Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung zu den Ausgrabungen am Rathausplatz von 2019 bis 2022 am 19.9.2024 um 18 Uhr im Stadtmuseum Bad Krozingen (Basler Str. 10).
Am 19. September 2024 um 18 Uhr sind alle Bad Krozinger Bürger und Interessierte zur Eröffnung der Sonderausstellung „Von Römern und Rittern“ in das Stadtmuseum Bad Krozingen eingeladen. Die Sonderausstellung zeigt erstmalig die Ergebnisse und Fundobjekte aus der Römerzeit und dem Mittelalter, die bei den Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege in Baden-Württemberg am Rathaus im Vorfeld der Neuplanung und Bebauung der Ortsmitte von Bad Krozingen entdeckt wurden.
Die Ausstellung wird eröffnet mit Bürgermeister Volker Kieber, Prof. Dr. Claus Wolf (Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg), Dr. Bertram Jenisch und Dr. Marcel El Kassem von der Freiburger Denkmalpflege sowie Jürgen Ehret von der Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg, die die Ausstellung finanziell unterstützt hat. Konzipiert und realisiert wurde die Ausstellung von Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper von der Archäologie-Werkstatt Freiburg.
Römische Streifenhäuser entlang der Hauptstraße:
Bei den Ausgrabungen wurden Siedlungsspuren und Objekte aus der Römerzeit zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert freigelegt, darunter drei römischen Brunnen. Die Brunnen gehörten zu sogenannten Streifenhäusern der Handwerker und Händler entlang der Hauptstraße, die mitten durch die römische Siedlung von Bad Krozingen führte. Neben den zahlreichen Fundobjekten wie römisches Tafelgeschirr und Vorratsgefäße ist das Bruchstück eines Trinkbechers mit der Inschrift eines Legionärs namens Annius zu erwähnen, der hier wohl als Verwaltungsbeamter in einer Gaststätte an der römischen Hauptstraße eingekehrt ist und seinen Trinkbecher hat fallen lassen.
Die neu entdeckte Burg:
Die größte Überraschung war, dass an dieser Stelle die Mauerreste einer mittelalterlichen Burg zutage kamen, die bisher nicht bekannt war. Die neu entdeckte Burganlage mit Wohnturm war ursprünglich von einer Mauer und einem breiten Graben umgeben. Im 12./13. Jahrhundert war hier der vermutliche Sitz der Herren von Krozingen und vom 14. bis 16. Jahrhundert dann der Sitz der Ortsherren von Landeck. Von der Ausstattung der Burgbewohner sind unter anderem Fragmente des Hausrats mit Töpfen und Schüsseln, aber auch von edlen Gläsern und wertvoller Schmuck ausgestellt. Direkt bei der Türschwelle zum Wohnturm fand man einen großen Eisenschlüssel, der mutmaßlich zum Verschließen des Eingangsportals der Burg diente.
Sonderausstellung Von Römern und Rittern:
Ort: Stadtmuseum Bad Krozingen, Basler Straße 10, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/407-920, Web: www.bad-krozingen.de/stadtmuseum
Ausstellungsdauer: vom 19.9.2024 bis zum 28.9.2025.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag und jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 15:00 – 17.00 Uhr. An jedem 1. Sonntag im Monat: Eintritt frei.
Eintritt: Erwachsene 2,-€, ermäßigt 1,50 €, Eintritt frei für: Kinder unter 16 Jahren, Mitglieder des Fördervereins Museum Bad Krozingen e.V. und Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses.
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 10.09.2024)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
10. Sep 2024 - 15:51 Uhr19.9.2024 bis zum 28.9.2025: "Von Römern und Rittern" in Bad Krozingen - Sonderausstellung im Stadtmuseum

19.9.2024 bis zum 28.9.2025: "Von Römern und Rittern" in Bad Krozingen.
Freigelegte Mauerreste der mittelalterlichen Ortsburg am Bad Krozinger Rathaus.
Foto: Stadt Bad Krozingen - Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -













- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service