Die Ausstellung „Corona – Das Ende der Leichtigkeit“ wird am Donnerstag, 27. Januar 2022, um 19 Uhr, im Parktheater Lahr eröffnet. Bis zum Ende der Spielzeit 2021/22 werden 15 fotografische Selbstporträts im Glasfoyer des Parktheaters gezeigt, die die Gefühle von jungen Menschen während der Pandemie widerspiegeln.
Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr, wird die Ausstellung eröffnen. Danach gibt ein Schüler des Kunstkurses des Max-Planck-Gymnasiums Lahr Einblicke in die Hintergründe des Projektes, bevor alle 15 Schüler kurzen Texte zu den Fotos vortragen. Teilgenommen haben Mareike Anders, Loredana Binder, Sofia Charelas, Guendalina D‘Andrea, Alexia Gerdt, Laetitia Graefe, Maximiliane Jordan, Lilas Khalil, Jana Maier, Ceyda Saral, Ben Schüssele, Anne Schwendemann, Paul Schwuger und Jakob Stirnadel.
Bei der Vernissage werden auch Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz, die Amtsleiterin für Soziales, Schulen und Sport, Senja Töpfer, der Schuldirektor des Max-Planck-Gymnasiums, Martin Ries, und die Kunstlehrerin am Max-Planck-Gymnasium Marion Bekker, die das Projekt initiiert hat, zugegen sein. Die Ausstellung wurde mit Kuratorin Doris Hurst und den Technikern des Kulturamts ins Parktheater übersetzt.
Ben Schüssele, Abiturient am Max-Planck-Gymnasium über die Ausstellung:
“Seit mittlerweile zwei Jahren hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. So auch unseren Schulbetrieb und das Leben von uns selbst. Durch die solidarische Pandemie-Bekämpfung sind das Leben und die Freiheiten der jungen Menschen stark eingeschränkt. Diesen Umstand haben wir im Kunstkurs unter der Leitung unserer Lehrerin Marion Bekker in dem Fotografie-Projekt ‘Corona – Ende der Leichtigkeit’ dargestellt. Die Aufgabe war, fotografische Selbstporträts anzufertigen und dazu kurze Texte in der Form von Lyrik oder Prosa zu verfassen. Die Intention war, die Gefühlslage junger Menschen; die sich von der Corona-Politik lange Zeit allein gelassen fühlten, öffentlichkeitswirksam darzustellen. Uns war es wichtig, dass sich die Folgen von Corona nicht nur rein rational oder mathematisch darstellen lassen. Sie haben auch eine große emotionale Dimension, die in der Öffentlichkeit unserer Meinung nach zu wenig behandelt wird, vor allem wenn es um junge Erwachsene und Jugendliche geht. Wir hoffen sehr, dass unser Projekt die Menschen zum Nachdenken anregt und zu einem von Verständnis geprägten Diskurs über die Zukunft der Jugend in der Pandemie beiträgt. Die meisten von uns sind mitttlerweile vollständig oder sogar dreimal geimpft. Seit der Anfertigung der Porträts hat sich unser Stimmungsbild leicht gewandelt – von großer Akzeptanz und Bereitschaft alle Maßnahmen einzuhalten hin zu Frustration über all die Einschränkungen, die bei einer höheren Impfbereitschaft nicht nötig gewesen wären.”
Im Anschluss an die Vernissage wird im Parktheater um 20 Uhr “Grimms sämtliche Werke… leicht gekürzt” aufgeführt. Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Doch im Theaterstück erfährt das Publikum sehr viel mehr über die Brüder. Jacob und Wilhelm Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt. Außerdem treffen der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf den Mann, der Charlie Chaplin den Bart geklaut hat.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Jan 2022 - 15:17 Uhr27. Januar: „Corona - Das Ende der Leichtigkeit“ - Ausstellung im Parktheater Lahr wird eröffnet - 15 Schüler zeigen Selbstporträts

27. Januar: „Corona - Das Ende der Leichtigkeit“ - Ausstellung im Parktheater Lahr wird eröffnet - 15 Schüler zeigen Selbstporträts.
Foto: Stadt Lahr - Max-Planck-Gymnasium
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986- PLANA-Küchenland
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen, Markgrafenstrasse 125/9, 79211 Denzlingen, Telefon: 0 76 66 / 90 14 94-0 bhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälderstr. 3, 77656 Offenburg, 0781-9226-0Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





