Mit der Kunstausstellung 'WE ARE PART OF CULTURE (WAPOC)' werden in der Schwenninger Stadtbibliothek am Muslenplatz vom 18. Juni bis 6. Juli über 30 LSBTIQ*-Persönlichkeiten, die unsere Gesellschaft und Kultur von der Antike bis heute nachhaltig geprägt haben, gezeigt. Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern speziell für die Ausstellung geschaffen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Vielfalt, Sichtbarkeit, Aufklärung und die Lebenswerke queerer Menschen. Die Ausstellung wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
"Unsere Gesellschaft lebt von Vielfalt", erklärt Hanna Vöhringer, Beauftragte für Chancengleichheit der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen, und ergänzt: "Auf dem Weg zu Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt haben wir allerdings noch Arbeit vor uns."
Dies thematisiert auch die Ausstellung: Verfolgung, Ermordung, Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung charakterisieren bis heute die weltweite Lage von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen und Menschen mit einer geschlechtlichen Thematik. Immer wieder werden LSBTIQ* Menschen Opfer von physischer und psychischer Gewalt. Die Aufarbeitung der Verbrechen und die Sichtbarmachung der Nicht-Gleichbehandlung ist wichtig im Kampf um eine gleichberechtigte Gesellschaft. Mindestens ebenso wichtig ist es jedoch, ungleich behandelten Menschen nicht nur die Rolle des Opfers zuzuschreiben, sondern klarzustellen: Queere Menschen haben Geschichte geschrieben und unsere Kultur aktiv und positiv mitgestaltet. So zeigt WAPOC unter anderem Porträts von Marlene Dietrich, Simone de Beauvoir, Friedrich der Große, Selma Lagerlöf, Alan Turing, Käthe Kollwitz, Königin Christina von Schweden, Greta Garbo und Freddy Mercury.
Seit 2019 wandert die Ausstellung durch Rathäuser, Volkshochschulen, Firmen und andere öffentliche Räume im In- und Ausland und setzt damit ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Vielfalt.
"Unsere Stadtbibliothek ist offen für alle", unterstreicht auch Volker Fritz, Leiter der Stadtbibliothek im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, das Anliegen der Ausstellung. "Gerade vor dem Hintergrund bestehender und neuer homo- und transphober Gesetze in vielen Ländern und entsprechender derzeitiger Strömungen wollen wir zeigen, dass prägende Persönlichkeiten LSBTIQ* waren und welche Beiträge zur Kunst, Kultur aber auch Wissenschaft es ohne sie nicht gegeben hätte. Wir wären ärmer ohne da Vincis Mona Lisa oder auch die Erkenntnisse eines Alan Turing."
Am 18. Juni, um 19 Uhr wird die Ausstellung WAPOC in der Schwenninger Stadtbibliothek (In den Muslen 2, Schwenningen) mit einer Begrüßungsrede von Bürgermeister Detlev Bührer und einer kurzen Führung eröffnet. Anschließend wird sie bis zum 6. Juli zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen sein.
(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
10. Jun 2024 - 16:57 UhrQueer durch Europa - Ausstellung zu queeren Persönlichkeiten in der Stadtbibliothek am Muslenplatz in Villingen-Schwenningen vom 18. Juni bis 6. Juli

Ausstellungsplakat
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service