Die Filmografie von Louis de Funès vertritt sehr oft Moden, die mit einem sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Kontext verbunden sind. Die Geschichte des Automobils des 20. Jahrhunderts bildet da keine Ausnahme: Die 2CV-Ente aus „Scharfe Sachen für Monsieur“, die Citroën DS aus „Onkel Paul, die große Pflaume“ und“ Die Abenteuer des Rabbi Jacob“, der Citroën Méhari der Gendarmen von Saint Tropez... .
Vom 5. April bis 5. November 2023 lädt das Nationale Automobilmuseum seine Besucher ein, die Fahrzeuge dieser Szenen, die dank des komischen Genies von Louis de Funès legendär geworden sind, neu zu entdecken. Die Ausstellung vereint Automodelle aus Filmen, Plakate, Filmfotos und Filmrequisiten. Kuratiert wird sie von Nora Ferreira, Direktorin des Museums Louis de Funès in Saint Raphaël, Partnerin der Ausstellung.
„Scharfe Kurven…“
Die Reise beginnt mit den 1960er Jahren, einer Zeit, in der das Auto für viele Franzosen nach und nach zum Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde. Die 2CV-Ente, eine Ikone der damaligen Zeit, war auch der Star eines Films aus dem Jahr 1965 und einer Eröffnungsszene, die Kult geworden ist: in „Scharfe Sachen für Monsieur“, in der Bourvil plötzlich durch den Zusammenprall mit dem Rolls-Royce von Louis de Funès gestoppt wurde, findet er sich am Steuer einer völlig zerlegten 2CV-Ente wieder. Dank der Ausstellung eines Rolls-Royce und des Originalmodells der 2CV-Ente aus dem Film, wird diese Szene erstmals nachgestellt. Dieser Raum hebt auch den Citroën DS hervor, ein damals revolutionäres Auto, das insbesondere von General de Gaulle übernommen wurde, und eines der Modelle ist, die man am häufigsten in den Filmen von Louis de Funès sieht: „Die Abenteuer von Rabbi Jacob“, „Balduin, der Ferienschreck“, „Onkel Paul, die große Pflaume“, „Scharfe Kurven für Madame“, nicht zu vergessen die fliegende Version, die speziell für Fantômas geschaffen wurde.
Der Besucher entdeckt dann das berühmteste Modell der Filme von Louis de Funès wieder: den Citroën Méhari aus der Serie „Der Gendarm von Saint Tropez“, der dank des Erfolgs der Saga über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt geworden ist. 1964 zog „Der Gendarm von Saint-Tropez“ weltweit mehr als 8 Millionen Zuschauer an. Der zweite Teil des Besucherparcours ist den Ferienreisen gewidmet und erinnert an den Film „Balduin der Ferienschreck“ von Jean Girault. Hier wird ein besonderer Raum geboten, um Kindern die Welt des Automobils spielerisch aus mehreren Blickwinkeln näherzubringen. Darüber hinaus werden im neu renovierten Vorführraum des Museums Ausschnitte aus Filmen gezeigt.
Höllische Verfolgungsjagd
Anschließend taucht die Ausstellung in die 1970er Jahre ein: „Alles tanzt nach meiner Pfeife“ beginnt mit einer höllischen Verfolgungsjagd, bei der Louis de Funès am Steuer seines Coupés Fiat 124 gegen die damaligen Sportwagen antritt. Der Besuch geht weiter mit „Die Abenteuer des Rabbi Jacob“, einem Film, der unter anderem wegen seines Spruchs „Solomon, bist du ein Jude?“ von Louis de Funès zu seinem Fahrer unvergesslich geworden ist. Die 70er Jahre sind auch das Jahrzehnt von „Brust oder Keule“, „Der Querkopf“, „Balduin der Sonntagsfahrer“ oder sogar „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“.
Zum Abschluss des Abenteuers befasst sich die Ausstellung mit den Verbindungen, die Louis de Funès mit Autos außerhalb von Filmsets hatte, da er einige wesentliche Modelle seiner Zeit besaß.
Praktische Informationen: „Unterwegs mit Louis de Funès“ Ausstellung vom 5. April bis 5. November 2023 (Erläuterungen auch in deutscher Sprache), Nationales Automobilmuseum 17 Rue de la Mertzau, 68100 Mulhouse, FRANKREICH, 03 89 33 23 23 - www.musee-automobile.fr
Backgrounder: Das Automobilmuseum „MNA - Sammlung Schlumpf“, ist mit einer Ausstellungsfläche von 25.000 m², das größte Automobilmuseum der Welt. Es befindet sich in Mülhausen in Frankreich (60 Kilometer südwestlich von Freiburg/Breisgau). Insgesamt werden über 500 Oldtimer ausgestellt, besonders aus der Frühphase der Automobilzeit bis in die 1930er Jahre, die von den Gebrüdern Fritz und Hans Schlumpf gesammelt wurden.
(Info: Jörg HARTWIG)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Elsass - Mülhausen
18. Jan 2023 - 17:03 UhrVormerken: Oldtimer aus Filmen mit Louis de Funès! - Im französischen Mülhausen präsentiert das „Nationale Automobilmuseum“ in seiner nächsten Sonderausstellung, vom 5. April bis 5. November 2023, die berühmten Autos aus den Filmen von Louis de Funès.

Louis de Funès in "Scharfe Sachen für Monsieur"
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
-







- Regio-Termine
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






