Im Rahmen der Fairen Woche wird in der Sparkasse (Damenstraße 8) derzeit die Ausstellung „Future Fashion statt Fast Fashion“ gezeigt.
„Heute ist Weltkindertag, da ist das Thema Textilien und die Bedingungen, unter denen sie hergestellt werden, noch einmal von besonderer Bedeutung“, sagte Oberbürgermeister Roman Götzmann bei der Eröffnung der Ausstellung. Seit 2018 sei Waldkirch Fairtrade Stadt und die Rezertifizierungen auch während der Corona-Pandemie zeigten, dass man regelmäßig auf verschiedene Weise für das Thema „fairer Handel“ sensibilisiere. In diesem Zusammenhang dankte Götzmann ausdrücklich der Steuerungsgruppe, die sich immer wieder aktiv um Veranstaltungen und Information kümmere.
„Die Ausstellung, die hier in der Sparkasse zu sehen ist, zeigt sowohl die sozialen als auch die Umweltprobleme. Sie bietet aber auch Lösungen an“, erklärte Misuk Choi, Referentin der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg.
Der Begriff „Fast Fashion“ fasse das Problem sehr gut zusammen, denn die Textilunternehmen weckten das Bedürfnis immer wieder Neues zu kaufen und das dann selbstverständlich billig. Die Etiketten in Kleidung wiesen als Herstellerland an erster Stelle meist Bangladesch oder andere asiatische Länder aus, doch hier sei meist nur die „Endstation“, denn dort werden die Kleidungsstücke meist konfektioniert.
„Die meisten Textilien durchlaufen im Produktionsprozess viele verschiedene Länder von der Herstellung der Baumwolle bis zur Auslieferung“, so Choi. Die asiatischen Länder stünden in einem starken Preiswettkampf untereinander und es gebe zwar Arbeits- und Umweltschutzauflagen, diese würden aber nicht ausreichend kontrolliert.
Besonders während des Beginns von Corona habe sich das Machtungleichgewicht zwischen Käufern und Herstellerländern gezeigt. „Aufträge selbst bereits hergestellter Kleidung wurden in den Produktionsländern storniert. Die Hälfte aller Arbeiter und Arbeiterinnen wurden beurlaubt oder entlassen – ohne Lohnfortzahlung“, so Choi. „Da die niedrigen Löhne keine Rücklagen zuließen, war die Lage eklatant.“
Es gebe bereits Abkommen wie den „Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh“, der sehr erfolgreich war. Ab 2023 trete für Firmen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden und ab 2024 für Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, in Kraft. „Dann müssen Unternehmen Risikoanalysen entlang der Lieferkette durchführen, ob die Menschenrechte eingehalten werden“, führte Choi aus. Die Ergebnisse werden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle überwacht. Es muss nachgewiesen werden, dass mit dem Einkaufspreis Arbeitsschutz gewährt und ein Lohn gezahlt werden kann, der zum Überleben reicht.
Die Ausstellung „Future Fashion statt Fast Fashion“ zeigt nicht nur die sozialen und Umweltprobleme der Textilwirtschaft auf, sondern regt auch dazu an, sich mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Sparkasse am Montag, Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, am Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr noch bis Donnerstag, 29. September, zu sehen.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
21. Sep 2022 - 15:48 UhrAusstellung „Future Fashion statt Fast Fashion“ in der Sparkasse Waldkirch - Noch bis Donnerstag, 29. September 2022 zu den Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen

Ausstellungseröffnung Future Fashion statt Fast Fashion in der Sparkasse Waldkirch | Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






