Nach der erfolgreichen Ausstellung „Lahrer Raumwunder“ im Stadtmuseum Lahr verwandelt sich jeden Monat ein Raumwunder in ein Kunstobjekt, gestaltet von regionalen Künstlerinnen und Künstler, und wird im Foyer ausgestellt. Das Raumwunder im Januar ist von Emanuel Ogrodniczek.
„Mein Raumwunder steht für unsere Umwelt, in gewisser Form ist es die Bühne des Lebens“, so beschreibt Emanuel Ogrodniczek seine Gestaltung der großen Holzbox. Ogridniczek Ursprungsidee war es, das Raumwunder aus massiv gewachsenem Holz nachzubauen, denn er fürchtete, das Ursprungsmaterial könnte seinen Gestaltungsplänen nicht standhalten. Dafür wollte er das Raumwunder in Brand setzen und kontrolliert abbrennen. Doch das verwendete Holz ließ sich nur schwer entflammen und Ogrodniczek brach das Vorhaben ab. Herausgekommen ist ein Raumwunder, dass diese Ursprungsidee dennoch aufzeigt.
Das angekokelte Raumwunder steht für den Künstler als Sinnbild für die von Menschenhand ausgebeutete und geschändete Umwelt, einem konsequent den wirtschaftlichen, materiellen, finanziellen Wachstums- und Wohlstandsinteressen untergeordneten Lebensraum.
Die Kieselsteine in unterschiedlicher Größe und Farbigkeit, angeordnet in der Form einer Spirale, sind für Ogrodniczek Gewissen und Enzyklopädie der Menschheit: Vor rund einer Milliarde Jahre bildeten sich Erdkruste, Meer, Land, Atmosphäre. In ungefähr 400 bis 500 Millionen Jahre entwickelte sich durch vielfältige Ablagerungen das Material aus dem Kiesel besteht. Dann dauerte es wieder mehrere hundert Millionen Jahre bis sich durch tektonische Verschiebungen, Verwerfungen, Perioden von Kälte und Hitze, Abbrüche und Abtragungen, Kiesel bildete. Die Kiesel begreift Ogrodniczek als Träger von immenser Informationen über die gesamte Natur, die die Menschheit bisher nicht in der Lage sei zu verstehen. Jede menschliche Handlung, die die Natur gefährde, richte sich gegen alle Lebewesen, oft auch gegen besseres Wissen, so der Künstler.
Die Spirale sei eine starke, positive Form aus der Natur. Flexibel und offen gehe sie weiter und trage damit die Hoffnung des Wandels in sich selbst – genau wie im „Raumwunder“ dargestellt, erklärt Ogrodniczek.
Emanuel Ogrodniczek arbeitet und lebt als freischaffender Künstler in Lahr. Er ist Vorsitzender des Künstlerkreises Ortenau und Übungsleiter für Meditation und Qigong.
Neben seiner künstlerischen Arbeit betreibt er die "Galerie eo" in Lahr, in der auch eine exklusive Rahmenfertigung für individuelle Rahmen und sein Atelier untergebracht sind.
Nach Ina Breig-Köchling, Barbara Heer, Ilka Henkel/ P.H. Neuhorst, Bernd Himmelsbach, Emanuel Ogrodniczek, Cindi Ringwald, Doris Volk, Pirmin Wilhelm und folgen 2023 die Raumwunder von Renate Henninger, Roland und Sigrid Schäfer, Marianne Hopf und Christian Wenzinger.
Lahrer Raumwunder – Infos:
Das Lahrer Raumwunder ist ein Kunst- und Sozialprojekt des Stadtmuseums Lahr, des Rotary Clubs Lahr und der Lahrer Werkstätten. Das Raumwunder weckt Neugier für das Spiel mit dem Raum und ist in seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und für Erwachsene mit künstlerischen Ambitionen ein Objekt mit hohem Aufforderungscharakter.
Das Stadtmuseum ist von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in das Foyer ist frei.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
18. Jan 2023 - 11:52 UhrRaumwunder als "Bühne des Lebens" in Lahr - Kunstobjekt von Emanuel Ogrodniczek ist im Januar im Foyer des Stadtmuseums ausgestellt

Raumwunder als "Bühne des Lebens" in Lahr.
Das Raumwunder von Emanuel Ogrodniczek steht für den Umgang der Menschen mit ihrer Umwelt.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service