Zum 175-jährigen Jubiläum der Revolution 1848/49 zeigt das Dreiländermuseum seine große Sonderausstellung ‚Der Ruf nach Freiheit – Revolution 1848/49 und heute‘. Es ist eine der seltenen größeren Ausstellungsprojekte in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Nirgendwo wird ansonsten so konsequent die trinationale, europäische Geschichte der Revolution so brennpunktartig thematisiert wie hier im Dreiländereck um Basel, Mulhouse und Lörrach. Über 170 Originalexponate illustrieren diese auf 400 qm. Darunter sind, neben dem reichen Bestand der Sammlung des Dreiländermuseums, wichtige Leihgaben aus den Revolutions-Sammlungsbeständen regionaler Museen die in dieser Zusammenstellung erstmals gemeinsam präsentiert werden. Das Lörracher Projekt wird von der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien, Berlin, gefördert. Bei den Bezügen zur Gegenwart geht es zum Teil neue Wege. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit knapp 60 Veranstaltungen begleitet die Schau während der gesamten Laufzeit vom 20. September 2023 bis zum 19. Mai 2024.
Die Ausstellung erinnert an die frühe europaweite Freiheitsbewegung von 1848/49, die von Spanien bis Ungarn, von Preußen bis Sizilien reicht. Am Beginn stehen gewaltsame Aufstände für die Freiheit, am Ende militärische Kämpfe. Charakteristisch aber ist, dass das aufstrebende Bürgertum die mittelalterliche Herrschaftsordnung in Parlamenten gewaltfrei durch demokratische Staatsbürgergesellschaften ersetzen will. Das Ringen um Freiheit, nationale Einheit und sozialen Ausgleich im Zeitalter der Industrialisierung ist so komplex, dass oft ein letztes Mal die Fürsten siegen. In der Langzeitwirkung aber setzt sich die moderne, freiheitliche Demokratie durch.
„Wohlstand, Bildung, Freiheit für alle“ – mit diesen Forderungen ruft Gustav Struve am 21. September 1848 erstmals in Lörrach die „Deutsche Republik“ aus. Die Nähe zu Frankreich und zur Schweiz, wo Republiken tatsächlich erkämpft werden, bringt freiheitliches Gedankengut in die Region. Doch wie andere Aufstände in Deutschland scheitert auch die Lörracher Erhebung. Im vergleichsweise liberalen Großherzogtum Baden aber ist 1848/49 der Ruf nach Freiheit besonders laut – und nirgends sonst ist die grenzüberschreitende Kraft des Traums von der Freiheit so brennpunktartig zu erleben wie im Dreiländereck.
Neben der trinationalen Perspektive im Vergleich des Revolutionsverlaufs in F-CH-D als Einstieg stehen die drei Aufstände in Baden 1848/49 im Mittelpunkt. Erstmals werden zentrale überlieferte Objekte der Revolutionszeit aus den regionalen Sammlungen in Lörrach, Schopfheim, Weil a.Rh., Kandern und Müllheim i. M, zusammen zu sehen sein. Das freie Theater tempus fugit hat aus jugendlicher Perspektive kurze künstlerische Filme zur Revolution im Dreiländereck produziert.
Ein dritter Ausstellungsteil spannt den Bogen zu heute und morgen - mit den drei unterschiedlichen Traditionslinien des Freiheitsverständnisses in F-CH-D und einigen der heutigen Herausforderungen an Freiheit und Demokratie. Die Besucherinnen und Besucher werden nach Ihrer Einstellung zur Freiheit befragt, ob und wie sie sich engagieren, welche Freiheiten sie persönlich vermissen oder ob sie in Ausnahmefällen auch Gewalt im Kampf für Freiheiten als gerechtfertigt ansehen.
Gerade in Zeiten der Verunsicherung durch die weltweite Polykrise ist eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Wert von Freiheit und Demokratie notwendig. Eine Filmcollage mit durch Künstliche Intelligenz erzeugten Bildern zum Thema lädt am Ende der Ausstellung zum Diskutieren über die Zukunft ein.
Das Rahmenprogramm mit dem vollständigen Veranstaltungskalender mit allen Angeboten zu dieser Ausstellung ist im Dreiländermuseum und vielen Auslagestellen erhältlich, alle Veranstaltungen des Dreiländermuseums sind im Onlinekalender auf der Museumswebseite abrufbar.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
19. Sep 2023 - 16:55 Uhr20. September 2023 bis 19. Mai 2024: ‚Der Ruf nach Freiheit - Revolution 1848/49 und heute‘ in Lörrach - Neue große Sonderausstellung im Dreiländermuseum

20. September 2023 bis 19. Mai 2024: ‚Der Ruf nach Freiheit - Revolution 1848/49 und heute‘ in Lörrach.
Blick in die Sonderausstellung ‚Der Ruf nach Freiheit‘.
Foto: Dreiländermuseum Lörrach - Waltraut Hupfer
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service