue Angaben zu Sorte, THC-Gehalt und auch die empfohlene Dosierung sowie die mit dem Konsum verbundenen Risiken enthalten. In den Räumlichkeiten der Vereinigung selbst darf das Cannabis nicht konsumiert werden. Wer nun glaubt, er könne mehreren Clubs beitreten, um mehr Cannabis zu erhalten, der irrt sich: Es ist nur eine exklusive Mitgliedschaft in einer Vereinigung erlaubt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst einen Cannabis-Club zu gründen – aber auch hier gibt es Einschränkungen: So können nicht beliebig viele Clubs ins Leben gerufen werden, denn die zulässige Anzahl entscheidet sich jeweils anhand der Einwohneranzahl einer Region, Gemeinde oder Stadt. Hier muss ein Antrag gestellt werden, der einer Genehmigung bedarf. Noch immer gibt es beim neuen Cannabisgesetz Punkte, die nicht endgültig geklärt sind. Fest steht aber, dass (abgesehen vom Eigenanbau) die Mitgliedschaft in einer Anbauvereinigung von jetzt an die einzige Möglichkeit für den legalen und risikoarmen Bezug von Cannabis ist.
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
8. Mai 2024 - 10:58 UhrDie Legalisierung von Cannabis: Was sind eigentlich Cannabis-Clubs?

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service