GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

10. Jun 2024 - 18:13 Uhr

„Schwarzwaldliebe“ - Impressionen von Otmar Alt – Neue Sonderausstellung im Elztalmuseum Waldkirch

Die Altobella Furiosa – eine Gemeinschaftsarbeit der vier Waldkircher Orgelbauwerkstätten mit dem Künstler Otmar Alt

Foto: Stadt Waldkirch
Die Altobella Furiosa – eine Gemeinschaftsarbeit der vier Waldkircher Orgelbauwerkstätten mit dem Künstler Otmar Alt

Foto: Stadt Waldkirch
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „225 Jahre Waldkircher Orgelbau“ zeigt das Elztalmuseum ab Freitag, 5. Juli, die Sonderausstellung „Schwarzwaldliebe – Impressionen von Otmar Alt“.

Der international tätige Maler, Graphiker, Designer und Bildhauer Otmar Alt ist in der Stadt Waldkirch gut bekannt. Er ist der Gestalter der Konzertorgeln „Altobella Furiosa“ und „Klamauk“-Orgel sowie der „Katzenorgel“, einer Handdrehorgel. Im Eingangsbereich des Elztalmuseums lassen heute noch die bunten Pfeifen der „Altobella Furiosa“ und der „Katzenorgel“ moderne Hits und Klassiker von den Beatles, Abba und vielen mehr erklingen. Die beiden in Waldkirch gebauten Orgeln gehören zu den Highlights der Dauerausstellung „Waldkircher Orgelbau“ und waren in der Vergangenheit außerhalb des Museums vor allem beim Internationalen Klang- und Orgelfestival in Waldkirch zu erleben. Die Altobella Furiosa war sogar eine Gemeinschaftsarbeit der vier Waldkircher Orgelbauwerkstätten mit dem Künstler Otmar Alt.

Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Otmar Alts 2017 entstandener Reihe „Schwarzwaldliebe“. Hierbei setzt er sich mit Orten und Traditionen aus der Region in und rund um den Schwarzwald auseinander.

In der Sonderausstellung präsentiert das Museum auf mehreren Etagen rund 90 Arbeiten aus sechs Jahrzehnten künstlerischen Schaffens von Otmar Alt. Ausgehend von wichtigen Eckpunkten seines Lebens sowie seines künstlerischen Arbeitens können die Besucher*innen die Werke von Alt in einem chronologischen Rundgang entdecken. In den einzelnen Rubriken sind zahlreiche exemplarische Arbeiten zu sehen. Sie zeigen, wie unterschiedlich der Künstler zu verschiedenen Zeiten mit Figuren, Farben, Werkstoffen und Flächen gearbeitet hat und welche Themen ihn beschäftigten. Die Ausstellung endet zeitlich mit aktuellen Arbeiten des Künstlers, die im Rahmen der Corona-Pandemie entstanden sind.

Neben Kunst- und Kulturinteressierten richtet sich die Ausstellung durch zahlreiche Mitmach-Stationen auch an ein junges Publikum und Familien. Groß und Klein dürfen in der Ausstellung drucken, puzzeln, bauen und malen – alles ganz im Stil von Otmar Alt. Es wird zudem einen Bereich geben, in dem die Besucher*innen auf kreative Art und Weise Auskunft geben können, wie ihnen die Ausstellung gefallen hat. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Galerie Art28 aus Tübingen entstanden.

(Info: Stadt Waldkirch)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald