GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Jul 2023 - 14:47 Uhr

Zelt-Musik-Festival in Freiburg (12. bis 30. Juli) - Vielseitiges Programm, neue Außenbühne und größeres Spiegelzelt

12. bis 30. Juli: Zelt-Musik-Festival in Freiburg.
Von links: Festivalgründer Alex Heisler, Xhavit Hyseni, Dieter Bös (Booking), Geschäftsführer Hanna Teepe und Dieter Pfaff. 

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
12. bis 30. Juli: Zelt-Musik-Festival in Freiburg.
Von links: Festivalgründer Alex Heisler, Xhavit Hyseni, Dieter Bös (Booking), Geschäftsführer Hanna Teepe und Dieter Pfaff.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Das Freiburger Zelt-Musik-Festival am Mundenhof geht in seine 39. Ausgabe. Die 19 Festivaltage sind vollgepackt mit Kultur- und Musik-Acts, die teilweise sogar kostenfrei besucht werden können. Von Klassik über Rock, Pop bis zur Club-Night bietet das ZMF für jeden etwas an. Dazu kommt ein riesiges Angebot für Kinder und Familien.
Am heutigen Dienstag informierten die Verantwortlichen über Neuheiten und den Buchungsstand der einzelnen Konzerte.

Im zweiten Jahr nach Corona haben wir uns dazu entschlossen, das Festival-Gelände etwas zu optimieren“, erklärte ZMF-Geschäftsführer Dieter Pfaff. Man habe die Zelte etwas versetzt und in der Mitte des Geländes eine neue Außenbühne, einen sogenannten Magic Sky, platziert. Die Abendkasse ist aus der Mitte des Festivalgeländes dahin gewandert, wo sie eigentlich längst hingehört, nämlich an den Eingang. Auf dem Hügel ist das Kindergelände ausgeweitet und zusätzlich beschattet worden. Auf dem Gelände wurden Glasfaserleitungen unter die Erde versetzt und Kanäle, Wasser- und Elektro-Leitungen neu verlegt.
„Damit nutzen wir das Gelände noch etwas besser.“, ergänzte Geschäftsführerin Hanna Teepe.
Neu ist außerdem, dass das neue, größere Spiegelzelt in diesem Jahr den Namen eines Sponsors trägt.
Alle Zelte sind klimatisiert und belüftet. „Wir haben keine 22 Grad in den Zelten, aber durch die entfeuchtete, kühlere Luft wird es angenehm sein“, ist sich Dieter Pfaff sicher.

Hanna Teepe berichtete von rund 40.000 verkauften Tickets und von zwölf ausverkauften Konzerten. Dazu zählen die Toten Hosen, „Von wegen Lisbeth“, Roy Bianco & die Abbrunzai Boys, die Sportfreunde Stiller, alle drei Konzerte von Siegfried & Joy, Mayberg, Fatcat und Max Mutzke.
Um noch Karten für Il Civetto Fireworks of Rock oder Seiler und Speer zu ergattern, sollte man sich beeilen.

„Wir haben uns in den 39 Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet“, so Dieter Pfaff. Deshalb könne man die Ticketpreise meist unter denen anderer Festivals halten. „Die Künstler wissen, dass wir nicht unbedingt gewinnorientiert arbeiten und unterstützen uns häufig mit reduzierten Gagen. Dazu bieten wir neuen Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, sich hier zu präsentieren.“

Weiterhin kein Eintritt für das Festivalgelände:
„Es ist uns schon immer ein Anliegen, den Eintritt auf das Festivalgelände kostenfrei zu halten. So hat jeder die Möglichkeit auch ohne Geld Kunst und Kultur zu genießen. Das ist nur möglich, weil wir von zahlreichen Sponsoren und unserem Förderverein unterstützt werden.“, so Dieter Pfaff.

„Die Buchungslage stimmt uns sehr positiv und wir hoffen auf ein erfolgreiches Festival.“, so Dieter Bös, der zusammen mit Xhavit Hyseni und Festivalgründer Alex Heisler für das Line-Up zuständig ist.
Bös hat auch noch ein paar Geheimtipps auf Lager: „Ganz besondere Konzerte werden Joss Stone, Philipp Poisel und The Waterboys abliefern.“ Kollege Xhavit Hyseni nannte zusätzlich noch Berta Epple und Pockey Lafarge als besonders sehens- und hörens-wert.

Das Festivalgelände ist ab besten mit dem Fahrrad und dem Shuttlebus von der Munzingerstraße erreichbar. Dort stehen beispielsweise auf dem Dehnergelände kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Das Festival ist zwar auch mit dem eigenen Auto erreichbar, aber der Parkraum ist dort begrenzt. „Der Shuttlebus von der Munzingerstraße ist für Ticketinhaber kostenfrei, für alle anderen werden 1 Euro Fahrpreis fällig“, so Dieter Pfaff.

Das komplette Programm und die aktuell verfügbaren Karten sind unter www.zmf.de zu finden.

Mehr dazu:

39. Zelt-Musik-Festival Freiburg steht unter dem Motto „Sommerzauber“ - Publikum soll nach turbulenten Zeiten ein bisschen mehr Leichtigkeit ins Leben gebracht werden


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald