Erstmals stellen die drei Kunstschaffenden Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann gemeinsam ihre Werke in der Städtischen Galerie Oberkirch aus. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag, 5. Oktober die neue Ausstellung „Sich bewegende Berge“. Die Ausstellung des Künstlertrios kann bis zum 17. November besucht werden.
Begleitet von den musikalischen Klängen des Musikers Klaus Leopold eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag die neue Kunstausstellung „Sich bewegende Berge“ in der städtischen Galerie Oberkirchs. Zahlreiche Gäste fanden den Weg in Ausstellungsräume, um der Vernissage beizuwohnen. „Nichts ist schlimmer als in erstarrten Strukturen und alten Hierarchien festzustecken. Diese gilt es aufzubrechen“, betonte Künstlerin, Mitausstellerin und Kuratorin Manuela Bijanfar bei der Eröffnung. „Deshalb soll unsere gemeinsame Ausstellung hier in diesen Räumen neue Impulse und Denkanstöße geben.“ Dabei habe jeder der drei Künstler das Motto auf ganz eigene Art und Weise umgesetzt und in Kunst ausgedrückt, zeigte sich Bijanfar erfreut. „Ich bin tief beeindruckt mit welcher Frische und Leichtigkeit Uwe Michael Biedermann und Anne Klausmann das Motto aufgefasst haben.“ Glasmalereimeisterin Bijanfar stellt eigens interpretierte Glaskünste wie auch Zeichnungen und Aquarelle aus. Ihre Werke, die Früchte, Quallen oder auch Naturelemente zeigen sollen Gefühle für die Frische des Sommers, die Rettung der Meere oder das Zusammenspiel von Kunst und Natur wecken, erklärt die Künstlerin. Für Klausmann stellt sich das Motto hingegen in Landschaften, die bei Zugreisen vor dem Auge vorbeiziehen, dar. Im kreativen Prozess begeisterte sie sich für die Abstraktion der verschiedenen Augenblicke, die sie beim Vorbeifahren erfasste. „Es macht Spaß kurze Momente bewusst zu entdecken, die man häufig gar nicht so sieht“, erläuterte die Künstlerin. Für Biedermann dienen wiederum Zeichnungen, Comics und Bücher als Inspirationsquelle, deren Form- und Bildsprache er interpretiert und in Kunst übersetzt. Die Ausstellung schmückt sein großformatiges Werk „Weltenfresser“ samt Installation. „Ich verstehe meine Aufgabe darin, Impulse zu geben und zum Nachdenken anzuregen. Jeder darf selbst herausfinden, was er in meiner Kunst sieht“, so Biedermann. Bürgermeister Christoph Lipps lobte die differenzierten Blickwinkel und Interpretationen: „Ich bin mir sicher, dass damit einmal mehr deutlich wird, dass sich Oberkirch durch eine gelungene Kombination aus Kunst sämtlicher Stilrichtungen auszeichnet.“
Die besondere Bedeutung der Kunst:
Für Bijanfar ist die gemeinsame Ausstellung nicht nur die dritte Möglichkeit, ihre Kunst in der städtischen Galerie zu präsentieren, sondern auch eine ganz persönliche Freude. Sowohl Biedermann als auch Klausmann zählen zu den ersten Schülern, die sie in ihrem Kurs „Kreatives Zeichnen“ an der Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch begleitet haben. „Ich bin stolz auf euch. Stolz, dass ihr den Weg zur professionellen Kunst gewählt habt“, richtete sie ihr Wort an ihre ehemaligen Schüler und appelliert dafür Kunst, Musik, Kultur und Literatur bereits im jungen Alter zu fördern. „Die Fähigkeit, die eigene Fantasie auszuleben und zu entdecken, seine Bestimmung zu finden, dazu ist Kunst ein sehr hilfreicher Begleiter, den gerade Kinder und Jugendliche unbedingt brauchen“, betonte die Glasmalereimeisterin. Auch Bürgermeister Lipps stellte die besondere Bedeutung von Kunst deutlich hervor: „Die Kunst bereichert unser aller Leben auf vielfältige Weise. Sie vermittelt Lebensqualität und Lebensgefühl, sie bringt die Menschen zusammen und gibt einer Stadt ein Gesicht.“
Die Kunstausstellung „Sich bewegende Berge“ mit Arbeiten von Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann kann bis einschließlich 17. November zu den üblichen Öffnungszeiten der Galerie besucht werden: Dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(Presseinfo: Stadt Oberkirch, 09.10.2024)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
9. Oct 2024 - 16:31 UhrAusstellung „Sich bewegende Berge“ in Oberkirch eröffnet - Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann stellen bis zum 17. November 2024 in der Städtischen Galerie aus

Ausstellung „Sich bewegende Berge“ in Oberkirch eröffnet.
Bürgermeister Christoph Lipps eröffnete gemeinsam mit Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann die Ausstellung „Sich bewegende Berge“.
Bis zum 17. November 2024 sind die Arbeiten in der Städtischen Galerie Oberkirch, Hauptstraße 32, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Foto: Stadt Oberkirch - Denise Burkart
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service