Die Filmografie von Louis de Funès vertritt sehr oft Moden, die mit einem sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Kontext verbunden sind. Die Geschichte des Automobils des 20. Jahrhunderts bildet da keine Ausnahme: Die 2CV-Ente aus „Scharfe Sachen für Monsieur“, die Citroën DS aus „Onkel Paul, die große Pflaume“ und“ Die Abenteuer des Rabbi Jacob“, der Citroën Méhari der Gendarmen von Saint Tropez... .
Noch bis zum 5. November 2023 lädt das Nationale Automobilmuseum seine Besucher ein, die Fahrzeuge dieser Szenen, die dank des komischen Genies von Louis de Funès legendär geworden sind, neu zu entdecken. Die Ausstellung vereint Automodelle aus Filmen, Plakate, Filmfotos und Filmrequisiten. Kuratiert wird sie von Nora Ferreira, Direktorin des Museums Louis de Funès in Saint Raphaël, Partnerin der Ausstellung.
„Scharfe Kurven…“
Die Reise beginnt mit den 1960er Jahren, einer Zeit, in der das Auto für viele Franzosen nach und nach zum Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde. Die 2CV-Ente, eine Ikone der damaligen Zeit, war auch der Star eines Films aus dem Jahr 1965 und einer Eröffnungsszene, die Kult geworden ist: in „Scharfe Sachen für Monsieur“, in der Bourvil plötzlich durch den Zusammenprall mit dem Rolls-Royce von Louis de Funès gestoppt wurde, findet er sich am Steuer einer völlig zerlegten 2CV-Ente wieder. Dank der Ausstellung eines Rolls-Royce und des Originalmodells der 2CV-Ente aus dem Film, wird diese Szene erstmals nachgestellt. Dieser Raum hebt auch den Citroën DS hervor, ein damals revolutionäres Auto, das insbesondere von General de Gaulle übernommen wurde, und eines der Modelle ist, die man am häufigsten in den Filmen von Louis de Funès sieht: „Die Abenteuer von Rabbi Jacob“, „Balduin, der Ferienschreck“, „Onkel Paul, die große Pflaume“, „Scharfe Kurven für Madame“, nicht zu vergessen die fliegende Version, die speziell für Fantômas geschaffen wurde.
Der Besucher entdeckt dann das berühmteste Modell der Filme von Louis de Funès wieder: den Citroën Méhari aus der Serie „Der Gendarm von Saint Tropez“, der dank des Erfolgs der Saga über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt geworden ist. 1964 zog „Der Gendarm von Saint-Tropez“ weltweit mehr als 8 Millionen Zuschauer an. Der zweite Teil des Besucherparcours ist den Ferienreisen gewidmet und erinnert an den Film „Balduin der Ferienschreck“ von Jean Girault. Hier wird ein besonderer Raum geboten, um Kindern die Welt des Automobils spielerisch aus mehreren Blickwinkeln näherzubringen. Darüber hinaus werden im neu renovierten Vorführraum des Museums Ausschnitte aus Filmen gezeigt.
Höllische Verfolgungsjagd
Anschließend taucht die Ausstellung in die 1970er Jahre ein: „Alles tanzt nach meiner Pfeife“ beginnt mit einer höllischen Verfolgungsjagd, bei der Louis de Funès am Steuer seines Coupés Fiat 124 gegen die damaligen Sportwagen antritt. Der Besuch geht weiter mit „Die Abenteuer des Rabbi Jacob“, einem Film, der unter anderem wegen seines Spruchs „Solomon, bist du ein Jude?“ von Louis de Funès zu seinem Fahrer unvergesslich geworden ist. Die 70er Jahre sind auch das Jahrzehnt von „Brust oder Keule“, „Der Querkopf“, „Balduin der Sonntagsfahrer“ oder sogar „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“.
Zum Abschluss des Abenteuers befasst sich die Ausstellung mit den Verbindungen, die Louis de Funès mit Autos außerhalb von Filmsets hatte, da er einige wesentliche Modelle seiner Zeit besaß.
Praktische Informationen: „Unterwegs mit Louis de Funès“ Ausstellung vom 5. April bis 5. November 2023 (Erläuterungen auch in deutscher Sprache), Nationales Automobilmuseum 17 Rue de la Mertzau, 68100 Mulhouse, FRANKREICH, 03 89 33 23 23 - www.musee-automobile.fr
Backgrounder: Das Automobilmuseum „MNA - Sammlung Schlumpf“, ist mit einer Ausstellungsfläche von 25.000 m², das größte Automobilmuseum der Welt. Es befindet sich in Mülhausen in Frankreich (60 Kilometer südwestlich von Freiburg/Breisgau). Insgesamt werden über 500 Oldtimer ausgestellt, besonders aus der Frühphase der Automobilzeit bis in die 1930er Jahre, die von den Gebrüdern Fritz und Hans Schlumpf gesammelt wurden.
(Info: Jörg HARTWIG)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Elsass - Mülhausen
Oldtimer aus Filmen mit Louis de Funès! - Im französischen Mülhausen präsentiert das „Nationale Automobilmuseum“ in seiner Sonderausstellung noch bis zum 5. November 2023 die berühmten Autos aus den Filmen von Louis de Funès.

Louis de Funès in "Scharfe Sachen für Monsieur"
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service