Prall gefüllt mit mehr als 150 kulturellen Angeboten ist die diesjährige Programmbroschüre des Kultursommers Sternschnuppen in Lahr.
In der gemeinsamen Verantwortung und Organisation von Kulturamt und Stadtmarketing Lahr findet von Samstag, 13. Mai, bis einschließlich Sonntag, 10. September 2023, der Kultursommer Sternschnuppen statt. Neben beliebten und etablierten Kulturprofilen gibt es auch neue Angebote und Veranstaltungen. Das Organisationsteam konnte bei der Auswahl für das Programm auf viele Meldungen zurückgreifen.
Mit großer Freude haben die Organisatorinnen und Organisatoren in diesem Jahr wieder den Sternschnuppen Projektpreis vergeben, den die Initiative Fairer Handel e.V. für das neue Kulturformat „Frühstück.Musik.Matinee“ erhalten hat. In Kooperation mit dem Weltladen Esperanza und dem Café Meinwärts wird ein Frühstücksbuffet mit fair gehandelten, kontrolliert biologischen und regionalen Produkten angeboten, umrahmt von Live-Jazz-Musik des Kontrabassisten Thorsten Steudinger und des Pianisten Christian Maurer.
Großes
Nach vier Jahren Pause findet das Stadtfest wieder gemeinsam mit dem Fest der Kulturen auf den Plätzen in der Lahrer Innenstadt statt. Groß und umfangreich ist auch das Programm des Kulturkreises Lahr, das in diesem Jahr ein Jubiläumsfest anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Vereins umfasst.
Spezielles
Ein besonderes Angebot im aktuellen Programm ist die Exkursion des Schwarzwaldvereins in der „Nacht der Sternschnuppen“. Auch das schulische Engagement in Lahr verdient eine spezielle Erwähnung, insbesondere die Aufführungen des Max-Planck- und des Clara-Schumann-Gymnasiums sowie der Städtischen Musikschule.
Bewährtes
Traditionell eröffnet „Kunst in die Stadt!“, die Kunstausstellung im öffentlichen Raum, die Sternschnuppen – dieses Jahr mit Skulpturen von Reinhard Sigle. Auch das Open Air und die Soirée im Stadtpark sowie die MuseumsBar und die Silent Disco auf dem Marktplatz sind wieder am Start. Ebenso die Kunstausstellung in der Galerie von L’Art pour Lahr, der neue Film von Kreidlinger & Bäuerle, das Fest des Mehrgenerationenhauses, Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen und die Mitmach-Aktionen auf dem Wochenmarkt. Und nicht zu vergessen die zahlreichen Konzerte, Theater und Kleinkunstveranstaltungen im Stiftsschaffneikeller, eine Vielzahl von Führungen und Kulturgängen, Aktionen für Kinder und Jugendliche, Workshops sowie die Angebote zum Internationalen Museumstag, zum Tag des offenen Denkmals und die Ausstellungen und Aktionen in den drei Einrichtungen des Stadtmuseums – Tonofenfabrik, Storchenturm und Römeranlage.
Prämiertes
Bemerkenswert und erfreulich, besonders im Hinblick auf die Idee des Sternschnuppen-Projektpreises, ist das Engagement von früheren Projektpreisträgern. Neben Orte für Worte (2013) und Musik und Picknick im Park (2014) sind auch das Open Air Kino auf dem Urteilsplatz (2015) und die Theaterbühne im Keller (2016) im Lahrer Kultursommer wieder vertreten.
Konzeptionelles
„Die Besonderheit des Lahrer Kultursommers ist das Zusammenwirken sehr vieler Kulturschaffender auf der gemeinsamen Plattform Sternschnuppen“, sagt Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom. „Es sind nicht ‚nur‘ die städtischen Einrichtungen wie Kulturamt, Stadtmarketing, Stadtmuseum, Mediathek, Volkshochschule, Mehrgenerationenhaus und Schlachthof – Kinder, Jugend und Kultur, die aktiv sind, sondern eben auch die freien Kulturschaffenden, die das überaus bunte und vielfältige kulturelle Leben in Lahr widerspiegeln und bereichern.“ Dies sind beispielsweise die Lahrer Werbegemeinschaft, das Theater BAAL, das Forum Cinema, der Kulturkreis Lahr, L’Art pour Lahr, die Lahrer Rockwerkstatt, der Schwarzwaldverein Reichenbach, die Psychiatrische Tagesklinik, der Turnverein Lahr. die Initiative Fairer Handel sowie mehrere Freundeskreise. Und nicht zu vergessen die Schulen in Lahr: das Clara-Schumann-Gymnasium, das Max-Planck-Gymnasium und die Städtische Musikschule.
Zählbares
Insgesamt sind im diesjährigen Kultursommer von Mai bis September mehr als 150 Angebote unterschiedlicher Genres geplant – von Musik, Ausstellungen, Film, Theater und Kleinkunst über Feste, Lesungen, Kulturgänge undFührungen bis hin zu Workshops, Mitmach-Aktionen und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Über 35 Veranstalter und Kooperationspartner sowie viele Unterstützer beteiligen sich am Kultursommerprogramm Sternschnuppen in Lahr.
Das Programmheft und alle Angaben zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Stadt Lahr unter www.kultur.lahr.de und im Online-Veranstaltungskalender www.populahr.de zu finden. Die gedruckte Kultursommer-Broschüre ist im KulTourBüro im Alten Rathaus, den Ortsverwaltungen sowie in weiteren öffentlichen Einrichtungen und Geschäften erhältlich.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Gesamte Regio - ???
11. Mai 2023 - 10:48 UhrSommerliche Kulturerlebnisse in Hülle und Fülle | Sternschnuppen – Kultursommer Lahr 2023

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service