Linda McCartney zählt zu den wichtigsten Fotograf*innen ihrer Zeit. Niemand schoss so viele legendäre Aufnahmen der Stars der 60er Jahre wie sie. Die Aufnahmen der experimentierfreudigen Künstlerin haben sich in das visuelle Gedächtnis mehrerer Generationen eingebettet. Zu ihren Motiven zählen Legenden der Rock’n’Roll-Ära wie The Rolling Stones, The Doors, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Simon and Garfunkel sowie die Soulsängerin Aretha Franklin.
Die mitreißende Werkschau der Ehefrau des Beatles-Sängers Paul McCartney erzählt einfühlsam und auf eindringliche Weise von den politischen und kulturellen Umständen einer Zeit des Umbruchs sowie der Rebellion und entblößt dabei die Seele der Swinging Sixties.
Die kunsthalle messmer präsentiert ab dem 1. April 2021 – 4. Juli 2021 die Werke dieser außergewöhnlichen Meisterin der Kamera in ihrer 37. Ausstellung „Linda McCartney“. Mit ihren intensiven Fotografien, die uns die Musikwelt der wilden 60er Jahre mit all ihren Facetten zeigen, wird sie zur Chronistin ihrer Zeit und der damaligen Musikszene. Die Aufnahmen zeugen von ihrem Gespür für den Moment und für den Menschen vor ihrer Linse. Neben den Fotografien der berühmten Rockstars auf den großen Bühnen der Welt, zeigt McCartney diese aber auch ganz privat und natürlich hinter den Kulissen. Linda McCartney hat es geschafft, das Lebensgefühl und den Zeitgeist dieses intensiven, revolutionären Jahrzehntes mit seiner außergewöhnlichen Musikgeschichte mit ihrer Kamera auf einzigartige Weise festzuhalten.
1967 wird sie für zur US-Fotografin des Jahres gekürt. Kurz darauf lernt sie den schon weltberühmten Beatles-Sänger Paul McCartney kennen und heiratet ihn zwei Jahre später. Seitdem ist sie nicht mehr nur Dokumentarin der glamourösen Rock-Welt, sondern selbst eine Person der öffentlichen Aufmerksamkeit und hält ab diesem Zeitpunkt mit der Kamera vorwiegend ihr Familienleben mit dem Rock-Idol und den Kindern fest.
Gezeigt werden außerdem Fotografien, die auf ihren vielen Reisen entstanden sind. Diese ausdrucksstarken „Roadworks“ zeigen einfühlsame und intuitive Momentaufnahmen von Menschen und der Umgebung – zum Teil direkt aus dem fahrenden Auto festgehalten. Auch im experimentellen Fotografiebereich ist Linda McCartney tätig, die gerne mit alten Techniken arbeitet und sich für historische Druckprozesse interessiert. Ihre sogenannten „Sunprints“ sind nur vom Tageslicht belichtet und zeigen ein Motivrepertoire, das vom Porträt bis zum Stillleben reicht.
Die Ausstellung wurde erarbeitet mit Fotografien aus der Sammlung Ina Brockmann und Peter Reichelt, die Anfang der 1990er Jahre ihre Kollektion in Kooperation mit Linda McCartney zusammengestellt haben.
Biographische Angaben zu Linda McCartney:
Manchmal kann ein Moment das ganze Leben ändern. Im Sommer 1966 gelangt Linda McCartney durch einen glücklichen Zufall als Redaktionsmitarbeiterin auf eine Promotion-Party der Rolling Stones. Dort entstehen McCartneys lebensverändernden Aufnahmen, die die legendäre Rockband auf einnehmend natürliche und nahbare Art darstellen und für die sie bald weltbekannt wird. Nicht nur das Magazin, für das sie arbeitet ist von den Bildern begeistert, sondern es folgen danach unzählige Aufträge als Fotografin der Musikwelt.
1941 wird sie als Linda Eastman, Tochter eines bekannten, wohlhabenden Anwalts, der vor allem für Musiker und bildende Künstler tätig war, in New York geboren. Anfang der 60er Jahre beginnt sie zunächst ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität in Arizona. Ihre fotografischen Fähigkeiten erlernt sie unter anderem in einem Kurs bei Hazel Archer in Tucson. Nach ihrem Durchbruch veröffentlicht sie 1993 die wichtige Publikation „Die 60er Jahre – Portrait einer Ära“ und ist mit ihren Aufnahmen von Eric Clapton die erste Frau, die es auf das Cover des Musikmagazins „Rolling Stone“ schafft. 1998 stirbt Linda McCartney an Brustkrebs. Doch die großartige Künstlerin hinterlässt nicht nur ihre Fotografien als Vermächtnis, denn sie feierte auch als Sängerin der „Wings“ Erfolge – zusammen mit ihrem Ehemann Paul McCartney – und gründete als überzeugte Vegetarierin und Tierschützerin eine eigene Firma und brachte erfolgreich Kochbücher heraus.
Doch in Erinnerung bleibt sie uns als eine einzigartige Fotografin, deren Bilder zu Ikonen der Rock n´ Roll-Ära wurden und die Fotografiekunst bedeutend und nachhaltig geprägt hat. Linda McCartney gilt noch heute als eine der besten Fotografi*innen des letzten Jahrhunderts.
(Presseinfo: kunsthalle messmer, 09.03.2021)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
10. Mar 2021 - 11:41 Uhr1. April 2021 bis 4. Juli 2021: Linda McCartney, "The sixties and more" - Fotografin unter Musikern

1. April 2021 bis 4. Juli 2021 : Linda McCartney, "The sixties and more" - Fotografin unter Musikern.
Paul McCartney.
Foto: kunsthalle messmer - Linda McCartney
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service