GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

17. Jan 2023 - 12:21 Uhr

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau informiert über Fasnets-Ausstellungen - "50 Jahre Burghexen Waldkirch e.V." (25. Januar bis 21. Februar) in Waldkirch - "Wir leben Fasnet - Jetzt erst recht!" (1. bis 21. Februar) in Freiburg

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau informiert über Fasnets-Ausstellungen.
Fuhrleut (links) und Wetterhexen.

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau informiert über Fasnets-Ausstellungen.
Fuhrleut (links) und Wetterhexen.

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Ausstellung „50 Jahre Burghexen Waldkirch e.V.“ - Vom 25. Januar bis zum 21. Februar 2023 in der Sparkasse in Waldkirch, Damenstraße 8:

„Die Hexe ist in unserer Gegend eine verbreitete und sagenumwobene Gestalt. Auf dem Waldkircher Hausberg, dem Kandel, trafen sich die Hexen in der Walpurgisnacht zum Hexentanz ein. Wenn keine hohe Fastnacht war, versammelten sie sich auf dem Kastelberg. Dies und die Tatsache, dass in der Kastelburg im Mittelalter wirklich mal Frauen festgehalten wurden, denen man Hexerei vorwarf, galt als Grundlage im Jahr 1973 die Burghexen Waldkirch e. V. als Fasnetsfigur ins Leben zu rufen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums möchten wir Sie zu einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte der Burghexen Waldkirch e.V. führen.


Ausstellung der Zunft der Fuhrleute und der Wetterhexen Freiburg „WIR LEBEN FASNET – JETZT ERST RECHT!“ - Vom 1. Februar bis zum 21. Februar 2023 in der Meckelhalle Freiburg, Sparkassen-FinanzZentrum, Eingang Franziskanerstraße:

Getreu des Fasnetsmottos gibt es bei der diesjährigen Sparkassenausstellung doppelt-närrischen Frohsinn. Die beiden Protektoratszünfte der Jahre 2022 und 2023 laden zu einer Reise durch ihre Historie ein – 88 Jahre Zunft der Fuhrleute und 35 Jahre Wetterhexen Freiburg. Hausball, Guggemusik und Aktivitäten unterm Jahr – begleitet die Zunft der Fuhrleute in ihrem Vereinsleben. Gegründet 1934 hat sich die Zunft in Jahrzehnten weiterentwickelt und Traditionen immer neu gedacht. Dies transportiert die Ausstellung unter anderem, indem sie die Zünftler:innen und befreundete Zünfte sprechen lässt. Auf 35 Jahre kann die Zunft der Wetterhexen e.V. Freiburg nun zurückblicken. Am 04.03.1988 wurde die Zunft in der Gaststätte „Zur Armbrust“ gegründet. Es sollte eine Hexenzunft werden, da man über Hexen schon aus der mythischen Vorzeit viele Sagen und Überlieferungen nachlesen konnte. So zeigt die Ausstellung zwei Zünfte, die trotz Gründung in unterschiedlichen Jahrzehnten, innerhalb der Breisgauer Narrenzunft gemeinsam Fasnet machen.

(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 17.01.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald