GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Breisgau-Hochschwarzwald

22. Sep 2021 - 15:45 Uhr

16./18./21. Oktober: Schwarzwald Musikfestival - Drei Konzerte in besonderem Ambiente im Hochschwarzwald - Veranstaltungen in der Brauerei Rothaus in Hinterzarten und im Kolleg St. Blasien

16./18./21. Oktober: Schwarzwald Musikfestival - Drei Konzerte in besonderem Ambiente im Hochschwarzwald.
Klazz Brothers & Cuba Percussion.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH - Mirko Joerg Kellner
16./18./21. Oktober: Schwarzwald Musikfestival - Drei Konzerte in besonderem Ambiente im Hochschwarzwald.
Klazz Brothers & Cuba Percussion.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH - Mirko Joerg Kellner

Klassik, Jazz und Weltmusik von renommierten Künstlern an ungewöhnlichen Spielorten – das ist seit mehr als 20 Jahren das Konzept des Schwarzwald Musikfestivals. Im Oktober gastiert das Festival für drei Konzerte im Hochschwarzwald: ein Eröffnungskonzert mit dem Pianisten Alexej Gorlatch am 16. Oktober in der Brauerei Rothaus, „Beethoven meets Cuba“ mit den Klazz Brothers & Cuba Percussion am 18. Oktober in Hinterzarten und ein Abend mit dem Trio Bohémo am 21. Oktober im Kolleg St. Blasien.

Seit 1998 bringt das Schwarzwald Musikfestival zahlreiche Orte im höchsten deutschen Mittelgebirge zum Klingen. Nach der pandemiebedingten Auszeit im Jahr 2020 meldet sich das überregionale Festival vom 15. bis 31. Oktober 2021 mit Auftritten von international renommierten Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik zurück. Drei dieser Konzertabende finden im Hochschwarzwald statt:

Beethovenzyklus IV – Eröffnungskonzert am 16. Oktober in Grafenhausen-Rothaus:
Zu Ehren des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven präsentiert das Schwarzwald Musikfestival zur Eröffnung den Beethovenzyklus IV. In der Badischen Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen-Rothaus ist am Samstag, 16. Oktober 2021, um 19:30 Uhr (Konzerteinführung: 18:30 Uhr) zunächst die Ouvertüre „Coriolan“ zu hören, eine der frühesten und bis heute beliebtesten Konzertouvertüren der Musikgeschichte. Unter der Leitung und dem Dirigat von Mark Mast mit der Philharmonie Baden-Baden spielt Ausnahmepianist Alexej Gorlatch zudem das Klavierkonzert Nr. 4 von Beethoven, welches als das große „Werk der Reife“ gilt und tiefe Emotionalität mit kraftvoll-virtuoser Brillanz vereint.

Klazz Brothers & Cuba Percussion – Beethoven meets Cuba am 18. Oktober in Hinterzarten:
Beethovens große Werke in neuem Stil – das verspricht „Beethoven meets Cuba“ am Montag, 18. Oktober 2021, um 20 Uhr (Konzerteinführung: 19 Uhr) im Kurhaus Hinterzarten. Die Klazz Brothers & Cuba Percussion haben anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten neue Arrangements geschrieben, um dessen Musik in ein geistreiches wie ebenso erfrischendes Gewand zu hüllen. Das Quintett aus Bruno Böhmer Camacho (Klavier), Kilian Forster (Kontrabass), Tim Hahn (Schlagzeug), Alexis Herrera Estévez (Timbales, Bongos) und Elio Rodríguez Luis (Congas) präsentiert berühmte Werke Beethovens, die intelligent mit kubanischen Elementen verwoben werden und sie leicht und unbeschwert klingen lassen. Alles immer unterlegt mit heißen Rhythmen – mal lässig swingend, mal feurig und tanzend.

Kooperationskonzert: Trio Bohémo am 21. Oktober in St. Blasien
Hochklassige Kammermusik bietet das tschechische Trio Bohémo seinem Publikum beim Kooperationskonzert im Rahmen des Schwarzwald Musikfestivals am Donnerstag, 21. Oktober 2021, um 19:30 Uhr (Konzerteinführung 18:30 Uhr) im Festsaal des Kollegs St. Blasien. Jan Vojtek (Klavier), Matous Peruska (Violine) und Kristina Vocetkova (Violoncello) entschlossen sich 2019, ein Klaviertrio zu gründen und hatten bereits nach wenigen Monaten erste Wettbewerbserfolge. Seit 2020 sind die drei befreundeten Musiker Ensemble der ECMA – European Chamber Music Academy. Bei seinem Konzert in St. Blasien präsentiert das Trio Werke von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Fritz Kreisler und Franz Schubert.

Tickets für die drei Konzerte gibt es in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Tel. +49 (0)7652/1206-30), in den Vorverkaufsstellen des Schwarzwälder Boten (Ticket-Hotline +49 (0)7423/78790), beim Festivalbüro der Schwarzwald Musikfestival gGmbH (Tel. +49 (0)7441/5204200 oder www.schwarzwald-musikfestival.de) sowie unter www.reservix.de.

Besitzer einer Hochschwarzwald Card erhalten jeweils an der Abendkasse und ohne vorherige Reservierung je nach Verfügbarkeit freien Eintritt zu allen Konzerten des Schwarzwald Musikfestivals. „Je nach Verfügbarkeit“ bezieht sich auf am Veranstaltungstag an der Abendkasse verfügbare Restplätze in der zu diesem Zeitpunkt bestmöglichen Kategorie.

Alle weiteren Informationen zum Schwarzwald Musikfestival sind erhältlich unter www.schwarzwald-musikfestival.de.

(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 22.09.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Breisgau-Hochschwarzwald .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald