Rosafarbene Kirschblüten, eindrucksvolle Tempelanlagen und traditionell gekleidete Menschen in inszenierten Posen: Frühe Fotografien aus dem 19. Jahrhundert beeinflussen das Japan-Bild im Ausland bis heute. Wie kam es zu diesem westlichen Blick auf das Land? Das Haus der Graphischen Sammlung zeigt in der zweiteiligen Kabinettausstellung „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“ ab Samstag, 28. Oktober, erstmals rund 200 Fotografien aus der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch, erforscht und kulturhistorisch eingeordnet durch den Zürcher Ostasien-Spezialist Hans Bjarne Thomsen. Der erste Teil läuft bis Sonntag, 7. Januar 2024. Nach einer kurzen Umbaupause zeigt das Haus von Samstag, 13. Januar, bis Sonntag, 28. April 2024, eine neue Auswahl an Werken.
Japan hatte sich bis Mitte des 19. Jahrhunderts gut 200 Jahre dem Westen gegenüber abgeschottet. Nach seiner Öffnung wurde es verstärkt zum Sehnsuchtsziel vieler Reisender aus Europa und den USA. Das damals noch junge Medium der Fotografie spielte eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Tourismus in Japan: In Massen wurden die in zarten Farben handkolorierten Fotografien für westliche Kundinnen und Kunden produziert. Reisende brachten sie als Erinnerungen mit nach Hause und verbreiteten so das Bild eines fernen Landes. Auch die Fotografien in der Ausstellung gelangten so in die Ethnologische Sammlung des Museums Natur und Mensch.
Obwohl sich die japanische Gesellschaft mit der Öffnung des Landes nach westlichen Vorstellungen wandelte, zeigen die Fotografien in der Ausstellung vor allem das „alte“ Japan – mit wolkenverhangenen Bergen und ruhigen Seen, rotem Ahornlaub, Rikschas oder schönen Geishas. Die Reisenden sehnten sich nach diesen Erinnerungsstücken – die ihren Vorstellungen entsprachen und beispielsweise den in Europa beliebten japanischen Holzschnitten ähnelten. So wurden dann auch Aufnahmen der Samurai nachgestellt, obwohl der Kriegeradel zu jener Zeit bereits abgeschafft war. Spuren der Modernisierung finden sich auf den Fotografien dagegen kaum.
Die Kabinettausstellung widmet sich Stadtansichten mit geschäftigen Straßen oder bäuerlichen Gemeinschaften, der Inszenierung von Alltäglichem sowie beliebten idyllischen Landschaften. An einer Medienstation können die Besuchenden in die Bilderwelt eines Leporello-Albums mit 100 Fotografien eintauchen. Die kunstvollen Fotografien entführen die Betrachtenden in eine romantisierte Welt, die bis heute unsere Vorstellungen von Japan prägt, und laden dazu ein, den persönlichen Blick auf das Land zu hinterfragen.
Kuratiert wurde die Schau von Lisa Bauer-Zhao, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Neue Kunst, und Hans Bjarne Thomsen von der Universität Zürich, mit dem bereits 2018 die Ausstellung „Japanische Holzschnitte aus der Sammlung Ernst Grosse“ erarbeitet wurde. Der Katalog zur Ausstellung, erschienen im Sandstein-Verlag, kostet im Online-Shop der Städtischen Museen Freiburg sowie an den Museumskassen 24,80 Euro, im Buchhandel ist er für 38 Euro erhältlich.
Das Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Menschen unter 27 Jahren, für Mitglieder der Freundeskreise Augustinermuseum und Museum Natur und Mensch, mit Freiburg-Pass und mit Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei. Weitere Infos gibt unter www.freiburg.de/japanische-fotografie.
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Oct 2023 - 11:36 UhrAb 28. Oktober: „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“ - Museum Natur und Mensch in Freiburg präsentiert japanische Fotografien aus dem 19. Jahrhundert im Haus der Graphischen Sammlung
Ab 28. Oktober: „Erinnerungen schaffen: Japanische Fotografien“.
Frau, ihr Haar richtend (1860-1880).
Foto: Stadt Freiburg - Ethnologische Sammlung des Museums Natur und Mensch/Städtische Museen Freiburg/Axel Killian
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de - Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043 - Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de - Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
- Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund