Rund 80 Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Tanz, Show/Theater/Literatur, Kabarett und Kinderszene bringt der Burghof Lörrach in der Spielzeit 2024/25 auf die Bühne. Die Gambistin Hille Perl ist als Artist in Residence an drei Abenden mit unterschiedlichen Programmen zu Gast. Und mit den Burghof Talks gibt es ein neues Format im Lörracher Mehrspartenhaus.
Artist in Residence: Hille Perl
Mit dem Perkussionisten Murat Coşkun lotet die Gambistin Hille Perl zunächst musikalische Grenzen und Gemeinsamkeiten aus. Im Programm „Über die Freundschaft“ widmet sie sich anschließend dem verbindenden Element jener Barock-Komponisten, die Johanns Voorhout auf seinem Gemälde „Musizierende Gesellschaft“ im Jahr 1674 festgehalten hat. Und in „Da Pacem“ nimmt sich Hille Perl mit ihren Mitmusikern schließlich den Themen Krieg, Frieden und Palindrome an. Übrigens sollten Freunde der Barock-Musik auch das Konzert des Helsinki Baroque Orchestra & Ana Vieira Leite in der kommenden Saison nicht verpassen.
Burghof Talks und Kunstvermittlung
Als neues Format gibt es ab der kommenden Saison erstmals die Burghof Talks. Mit unterschiedlichen Gästen beleuchten wir jeweils Fragen, die sowohl von gesellschaftlicher Relevanz sind und zugleich auch im Inhalt der jeweiligen Programme Erwähnung finden. Beispiele sind etwa Umweltschutz und Klimawandel oder der Umgang mit schweren Erkrankungen. Als weitere Programmextras bleiben die Angebote im Bereich der Kunstvermittlung – mit Workshops, offenen Proben und mehr – ein fester Bestandteil des Burghof-Programms.
Show/Theater/Literatur
Mit den beiden Tanzteams The Ruggeds & Ghetto Funk Collective aus den Niederlanden startet der Burghof mit einer großen Party und einem Abend voller Live-Musik, Improvisation und spektakulärem Tanz am 4. Oktober in die neue Spielzeit. Das Minguet Quartett widmet sich gemeinsam mit Sprecher Frank Arnold großen kammermusikalischen Werken sowie den Texten Franz Kafkas. Der Geiger und Humorist Aleksey Igudesman bringt mit der Schlagzeugerin Lucy Landymore ein kontrastreiches und beschwingtes Programm auf die Bühne – frei nach dem Motto „Chill & Thrill“, und bei Sawdust Symphony trifft Handwerk auf Zirkuskunst. Die Pantomimen Bodecker & Neander nehmen das Publikum kurz vor Weihnachten mit auf eine Winterreise. Zum Jahreswechsel verzaubert das kanadische Kollektiv People Watching mit dem Stück „Play Dead“ die Zuschauer*innen. Dieses verbindet Clownerie, brillante Performance und eine Choreografie, die die Schwerkraft zu überwinden scheint. Sadeck Berrabah bringt seine gefeierte Show „Murmuration“ nach Lörrach und das Merlin Puppet Theatre gewährt Einblicke in eine düstere, tragisch-komische Puppenstube. Natürlich finden auch die BurghofSlams in der Saison 24/25 in mehreren Varianten statt – unter anderem zum Weltfrauentag.
Musik
Geigerin Lena Jonsson und Akkordeonistin Johanna Johula führen auf den Pfaden der traditionellen skandinavischen Folk-Musik in neue Gefilde. In gleicher Besetzung nehmen Fetén Fetén das Publikum mit nach Spanien. Trompeter Theo Croker bietet Jazz der Extraklasse – ebenso wie Drummer Wolfgang Haffner. Omiri & A Cantadeira gestalten einen Abend ganz im Zeichen Portugals, und beim Auftritt der Band Botticelli Baby geht im Burghof die Post ab. Three Wise Men entführen das Publikum in die Welt von George Gershwin, die Brueder Selke setzen sich künstlerisch mit dem Leben jenseits des Eisernen Vorhangs auseinander.
Kammermusikalische Highlights erwarten das Publikum mit dem einzigartigen Streichquartett Brooklyn Rider sowie mit Lucienne Renaudin Vary (Trompete) & Tim Allhoff (Klavier). Letztere verbinden in ihrem Programm Jazz und Klassik. Den großen Saisonabschluss gestaltet das Kammerorchester Les Forces Majeures mit gleich drei Formaten: einem Platzkonzert mit Podiumsdiskussion, einem Abendprogramm im großen Saal sowie einer vorangehenden Radtour rund um Lörrach samt kleinem Konzert im Landschaftspark Grütt, für alle, die schon immer mal Lust hatten, sich gemeinsam mit einem Orchester in den Sattel zu schwingen.
Kabarett
Die Sparte Kabarett wartet mit großen Namen und spannenden Newcomern auf: Andreas Rebers, Alfons, Helene Bockhorst, Suchtpotenzial, Pawel Popolski, das Kabarett Distel, Hagen Rether, Bodo Wartke sowie Josef Hader sind ebenso zu Gast wie – selbstverständlich – Florian Schroeder und Volkmar Staub. Die Kooperation mit dem Nellie Nashorn wird mit den Veranstaltungen in der Reihe „Worthasenohrenart“ fortgesetzt.
Kinderszene
Einen festen Bestandteil der Kinderszene bildet auch in der Spielzeit 24/25 die Kinderbuchmesse Lörracher Leselust in ihrer inzwischen 33. Ausgabe. Zudem bietet der Burghof Tanz, Figurentheater, Musik und mehr für seine jüngsten Besucher*innen.
Tanz
Die imPerfect Dancers Company erkundet im Stück „Empty Floor“ das verborgene Universum von Menschen, die von der Alzheimer-Krankheit betroffen sind. Das Kollektiv tanzmainz besticht durch herausragende Choreografien, ebenso wie das Hamburger Kammerballett. Die Delattre Dance Company bringt Frankenstein getanzt auf die Bühne und die Compagnie B.DANCE nähert sich dem Stoff von Alice im Wunderland auf noch nie dagewesene Art und Weise. In Anti-Body geht die Alexander Whitley Dance Company zudem dem Wunsch auf den Grund, den menschlichen Körper zu transzendieren.
Der allgemeine Vorverkauf startet am Freitag, 21. Juni. Eine öffentliche Programmvorstellung findet am Sonntag, 23. Juni, ab 15.30 Uhr im Burghof Lörrach statt.
Informationen sowie Tickets zu den Veranstaltungen der Spielzeit 2024/25 gibt es unter www.burghof.com.
(Info: Burghof Lörrach)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
13. Jun 2024 - 16:32 UhrBurghof Lörrach startet am 4. Oktober in die Spielzeit 2024/25 - Der allgemeine Vorverkauf startet am Freitag, 21. Juni

HillePerl
Foto: FoppeSchut
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service