(pfl) Der 1.4.2024 war ein bedeutsamer Tag für alle Cannabis-Konsumenten: Dieses Datum beendete das illegale Dasein von Marihuana und Co. als Betäubungsmittel in der Bundesrepublik Deutschland. Seitdem sind Erwerb, Besitz und Konsum sowie auch der Anbau offiziell gesetzlich erlaubt. Wer in Zukunft nicht selber Hanfpflanzen ziehen möchte, hat die Möglichkeit, Cannabis legal über sogenannte Cannabis-Clubs zu beziehen. Diese unterliegen aber teils strengen Regelungen.
Cannabis-Clubs dürfen Gras an ihre Mitglieder abgeben
Das neu auf den Weg gebrachte Cannabisgesetz CanG besagt, dass volljährige Personen in Deutschland ganz legal kiffen dürfen. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Besitz sowie der Verkauf von Cannabis verboten waren und Strafen nach sich zogen. Nach wie vor stellt sich für Konsumenten aber die Frage, woher sie ihr Gras beziehen sollen. Zwar besteht nun auch die Möglichkeit, Hanf zuhause anzubauen; wer dies aber nicht möchte oder kann, benötigt noch immer eine Bezugsquelle. An dieser Stelle kommen die sogenannten Cannabis-Clubs ins Spiel, die offiziell Anbauvereinigungen heißen.
Erwachsene Bundesbürger können sich einer dieser Vereinigungen anschließen und dann Cannabis darüber beziehen – und das vollkommen legal. Wer in einem Cannabis Club Mitglied werden möchte, erhält maximal 25 g pro Tag beziehungsweise 50 g monatlich. Diese Abgabemenge darf nicht überschritten werden. Außerdem gilt eine Reinheitsvorschrift: Cannabis darf nur in Reinform, etwa als Marihuana , abgegeben werden. Ein Vermischen etwa mit Lebensmitteln wie zum Beispiel in Form von Haschkeksen ist nicht erlaubt. Minderjährige sind in Anbauvereinigungen grundsätzlich untersagt, und ebenso natürlich auch die Abgabe von Cannabis an Kinder und Jugendliche. Für alle unter 18 Jahren bleibt Gras weiterhin gesetzlich verboten.
In Anbauvereinigungen herrschen strenge Regeln
Bei Cannabis-Clubs handelt es sich um offizielle Vereine und unterliegen damit auch denselben Regeln. Eine eingetragene Anbauvereinigung darf legal Cannabis anbauen und an seine Mitglieder abgeben – allerdings nur innerhalb des festgelegten Rahmens. Wie viele Hanfpflanzen tatsächlich angebaut werden dürfen, hängt davon ab, wie viele Mitglieder der jeweilige Club hat. Maximal 500 dürfen es sein, und es darf sich selbstverständlich ausschließlich um volljährige Personen handeln. Der THC-Gehalt des Cannabis darf 10 Prozent nicht übersteigen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Club zu einer umfangreichen Aufklärung. Das Cannabis muss in neutralen Verpackungen verteilt werden, die genaue Angaben zu Sorte, THC-Gehalt und auch die empfohlene Dosierung sowie die mit dem Konsum verbundenen Risiken enthalten. In den Räumlichkeiten der Vereinigung selbst darf das Cannabis nicht konsumiert werden. Wer nun glaubt, er könne mehreren Clubs beitreten, um mehr Cannabis zu erhalten, der irrt sich: Es ist nur eine exklusive Mitgliedschaft in einer Vereinigung erlaubt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst einen Cannabis-Club zu gründen – aber auch hier gibt es Einschränkungen: So können nicht beliebig viele Clubs ins Leben gerufen werden, denn die zulässige Anzahl entscheidet sich jeweils anhand der Einwohneranzahl einer Region, Gemeinde oder Stadt. Hier muss ein Antrag gestellt werden, der einer Genehmigung bedarf. Noch immer gibt es beim neuen Cannabisgesetz Punkte, die nicht endgültig geklärt sind. Fest steht aber, dass (abgesehen vom Eigenanbau) die Mitgliedschaft in einer Anbauvereinigung von jetzt an die einzige Möglichkeit für den legalen und risikoarmen Bezug von Cannabis ist.
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
8. Mai 2024 - 10:58 UhrDie Legalisierung von Cannabis: Was sind eigentlich Cannabis-Clubs?

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-94475501a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 612224daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service