GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

29. Sep 2023 - 11:59 Uhr

James Francis Gill: "Marilyn Monroe Paintings" - Ausstellung in der Queens Kunstgalerie Emmendingen bis zum 29. Oktober 2023

James Francis Gill im Museum of Modern Art, New York, im Februar 2023

© 2023, Premium Modern Art
James Francis Gill im Museum of Modern Art, New York, im Februar 2023

© 2023, Premium Modern Art

Die Gruppe der Pop Art Künstler, die Marilyn Monroe in den 1960er Jahren in ihren Werken dargestellt haben und sie dadurch als Kunstikone etabliert haben, ist von besonderer Qualität. In einem Zeitfenster zwischen 1962 und 1967 griff dieser erlesene Kreis die Schauspielerin als
bedeutendes Kunstthema auf. Der Tod Monroes verstärkte die Bedeutung der Pop Art und hallt nach bis in unsere Gegenwart.

Aus der amerikanischen Pop Art waren James Francis Gill und Andy Warhol neben James Rosenquist die Ersten, die bis heute noch bedeutende Werke direkt nach ihrem Tod schufen. Tom Wesselmann, Claes Oldenburg und Robert Indiana folgten.

Von diesen Pop Art Künstlern der ersten Stunde, ist James Francis Gill mit nun fast 89 Jahren der einzige, noch lebende Vertreter dieses elitären Zirkels. Die Ausstellungsreihe James Francis Gill - Marilyn Monroe Paintings zeigt Unikate und Serigrafien des amerikanischen Künstlers.

Die Ausstellung, wird in der Queens Kunstgalerie Emmendingen in Anwesenheit des Künstlers eröffnet und ist ab der kommenden Woche bis zum 29. Oktober 2023 zu sehen.

Parallel erscheint im September ein 564-seitiges Werkverzeichnis in Form eines Coffee Table Books, welches Gills künstlerisches Lebenswerk an Arbeiten von Marilyn Monroe von 1962 an bis heute umfasst.

An der Vernissage, mit Anwesenheit des Künstlers, wird zudem eine neue Video-Dokumentation gezeigt werden, welche die kunsthistorischen Geschehnisse kurz nach dem Tod der Schauspielerin in den Fokus nimmt. U.a. wird dabei beleuchtet, wie der Gründungsdirektor des Museum of Modern Art, Alfred H. Barr, im Jahr 1962 darum kämpfte, das Marilyn Triptych von James Francis Gill in die Sammlung aufnehmen zu können und wie es letztendlich zusammen mit Andy Warhols Gold Marilyn erstmals im MoMA der Öffentlichkeit gezeigt werden konnte.

Wenn Marilyn Monroe heute noch der Mode als Inspiration dient oder als warnendes Beispiel für die Nachwelt in Bezug auf die aufbauende und gleichermaßen zerstörerische Macht der Medien und der Bilder, dann wird dies immer eng mit dem Namen James Francis Gill verbunden sein, der
mit einer kleinen Gruppe amerikanischer Pop Art Künstler, diese Ikone mit definierte.

James Francis Gill - Marilyn Monroe Paintings geht zurück an die Anfänge der amerikanischen Pop Art im Jahr 1962 und beweist, dass Gill es über sechzig Jahre später in seinem Spätwerk schafft, Marilyn Monroe immer noch authentisch als eine der prägenden Kunstikonen unserer Zeit darzustellen.

(Info: Queens Kunstgalerie Emmendingen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald