Zum 19. Mal finden in Todtnauberg die Literaturtage unter dem Titel „Lesen auf dem Berg“ statt.
Am Wochenende vom 1. bis 3. November 2024 sind im Kurhaus Todtnauberg renommierte Schriftsteller:innen zu Gast, die dem Publikum ihre neuesten Werke vorstellen.
Zum 19. Mal wird die Bergwelt Todtnau am Wochenende vom 1. bis 3. November 2024 zum literarischen Zentrum des Hochschwarzwaldes. Unter dem Titel „Lesen auf dem Berg“ warten die Literaturtage im Kurhaus Todtnauberg mit Lesungen von renommierten Schriftsteller:innen und Autorengesprächen auf. Zum Auftakt führt eine literarische Wanderung zu einer Lesung in der Fatima-Kapelle. Bei den fünf Einzelveranstaltungen sind von Freitag bis Sonntag unter anderem der ehemalige Präsident des Pen-Zentrums Deutschland, José Oliver, sowie Doris Wolters, Gaby Hauptmann und die Verlegerin Elisabeth Sandmann-Knoll zu Gast auf der Bühne im Kurhaus. Dem diesjährigen Thema „Höhe: Übersicht, Einsicht, Rücksicht“ entsprechend, werden bei den Literaturtagen Werke vorgestellt, die den Überblick fördern – immer mit Respekt gegenüber anderen Meinungen. Begleitet und moderiert werden die Veranstaltungen von Gerwig Epkes, Autor und ehemaliger Literatur- und Feature-Redakteur beim SWR. Tickets für die einzelnen Veranstaltungen sind erhältlich in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, online unter reservix.de, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-30 oder an der Abendkasse. Den Lesepass, der als Ticket für alle Veranstaltungen der Literaturtage gilt, gibt es bei der Tourist[1]Information Bergwelt Todtnau, telefonisch unter +49 7652/1206-8520 oder per E-Mail an todtnau@hochschwarzwald.de.
Programm:
Freitag, 1. November:
- 14:45 Uhr: „Raus mit Klaus zu Thomas Erle“ Geführte Wanderung: Klaus Gülker, Lesung: Thomas Erle
Vom Treffpunkt am Kurhaus führt der ehemalige SWR-Reporter Klaus Gülker zur Fatima-Kapelle auf der Berger Höhe. Während der 3 km langen Wanderung trägt er kurze Texte vor – unterhaltsam, erstaunlich, berührend. Auf der Berger Höhe angekommen, liest Thomas Erle aus seinem aktuellen Roman „Die Kapelle“. Darin taucht ein Kunsthistoriker in eine verwirrende Welt ein, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Zum Abschluss führt Klaus Gülker ein Gespräch mit dem Autor, ehe es gemeinsam wieder hinunter ins Dorf geht.
- 20:30 Uhr: Gespräch und Lesung: José Oliver und Doris Wolters
José F. A. Oliver wuchs als Sohn spanischer Eltern in Hausach im Kinzigtal auf. Für seine Gedichte, Kurzprosa und Essays zu kulturpolitischen Themen wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Bis September war er Präsident des Schriftstellerverbandes Pen-Zentrum Deutschland. In Todtnauberg erinnert José Oliver gemeinsam mit Doris Wolters in Gespräch und Lesung an die Dichterin Hilde Domin.
Samstag, 2. November 2024:
- 15 Uhr: Lesung: Wolfgang Hantel-Quitmann In seinem Buch „Kafkas Kinder“ verbindet der Familien- und Paartherapeut Wolfgang Hantel-Quitmann die Romane Kafkas mit seiner Arbeit. So gelingt es ihm, die meist schwer zu fassenden Erzählungen Kafkas für seine Leser:innen zugänglich zu machen. Nebenbei werden jede Menge Tipps und Hilfen für das Familienleben gegeben.
- 20:30 Uhr: Gespräch: Elisabeth Sandmann-Knoll und Sandra Kegel Elisabeth Sandmann-Knoll veröffentlich in ihrem Verlag Stimmen von Frauen, damit diese und ihre Geschichten in der heutigen Gesellschaft sichtbarer werden. Die FAZ-Feuilletonchefin Sandra Kegel zeigt in ihrer Anthologie „Prosaische Passionen“ auf, wie wesentlich weiblich die Moderne war und wie Texte von Schriftstellerinnen unterdrückt wurden. Mit Bezug auf diese Literatur diskutieren Sandmann-Knoll und Kegel im Gespräch mit Gerwig Epkes über die Gleichberechtigung der Frau in der zeitgenössischen Gesellschaft.
Sonntag, 3. November 2024:
- 11:00 Uhr: Lesung: Gaby Hauptmann Gaby Hauptmanns Roman „Traum vom besseren Leben (Die Frauen vom See 2)“ schildert die Geschichte eines Gasthofs nach dem Zweiten Weltkrieg. Dessen Besitzer muss sich Gedanken um seine Nachfolge machen. Seine älteste Tochter wäre die perfekte Wahl – doch sie ist Witwe, und ohne den richtigen Mann scheint die Übernahme nicht möglich zu sein. Gaby Hauptmann gibt in ihren Romanen „Die Frauen vom See“ Zuversicht und zeigt auf, welche Mittel jungen Frauen in der damaligen Zeit zum Erfolg verhelfen konnten.
Weitere Informationen zu den Literaturtagen Todtnauberg unter: hochschwarzwald.de/literaturtag
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 25.10.2024)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Kreis Lörrach - Todtnauberg
25. Oct 2024 - 14:54 Uhr1. bis 3. November 2024: "Lesen auf dem Berg" - Preisgekrönte Autoren bei den Literaturtagen Todtnauberg

1. bis 3. November 2024: "Lesen auf dem Berg".
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH - Michael Corona
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service