GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

17. Feb 2022 - 16:43 Uhr

Bis 2. März: Zwei Zünfte, zwei Jahre Buchholzer Narrengemeinschaft e.V. - Neue Schaufensterausstellung in der Sparkasse in Waldkirch

Bis 2. März: Zwei Zünfte, zwei Jahre Buchholzer Narrengemeinschaft e.V. - Neue Schaufensterausstellung in der Sparkasse in Waldkirch.
Von links: Hugo Ruppenthal (Regionaldirektor Elztal i.R.), Michael Fakler (Zweiter Vorstand Narrengemeinschaft), Roman Götzmann (Oberbürgermeister Waldkirch), Xaver Ihringer (Erster Vorstand Narrengemeinschaft), Peter Kleiner (Leiter FinanzZentrum Waldkirch) und Matthias Hirschbolz (Regionaldirektor Nördlicher Breisgau).

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Bis 2. März: Zwei Zünfte, zwei Jahre Buchholzer Narrengemeinschaft e.V. - Neue Schaufensterausstellung in der Sparkasse in Waldkirch.
Von links: Hugo Ruppenthal (Regionaldirektor Elztal i.R.), Michael Fakler (Zweiter Vorstand Narrengemeinschaft), Roman Götzmann (Oberbürgermeister Waldkirch), Xaver Ihringer (Erster Vorstand Narrengemeinschaft), Peter Kleiner (Leiter FinanzZentrum Waldkirch) und Matthias Hirschbolz (Regionaldirektor Nördlicher Breisgau).

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Wer bis zum Fasnets-Dienstag, 02. März 2022, am Schaufenster der Sparkasse in Waldkirch, Damenstraße 8, vorbeikommt, erhält ein wenig närrische Stimmung. Denn in der Kundenhalle sind zwei Narren eingezogen: Möslegeist und Schloßhexe. Die Schaufenster, von der Straße her zu sehen, sind dekoriert mit Bildtafeln der Narrengemeinschaft Buchholz, in der sich die beiden Narrennester vereinen.

Die Buchholzer Narrengemeinschaft e.V. wurde vor knapp zwei Jahren, am 24.02.2020 gegründet und besteht aktuell aus 115 aktiven Mitgliedern. Dabei handelt es sich um eine Verbindung der beiden Narrenzünfte Buchholzer Schloßhexen e.V. und Möslegeister Buchholz e.V. Ziel dieser Narrengemeinschaft war eine gemeinsame Aufnahme in den „Verband Oberrheinischer Narrenzünfte e.V.“ - kurz VON. Dies geschah im März 2021 zunächst als Gastzunft.

Der VON besteht aktuell aus 80 traditionellen Narrenzünften und ist untergliedert in 6 Vogteien. Ziel dieses Verbandes und seiner Mitgliedszünften ist die Pflege des fasnachtlichen Brauchtums.

Gerne hätte die Sparkasse traditionell zu einer offiziellen Ausstellungseröffnung mit geselligem Narrenempfang eingeladen und die fünfte Jahreszeit gefeiert. Wegen der anhaltenden Pandemie wird diese nun ein weiteres Jahr verschoben und voraussichtlich gemeinsam mit den Burghexen Waldkirch zu ihrem Jubiläum 2023 nachgeholt.

(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 17.02.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald